[engl.: International Labour Organisation] Die ILO (mit Sitz in Genf) wurde 1919 mit dem Ziel gegründet, weltweite Interner Link: Armut und Interner Link: Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, zu sozialem Ausgleich und sozialer Interner Link: Gerechtigkeit beizutragen sowie die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen zu unterstützen.
Seit 1946 ist die ILO eine Sonderorganisation der UN (Interner Link: Vereinte Nationen (UN)) mit 187 Mitgliedsstaaten (2017). Alle Organe der ILO sind dem Prinzip der Dreigliedrigkeit verpflichtet, d. h., sie sind jeweils mit Vertretern der Interner Link: Regierungen, der Interner Link: Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen und der Interner Link: Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen besetzt.
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: