Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ostseerat | bpb.de

Ostseerat

Der O. ist eine 1992 gegründete politische Einrichtung (Sitz: Stockholm) der neun Ostseeanrainerstaaten (DEU, DNK, FIN, EST, LTU, LVA, POL, RUS, SWE) plus NOR, ISL und der EU. Wichtigste Aufgaben sind die Unterstützung des wirtschaftlichen und politischen Transformationsprozesses in den östlichen Interner Link: Staaten sowie die regionale Zusammenarbeit in den Bereichen Interner Link: Infrastruktur/Infrastrukturpolitik, Wirtschaft, Interner Link: Umweltpolitik, Interner Link: Bildung/Bildungswesen, Kultur etc. Elf weitere Staaten genießen Beobachterstatus (BLR, ESP, FRA, GBR, HUN, ITA, NLD, ROU, SVK, UKR, USA).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Archiv

Interview Organisationsteam

Über 1000 Teilnehmende, 13 Sektionen, 75 Workshops und mehrere Veranstaltungsorte in Leipzig. Casey, Luzia und Alica sprachen mit Jutta Spoden und Sascha Scheier um zu erfahren, was im Vorfeld und…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Winter adé

Ein Jahr vor dem Fall der Mauer fängt Helke Misselwitz auf ihrer filmischen Reise durch die DDR die Stimmung im Land und die Hoffnungen, Wünsche und Enttäuschungen insbesondere der Frauen ein.

Hintergrund aktuell

Der Friedensnobelpreis 2013

Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen. Das Nobelpreiskomitee zeichnet die Organisation für ihr Engagement zur Vernichtung von…

Artikel

Das Thomas-Mann-Haus in Nida

1929 kam Thomas Mann nach Nida/Nidden auf die Kurische Nehrung. In dieser "Sahara des Nordens" ließ er sich ein Sommerhaus mit Blick auf das Haff und das Memeldelta bauen. Der Nobelpreisträger wurde…