Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ungleichheit, soziale | bpb.de

Ungleichheit, soziale

Politisch-soziologischer Begriff, der darauf verweist, dass bestimmte wirtschaftliche, soziale oder sonstige Unterschiede als ungerecht betrachtet werden. Dem Begriff liegt immer eine (individuelle oder gesellschaftliche) Werthaltung zugrunde, die die jeweils konkrete soziale oder ökonomische Situation akzeptabel erscheinen lässt bzw. verurteilt und ggf. zu ändern versucht. Letzteres wird in hohem Maß davon beeinflusst, ob die gegebene s. U. als »natürlich« betrachtet oder als Resultat gesellschaftlicher (Rahmen-)Bedingungen angesehen wird.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Planspiele

Redaktion

Wer wirkte an der Entstehung des Planspiels mit? Hier erhalten Sie eine Übersicht.

Planspiel / Simulation

Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick

Das neue bpb-Planspiel ist für junge Menschen ab der 5. Klasse geeignet und ermöglicht ihnen, sich kontrovers mit dem Thema soziale Ungleichheit auseinanderzusetzen.

Gesundheitspolitik

Das deutsche Gesundheitssystem in der Corona-Pandemie

Die Diskussion über die Stärken und Schwächen des deutschen Gesundheitssystems bei der Eindämmung der Corona-Pandemie hält noch an. Die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zu bewerten ist schwierig.

Schriftenreihe
Vergriffen

Wie ticken Jugendliche? SINUS-Jugendstudie 2024

Vergriffen
  • Pdf
  • Epub

Seit 2008 berichtet die Studie „Wie ticken Jugendliche?“ alle vier Jahre über die Verfassung der jungen Generation. Interviews, Fotos und Selbstzeugnisse der Jugendlichen geben Einblicke in…

  • Pdf
  • Epub