Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kinder | bpb.de

Kinder

Personenkreis, dessen Lebensalter zwischen Geburt und Erwachsenenalter liegt (Volljährigkeit beginnt in DEU mit dem 18. Lebensjahr). Unter vier Jahren als Klein-K. und ab etwa zwölf Jahren als Jugendliche (Interner Link: Jugend/Jugendliche) bezeichnet, gelten für K. (leibliche, adoptierte, angenommene Nachkommen) besondere Fürsorgebestimmungen und (K.-)Schutzgesetze.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Sozialbericht: Kapitel 2.1

Lebensformen in der Bevölkerung und Kinder

Die gegenwärtige Entwicklung im Zusammenleben wird gern mit dem Begriff "Pluralisierung" beschrieben. Damit ist gemeint, dass Menschen sich frei für ein von ihnen bevorzugtes Lebensmodell entscheiden.

Zahlen und Fakten

Eltern und Kinder

Im Jahr 2019 lebten lediglich 36,2 % der Bevölkerung als Elternteil oder Kind in einer Familie mit mindestens einem minderjährigen Kind. 1996 lag dieser Anteil deutschlandweit noch bei 42,8 %.

Zahlen und Fakten

Familie und Kinder

Der Anteil der Bevölkerung, der als Elternteil oder Kind zusammen in einer Familie lebt, verringert sich stetig. Gleichzeitig sinkt der Anteil der Ehepaare mit Kindern an allen Familienhaushalten.

Audio Dauer
Audio

Politik für dich – Wahlkampf

Der Wahlkampf der Parteien vor der Bundestagswahl läuft auf Hochtouren. Doch was ist das eigentlich, „Wahlkampf“? Wird da wirklich gekämpft oder wie versuchen die Parteien die Stimmen der…

Video Dauer
HanisauLand

Bundestagswahlen – kurz erklärt

Was passiert bei einer Bundestagswahl? Wer darf wählen und warum ist das wichtig? Das animierte Erklärvideo von HanisauLand erläutert die Grundlagen der Bundestagswahlen kurz und knapp.

Podcast

Politik für dich

Worum wird im Wahlkampf gekämpft? Warum ist Wählen eigentlich so wichtig? Der fünfteilige Podcast "Politik für dich" geht diesen und weiteren Fragen zur Bundestagswahl gemeinsam mit Kindern und…