Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) | bpb.de

Organisation der Islamischen Konferenz (OIC)

[engl.: Organization of the Islamic Conference] Die OIC wurde 1971 gegründet; Mitglieder sind 57 Interner Link: Staaten mit hohem Anteil muslimischer Interner Link: Bevölkerung, einschließlich Palästina. Sitz des Generalsekretariats ist Dschidda/Saudi-Arabien. Ziel der OIC ist die kulturelle, wirtschaftliche, wissenschaftliche und soziale Zusammenarbeit zwischen islamischen Staaten, der Schutz des islamischen Erbes und Glaubens sowie der Heiligen Stätten. Die OIC hat bei den Vereinten Nationen Beobachterstatus.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Bewegtbild und politische Bildung

#WirImIslam

Raum für Meinungsvielfalt auf TikTok: Im Projekt #WirImIslam teilen fünf TikTok-Creator/-innen in insgesamt acht Videos ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen rund um die Themen Selbstbestimmung und…

Infodienst Radikalisierungsprävention

Islam & muslimisches Leben

Die hier zusammengestellten Filmreihen, Kurzbeiträge und Filme befassen sich dokumentarisch und fiktional mit Aspekten muslimischen Lebens und des Islams.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Das Sprechen über den Islam

Ist es möglich, kritisch über "den Islam" zu reden, ohne dabei selbst diskriminierend oder rassistisch zu sein? Floris Biskamp grenzt dafür drei Konzepte voneinander ab.

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Islamismus

0,00 €
  • Pdf

Beim Stichwort „Islamismus“ denken viele sofort an Terror und Gewalt. Doch was macht die Ideologie aus? Worin unterscheiden sich islamistische Strömungen? Und warum radikalisieren sich Jugendliche?

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

Islamismus

4,50 €
  • Pdf
  • Epub

Islamismus ist ein schillernder und oft unscharf genutzter Oberbegriff für unterschiedliche Phänomene und Akteure. Die Einführung von Sabine Damir-Geilsdorf verschafft einen fundierten Überblick.

  • Pdf
  • Epub