Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Parti Socialiste (PS) | bpb.de

Parti Socialiste (PS)

Politische Interner Link: Partei in Interner Link: Frankreich (FRA), mit freiheitlich-sozialdemokratischer Orientierung. Ab Anfang der 1980er-Jahre die führende Kraft der französischen Linken. Sie entstand Anfang der 1970er-Jahre als Sammlungsbewegung der zersplitterten (nicht kommunistischen) Linksparteien. Die PS stellte zwei Staatspräsidenten (Interner Link: Staatspräsident/Staatspräsidentin): F. Mitterrand (1981–1995) und F. Hollande (2012–2017). Sie wurde bei den Nationalwahlen 1981, 1988, 1997 und 2012 stärkste, 2002 und 2007 zweitstärkste Partei; nach dramatischen Verlusten 2017 fünftstärkste Partei.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Benoît Hamon

Benoît Hamon konnte die Vorwahlen der Sozialisten für sich entscheiden. In seinem Programm setzt der "Abtrünnige" auf eine linke Wirtschaftspolitik und eine liberale Gesellschaftsvorstellung. Damit…

Video Dauer
Erklärfilm

Zweitstimmendeckung

Nach dem neuen Wahlrecht ist die Größe des Bundestags auf 630 Mandate festgelegt. Überhang- und Ausgleichsmandate gibt es nicht mehr. Es gilt nun das Prinzip der Zweitstimmendeckung.

Bundestagswahl 2025

SPD

Die SPD entstand 1875 aus der Arbeiterbewegung. Das Schlagwort soziale Gerechtigkeit ist Ausgangspunkt vieler ihrer Positionen, z. B. in der Arbeits-, Sozial- oder Gesellschaftspolitik der Partei.

Artikel

Personalisiertes Verhältniswahlrecht

Wie werden die Stimmen der Wählerinnen und Wähler in Bundestagssitze umgewandelt? Über Mechanismen und Ausnahmen des personalisierten Verhältniswahlrechts.

Video Dauer
Video

Olympia 2024

Wir haben nachgefragt, ob die lokale Bevölkerung wirklich von den neuen Spielstätten profitieren wird.