Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Sanktion | bpb.de

Sanktion

[lat.] Allg.: S. bezeichnet belohnende (positive S.) oder strafende (negative S.) Reaktionen auf bestimmte Verhaltensweisen. Beides, Belohnung und Bestrafung, soll letztlich zur (dauerhaften) Einhaltung von Interner Link: Normen führen.

Rechtl.: 1) S. bezeichnet das Inkraftsetzen bzw. die Bestätigung von Gesetzen und Normen sowie von Strafmaßnahmen, die für den Fall einer Normüberschreitung oder Rechtsverletzung angedroht werden. Ziel von S. ist es, die konkrete Verwirklichung von Interner Link: Recht und Interner Link: Gesetz sicherzustellen.

2) In den internationalen Beziehungen (Interner Link: Internationale Beziehungen) sind S. völkerrechtliche Zwangsmaßnahmen wirtschaftlicher (Interner Link: Zollerhöhung, Interner Link: Embargo), politischer (Einschränkung/Abbruch diplomatischer Beziehungen) oder militärischer Art, mit denen die Einhaltung von Vereinbarungen erzwungen werden soll.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Iran

Iran und die Welt

Iran baut seinen regionalen Einfluss aus. Derweil eskaliert die Auseinandersetzung mit den USA, und die Region scheint von Stabilität und Frieden weit entfernt. Ein Blick auf Irans Rolle in der Welt.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Sanktionen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Sanktionen stehen immer in Zusammenhang mit Normen. Sie strukturieren unser Zusammenleben von der zwischenmenschlichen über die gesamtgesellschaftliche bis hin zur internationalen Ebene.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
4,50 €

Sanktionen

4,50 €

Sanktionen sind ein verbreitetes politisches Instrument. Unter welchen Bedingungen sind sie erfolgreich? Wann scheitern sie? Der Politikwissenschaftler Christian von Soest liefert Antworten.

Aus Politik und Zeitgeschichte
demnächst verfügbar

Deutsche Außenpolitik

demnächst verfügbar
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Nach einem Jahr "Zeitenwende" ist die Dringlichkeit nach wie vor hoch, dass sich Deutschland außen- und sicherheitspolitisch für eine internationale Ordnung aufstellt, die veränderten Prämissen folgt.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub