Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Imperatives Mandat | bpb.de

Imperatives Mandat

I. M. bezeichnet die (in DEU nach Art. 38 Abs. 1 GG nicht zulässige) Bindung von Interner Link: Abgeordneten an bestimmte Weisungen und Aufträge (z. B. seitens der Interner Link: Partei oder Interner Link: Fraktion) oder die Festlegung auf ein bestimmtes Abstimmungsverhalten (z. B. seitens der Wählerschaft).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Bundestagswahlen

Gewählte Abgeordnete

32 Prozent der gewählten Abgeordneten 2025 waren Frauen - etwas weniger als 2021. Vor allem bei den Direktmandaten sind Frauen unterrepräsentiert. Welche Altersgruppen sind besonders häufig…

Video Dauer
HanisauLand

Bundestagswahlen – kurz erklärt

Was passiert bei einer Bundestagswahl? Wer darf wählen und warum ist das wichtig? Das animierte Erklärvideo von HanisauLand erläutert die Grundlagen der Bundestagswahlen kurz und knapp.

Video Dauer
Erklärfilm

Bundestagswahlen – kurz erklärt für Kinder

Was passiert bei einer Bundestagswahl? Wer darf wählen und warum ist das wichtig? Das animierte Erklärvideo von HanisauLand erläutert die Grundlagen der Bundestagswahlen kurz und kindgerecht.

Artikel

Personalisiertes Verhältniswahlrecht

Wie werden die Stimmen der Wählerinnen und Wähler in Bundestagssitze umgewandelt? Über Mechanismen und Ausnahmen des personalisierten Verhältniswahlrechts.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Parlamentarismus

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Parlamente gelten als „Herzkammern der Demokratie“. Im Sinne der Gewaltenteilung verabschieden ihre Mitglieder Gesetze und kontrollieren die Regierung.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub