Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Plenum | bpb.de

Plenum

[lat.] Allg.: P. bezeichnet eine Sitzung, bei der die Gesamtheit (einer Versammlung, eines Kongresses, aller Arbeitsgruppen etc.) anwesend ist.

Spez.: P. bezeichnet die Vollversammlung der Mitglieder einer Volksvertretung (auch: Plenarsitzung). Während z. B. in den Ausschüssen des Dt. Interner Link: Bundestages die vorbereitende Arbeit geleistet wird, werden im P. letztlich die Interner Link: Entscheidungen getroffen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

24 x Deutschland

Aufgaben des Bundestages

Der Bundestag ist eine Mischform aus Arbeitsparlament und Redeparlament. Im Plenum finden richtungweisende politische Debatten statt. Und "hinter den Kulissen" arbeiten die Ausschüsse.

Deutsche Demokratie

Bundestag

Die Bundestagsabgeordneten sind Vertreter des ganzen Volkes. Im Parlament sind sie in Ausschüssen und Fraktionen organisiert. Sie sind nicht an Aufträge und Weisungen ihrer Wähler oder Partei…

Deine tägliche Dosis Politik

21. Deutscher Bundestag

Am Dienstag fand die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages statt.

bpb:magazin
0,00 €

Nach der Wahl

0,00 €
  • Pdf

Das Heft befasst sich mit der vergangenen Bundestagswahl und den zentralen Herausforderungen der neuen Regierung.

  • Pdf
Deutschland Archiv

Wie Weimar ist die Gegenwart?

Angesichts der Wahlerfolge der Rechtsaußenpartei AfD wird auf Demonstrationen und im Bundestag vor Verhältnissen wie kurz vor 1933 gewarnt. Aber was bringt der Vergleich? Fragen an Jens Bisky.