Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

System | bpb.de

System

[griech.] Allg.: Ein S. ist eine Einheit (oder Ganzheit), die aus mehreren miteinander in Beziehung stehenden Elementen zusammengesetzt ist.

Spez.: Ein aus einzelnen Teilen (Teilsystemen) bestehendes (Gesamt-)S., das auf einer (mehr oder weniger) stabilen Ordnung beruht, eine bestimmte Integrationsleistung erbringt und gegenüber anderen S. einen bestimmten Grad an Geschlossenheit aufweist. Damit verfügen S. über eine (eigenständige) Struktur, die auf ein S.-Gleichgewicht gerichtet ist, d. h. Einwirkungen auf einzelne Teile und Veränderungen solcher Teile wirken auf das (Gesamt-)S., das seinerseits die Selbsterhaltung sucht.

Pol.: Der Begriff S. wird oft als Sammelbezeichnung für die äußere Organisationsform politischer, sozialer, wirtschaftlicher Ordnungen verwendet. S.-Wechsel bezeichnet dementsprechend die Auflösung alter und den Aufbau neuer (politischer, sozialer, wirtschaftlicher) Ordnungen. S.-Wandel bezeichnet den (mehr oder weniger geordneten) Prozess der Anpassung eines S. an dessen Umweltveränderungen. Eine S.-Krise liegt dann vor, wenn aufgrund äußerer Veränderungen die S.-Erhaltung gefährdet ist.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Russland

Einleitung

Gelenkte Demokratie, simulierte Demokratie oder autoritäre Präsidialherrschaft: Das politische System der Russischen Föderation hat viele Bezeichnungen. Das "System Putin" ist eine Mischung aus…

Infografik

Wie wird eine Bundestagswahl organisiert?

Die Organisation der Wahl erfordert das Zusammenspiel vieler verschiedener Akteure. Besonders wichtig sind dabei vier Sektoren: Wahlorgane, politische Parteien, Logistik und die Stimmabgabe vor Ort.

Länder-Analysen

Politische Eliten in Polen – 1989 bis 2020

Was sind Kennzeichen einer gelungenen Transformation? Welches Personal gilt als unbelastet für politische Ämter im neuen Staat? Wo steht Polen im Vergleich zu anderen Ländern Ostmitteleuropas?