Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS) | bpb.de

Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS)

Politische Partei der CHE mit weitreichender sozial- und wirtschaftspolitischer Reformorientierung. 1888 durch Zusammenschluss mehrerer kantonaler Arbeiterparteien gegründet, wandelte sich die SPS unter der Bedrohung des Interner Link: Nationalsozialismus von einer revolutionären sozialistischen zu einer sozialreformerischen Partei. Die SPS war 1943–53 an der Interner Link: Regierung beteiligt, ist seit 1959 ununterbrochen eine der vier Regierungsparteien.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Erklärfilm

Zweitstimmendeckung

Nach dem neuen Wahlrecht ist die Größe des Bundestags auf 630 Mandate festgelegt. Überhang- und Ausgleichsmandate gibt es nicht mehr. Es gilt nun das Prinzip der Zweitstimmendeckung.

Bundestagswahl 2025

SPD

Die SPD entstand 1875 aus der Arbeiterbewegung. Das Schlagwort soziale Gerechtigkeit ist Ausgangspunkt vieler ihrer Positionen, z. B. in der Arbeits-, Sozial- oder Gesellschaftspolitik der Partei.

Artikel

Personalisiertes Verhältniswahlrecht

Wie werden die Stimmen der Wählerinnen und Wähler in Bundestagssitze umgewandelt? Über Mechanismen und Ausnahmen des personalisierten Verhältniswahlrechts.

Dossier

DDR kompakt

Kompaktes Sachwissen über die DDR, ihre Geschichte, ihren Machtapparat, ihren Alltag und schließlich zu ihrem Zusammenbruch.