Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Leistungsstaat | bpb.de

Leistungsstaat

L. umschreibt die über rein ordnungspolitische Maßnahmen hinausgehenden auf Vorsorge und Förderung gerichteten staatlichen Leistungen zur Erhöhung der wirtschaftlichen und sozialen Wohlfahrt. Da staatliche Leistungen immer mit Kosten verbunden sind und (durch Interner Link: Steuern etc.) finanziert werden müssen, sind sie immer auch Teil der (Um-)Verteilungspolitik. Zu unterscheiden sind a) staatliche Leistungen und Vorleistungen (z. B. Infrastruktur (Interner Link: Infrastruktur/Infrastrukturpolitik), Interner Link: Bildung/Bildungswesen, Anschub von Entwicklungen), b) staatliche Interventionen (Interner Link: Intervention/Interventionsstaat) (direkte/indirekte Interner Link: Subvention, finanzielle/rechtliche Förderung, Absicherung von Risiken) und c) Nachsorge (Beseitigung von Schäden, Übernahme von Verlusten).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Contra Schuldenbremse

Contra: Die Schuldenbremse schadet Europa

Befürworter der Schuldenbremse unterliegen drei kapitalen Fehleinschätzungen. Das meint zumindest Professor Gustav Horn, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der…

Schriftenreihe
5,00 €

Baustellen der Nation

5,00 €

Stillstand, Verkrustung, Reformstau? Die Zahl der Baustellen hierzulande – im wörtlichen und im übertragenen Sinne – ist groß. Was kann und muss unternommen werden, damit es möglichst gut voran geht?

Unter Druck: Wirtschaftliche Herausforderungen in Deutschland

Steuern und Reformen

Steuern sind ein zentrales Wahlkampfthema. Vor welchen Problemen der deutsche Steuerstaat steht und wie die Parteien ihn reformieren wollen, erklärt der Wirtschaftsjournalist Bastian Brinkmann.

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Steuern und Finanzen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates – durch sie finanziert die Bundesrepublik Aufgaben im Interesse der Gemeinschaft. Doch wie werden diese Einnahmen und Ausgaben festgesetzt?

  • Online lesen
  • Pdf
Hintergrund aktuell

Wie der Haushalt Gesetz wird

Bundeshaushalt, Schuldenbremse, Nachtragshaushalt – es wurde viel über den deutschen Staatshaushalt für die Jahre 2023 und 2024 diskutiert. Eine Übersicht und Begriffszuordnung