Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Haager Abkommen/Haager Konventionen | bpb.de

Haager Abkommen/Haager Konventionen

1) H. A., H. K. werden verschiedene völkerrechtliche Verträge genannt, die in Den Haag abgeschlossen wurden, insb.: das Haager Kulturgüterschutzabkommen von 1954 (das Kulturgüter im Kriegsfall schützt), die Haager Landkriegsordnung von 1899 und 1907 (die definiert, wer Kriegsführender ist, die Stellung von Kriegsgefangenen bestimmt, die Verwendung bestimmter Waffen etc. einschränkt und die Rechte auf besetztem Gebiet festlegt; sie wird durch die Vereinbarungen von Genf von 1929 und 1949 ergänzt) und das Haager Luftpiraterieübereinkommen von 1970 (das Luftpiraten weltweiter Verfolgung aussetzt).

2) H. A., H. K. werden auch Vereinbarungen zum internationalen Privatrecht (zwischenstaatliche Rechtshilfe), Familienrecht (Vormundschaft, Eheschließung, Scheidung) und Zivilprozessrecht genannt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

1949: Unterzeichnung der Genfer Konventionen

Am 12. August 1949 wurden die Genfer Konventionen unterzeichnet. Sie sind Kern des humanitären Völkerrechts. Schwierig bleibt bis heute die Durchsetzung der dort verankerten Prinzipien.

Artikel

Rechtspopulismus in den Niederlanden

Die Niederlande sind seit über 20 Jahren mit rechtspopulistischen Parteien konfrontiert. Bei den Wahlen 2023 wurde schließlich mit Geert Wilders' "Partij voor de Vrijheid" erstmals eine…