Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Herrschaft | bpb.de

Herrschaft

H. ist ein politisch-soziologischer Grundbegriff, der ein Über- und Unterordnungsverhältnis zwischen Herrschenden und Beherrschten beschreibt, das als rechtmäßig (legitim) anerkannt wird und insofern institutionalisiert ist, als es auf Dauer angelegt und gewissen Regeln unterworfen ist. H. bietet damit den Herrschenden (z. B. über Befehle) die Möglichkeit, auf das Verhalten der Beherrschten (z. B. über Gehorsam) gezielt Einfluss zu nehmen. Nach M. Weber ist der Glaube an die Rechtmäßigkeit wesentliche Grundlage von H., die idealtypisch (d. h. in gedachter, reiner Form) drei Ursprünge haben kann: a) Charismatische H. beruht auf dem Glauben an die Besonderheit eines Herrschers (Kraft, Klugheit, Rhetorik etc.); b) traditionale H. beruht auf dem Glauben an die Heiligkeit von Interner Link: Traditionen, gegebenen Ordnungen und den damit verbundenen Autoritäten; c) legale H. beruht auf dem Glauben an eine sachgemäß und rechtmäßig geschaffene Ordnung und dem daraus folgenden Interner Link: Recht der Herrschenden, Gehorsam zu verlangen.

In der politischen und historischen Realität besteht H. immer aus einer Mischform dieser Idealtypen. Durch Recht und Interner Link: Gesetz gesichert und als soziale Ordnung von Herrschenden und Beherrschten anerkannt, ist legale H. die Grundlage aller modernen Interner Link: Staaten. Sie ist mit dem Aufbau rechtmäßig handelnder Interner Link: Verwaltungen (Interner Link: Behörden) verbunden.

Die bürokratische Ausübung von H. ist zudem ein Modell für wirtschaftliche Interner Link: Unternehmen und gesellschaftliche (Selbst-)Organisationen. Zu unterscheiden sind a) nach der Anzahl der Herrschenden: monokratische H. (Monarch, Patriarch, Tyrann), oligarchische H. (Aristokratie, H. einer kleinen Gruppe, Clique, Elite (Interner Link: Eliten)), demokratische (oder Volks-)H.; b) nach Ausübung der H.: staatliche, organisationale (Interner Link: Parteien, Verbände (Interner Link: Verband/Verbände), Unternehmen etc.) und personale H. (z. B. Monarch, Unternehmer); c) nach dem Umfang: unbeschränkte H. (Interner Link: Absolutismus), beschränkte H. (Interner Link: Gewaltenteilung/Gewaltenverschränkung), gemeinsame H. und verflochtene H. (z. B. im multinationalen Interner Link: System der Europäischen Union (Interner Link: Europäische Union (EU))).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Debatte

Schulden - ein Angebot, das wir ausschlagen können.

Schulden sind mehr als Ökonomie. David Graebers Buch „Schulden. Die ersten 5000 Jahre“ hilft, das zu verstehen. Patrick Stegemann hat es für Netzdebatte gelesen. Eine zentrale Botschaft des…

Audio Dauer
Audio

Schere, Stein, Politik – Der Stuhl

Ohne Stuhl kein Platz am Tisch? Wer auf dem Chefsessel sitzt, hat das Sagen, und im Stuhlkreis sind alle gleich – was am Stuhl politisch ist, erfahrt ihr in der neuesten Folge von „Schere, Stein,…

11. Festival // Macht – Frankfurt/Main 2022

Presse

Alles zum Thema Presse rund ums 11. Festival Politik im Freien Theater: Pressestimmen, Pressemitteilungen, Pressebilder.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #23: Kirche

Die Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder und gesellschaftlichen Einfluss. Welche Rolle kann die Kirche in einer modernen, pluralen Gesellschaft einnehmen? Darüber sprechen wir in dieser Folge…

fluter
0,00 €

Spiele

0,00 €
  • Pdf

Spiele sind keine Zeitverschwendung. Sie sind Zonen der Freiheit, Emotionen können rausgelassen und Identitäten gewechselt werden. Und sie machen Spaß. In Spielen steckt also riesiges Potenzial.

  • Pdf
Video Dauer
Video

Rückblick auf das 11. Festival Politik im Freien Theater

Das 11. Festival Politik im Freien Theater gastierte 2022 in Frankfurt/Main. Die Dokumentation gibt Einblicke in das vielfältige Theater- und Begleitprogramm, das zum Thema "Macht" veranstaltet…