Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Industriepolitik | bpb.de

Industriepolitik

I. bezeichnet alle politischen und verbandlichen Aktivitäten sowie gesetzgeberischen Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, die industrielle Struktur eines Interner Link: Staates zu erhalten (Bestandserhaltung), auszubauen (z. B. durch Exporthilfen) oder an neue wirtschaftlich-technische Herausforderungen anzupassen (z. B. durch Förderung von Forschung und Entwicklung).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Industriepolitik

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Volksrepublik China betreibt sie seit Jahren - in westlichen Volkswirtschaften galt sie lange als verpönt: Industriepolitik. Spätestens mit der Corona-Pandemie hat ein Umdenken eingesetzt.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Wirtschaft im Wahlkampf

Essay: Deutschlands Wirtschaftsmodell in der Krise

Zu wenige Investitionen, zu viel Bürokratie – die deutsche Wirtschaft ist in der Krise. Wie Deutschland wieder wachsen und sich dabei modernisieren könnte, beschreibt IW-Direktor Michael Hüther.

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

TINY CONCERTS AND TALKS

  • Donnerstag, 14. November 2024
  • 20:00 – 21:30 Uhr
  • Gera