Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

ÖVP | bpb.de

ÖVP

Siehe auch:

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

ÖVP gewinnt Nationalratswahl

Nachdem die Regierungskoalition aus ÖVP und FPÖ im Mai dieses Jahres zerbrochen war, wählte Österreich am 29. September vorzeitig einen neuen Nationalrat. Die ÖVP und die Grünen konnten…

Hintergrund aktuell

Bundespräsidentenwahl in Österreich

Die Österreicherinnen und Österreicher haben gewählt: Der den Grünen nahestehende Alexander Van der Bellen wird Österreichs neuer Bundespräsident.

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in Österreich

Die Große Koalition kann weiterregieren: Das geht aus dem vorläufigen Endergebnis der Parlamentswahl in Österreich hervor. Der amtierende Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) kündigte…

Video Dauer
Erklärfilm

Zweitstimmendeckung

Nach dem neuen Wahlrecht ist die Größe des Bundestags auf 630 Mandate festgelegt. Überhang- und Ausgleichsmandate gibt es nicht mehr. Es gilt nun das Prinzip der Zweitstimmendeckung.

Bundestagswahl 2025

SPD

Die SPD entstand 1875 aus der Arbeiterbewegung. Das Schlagwort soziale Gerechtigkeit ist Ausgangspunkt vieler ihrer Positionen, z. B. in der Arbeits-, Sozial- oder Gesellschaftspolitik der Partei.

Artikel

Personalisiertes Verhältniswahlrecht

Wie werden die Stimmen der Wählerinnen und Wähler in Bundestagssitze umgewandelt? Über Mechanismen und Ausnahmen des personalisierten Verhältniswahlrechts.