Obrigkeitsstaat | bpb.de

Obrigkeitsstaat

O. bezeichnet eine Interner Link: Politische Ordnung

, die den Herrscher und den autoritären Interner Link: Staat (einschließlich der ihn tragenden Beamtenschaft) über das Volk und dessen Beteiligungsmöglichkeiten stellt (z. B. das Deutsche Reich unter Bismarck).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Die Flucht- und Migrationskrise in Venezuela

In Venezuela herrscht eine vielschichtige Krise, die seit Mitte der 2010er Jahre Millionen Menschen ins Ausland getrieben hat – vor allem in die Nachbarländer, aber auch nach Europa.

Aus Politik und Zeitgeschichte

"Reichsbürger" und Souveränismus

Die "Reichsbürger" sind erst seit wenigen Jahren einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Ihre Ideologie baut auf einer langen Tradition aus antisemitischen und verschwörungsideologischen Denkmustern…

Artikel

Proteste in China

Die Volksrepublik China wird autoritär regiert – die Versammlungsfreiheit ist stark eingeschränkt, und Gesetzesverstöße können empfindliche Strafen nach sich ziehen. Trotzdem demonstrieren…