Koexistenz | bpb.de

Koexistenz

Leitbegriff der sowjetischen Interner Link: Außenpolitik

seit 1956, der einerseits realistisch, andererseits nicht ohne Verzicht auf die politisch-ideologische Auseinandersetzung das friedliche Nebeneinander von Interner Link: Staaten mit konträren Interner Link: Ideologien und unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen postulierte.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Putins Russland. Der antifaschistische Faschismus?

Laut der eigenen Propaganda hat Russland die Ukraine angegriffen, um das Land zu „entnazifizieren“. Aber Putin wird selbst oft Faschismus vorgeworfen. Was ist von diesem Vorwurf zu halten?

Schriftenreihe
7,50 €

Deals mit Diktaturen

7,50 €

    Die Bundesrepublik unterhielt gute Beziehungen zu mehreren autokratischen Regimen. Frank Bösch zeigt, wie ökonomischer und politischer Pragmatismus dabei oft durchaus vorhandene Skrupel überwog.

      Bensberger Gespräche
      veranstaltet von der bpb

      Liberale Weltordnung unter Druck

      • Tage 12.02. – 14.02.2025
      • Stunden ab 14:00 Uhr
      • Stadt Bergisch Gladbach (Bensberg)