Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Großbritannien (GBR) | bpb.de

Großbritannien (GBR)

Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland (United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland) liegt im Nordwesten Europas, es ist seit 1973 Mitglied der EU. Im Juni 2016 stimmten 51,89 % der Briten für den Austritt GBRs aus der EU (Wahlbeteiligung: 72,2 %). Der Austritt erfolgte zum 31.1.2020. Hauptstadt: London.

GBR wird oft als die »Mutter der modernen Demokratie« bezeichnet, eine geschriebene Interner Link: Verfassung existiert gleichwohl nicht. Die britische Verfassung beruht vielmehr auf vier Elementen: a) Interner Link: Gesetzen, die Verfassungsrang haben und die bis zur Magna Charta (von 1215) zurückreichen und in langen historischen Prozessen die wichtigsten demokratischen Interner Link: Institutionen (richterliche Unabhängigkeit, Interner Link: Parlament, Steuer- und Budgetrecht des Interner Link: Parlaments, Redefreiheit, Interner Link: Kabinett, Regierungschef) ausgeformt haben; b) den richterlichen Interner Link: Entscheidungen in Verfassungsfragen und deren laufender Fortschreibung; c) dem Gewohnheitsrecht (Interner Link: Common Law) und dem kodifizierten Interner Link: Recht (Statute Law) sowie d) den ebenfalls nicht schriftlich niedergelegten Interner Link: Konventionen und Regeln (die die Beziehungen staatlicher Institutionen zueinander bestimmen). GBR ist eine parlamentarische Erbmonarchie. Staatsoberhaupt ist die Königin (bzw. der König), die v. a. Repräsentationspflichten wahrnimmt, aber aufgrund ihrer besonderen Stellung im Interner Link: Commonwealth auch außenpolitisch-diplomatische Bedeutung hat und als Symbol der Einheit und Interner Link: Tradition GBRs auch über einen gewissen innenpolitischen Einfluss verfügt. Die Exekutive besteht aus dem/der Interner Link: Premierminister/Premierministerin, der/die als Mehrheitsführer/Mehrheitsführerin des Interner Link: Unterhauses vom Interner Link: Staatsoberhaupt ernannt wird und auf dessen Vorschlag die Interner Link: Minister/Ministerinnen ernannt werden. Die Interner Link: Regierung besteht aus etwa 100 Mitgliedern, von denen nur etwa 20 % (Secretaries of State, Ministers) dem Kabinett angehören, die anderen (Staatsminister = Minister of State bzw. Staatssekretäre = Junior Ministers) dagegen nicht. Der Premierminister kann die Auflösung des Unterhauses beantragen und Neuwahlen ausschreiben. Legislative: Obwohl die Legislativgewalt formal bei der Krone und dem Parlament (Ober- und Unterhaus) liegt, wird diese faktisch ausschließlich vom Unterhaus ausgeübt. Das Unterhaus besteht aus 650 Interner Link: Abgeordneten, die direkt auf maximal fünf Jahre gewählt werden. Das britische Oberhaus mit z. Zt. 804 Mitgliedern (auf Lebenszeit ernannte, politische und parteilose Peers und Bischöfe der anglikanischen Kirche (Interner Link: Kirchen)) wurde grundlegend reformiert. Seit 2009 gibt es einen eigenständigen Obersten Gerichtshof, womit die ehemalige Funktion des House of Lords als Oberster Gerichtshof aufgehoben wurde./

Für den britischen Interner Link: Parlamentarismus ist die konfrontative Gegenüberstellung von Regierung und Interner Link: Opposition im Parlament charakteristisch. Aufgrund des Mehrheitswahlrechts dominieren zwei große Interner Link: Parteien: die Conservative and Unionist Party (Konservative) und die Labour Party (Sozialdemokraten); weiterhin sind die Liberaldemokraten im Unterhaus vertreten, ebenso wie verschiedene regionale Parteien (schottische Nationalisten, walisische Nationalisten, Nordirische Unionisten und Nationalisten).

Politische Gliederung: GBR ist in vier Landesteile gegliedert:

1. England, mit neun Regionen, die wiederum komplex untergliedert sind, 2. Wales mit 22 Principal Areas, 3. Schottland mit 32 Council Areas, darunter drei Island Authority Areas (Orkney, Shetland, Western Isles) und 4. Nordirland mit 26 Distrikten.

Außerdem gibt es britische Überseegebiete und Kronbesitzungen (Crown dependencies) mit unterschiedlichem Grad an Interner Link: Selbstverwaltung.

66,44 Mio. Einw./2018; Amtssprachen: englisch, walisisch, gälisch; Konfessionen: ca. 60 % christlichen Glaubens, ca. 4,4 % Muslime.

BIP/Kopf: 42.580 US-$/2018; Erdöl und -gas, Kohle, Finanzdienstleistungen und Landwirtschaft.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Labour gewinnt Wahl zum britischen Unterhaus

Aus der Wahl zum Unterhaus ist die oppositionelle Labour-Partei als eindeutige Siegerin hervorgegangen. Die Sozialdemokraten erreichten eine absolute Mehrheit und können nun alleine regieren.

Artikel

Brexit und das Echo der Geschichte

Einwanderungsnarrative der Nachkriegszeit zeigen: Einwanderung ist im Vereinigten Königreich ein kontroverses Thema, das zum Ende der Freizügigkeitsregelungen beigetragen hat – heute und vor 40…

Europäische Wirtschaftspolitik

Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU

Der Brexit war eine herbe Zäsur, vor allem für die Briten. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben gezeigt, wie stark das Vereinigte Königreich und die EU dennoch aufeinander angewiesen sind.

Meinungsbeitrag

Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss

Er ist schmerzhaft für die Briten und schmerzhaft für Europa. Dennoch birgt der Brexit neue Reformperspektiven für die EU, findet der Berliner Politologe Nicolai von Ondarza.

Meinungsbeitrag

Der ausgleichende Faktor wird fehlen

Europa dürfte die Briten noch schmerzhaft vermissen, meint der Berliner Ökonom Christian Odendahl. Wichtige Errungenschaften der EU wie der Binnenmarkt und die Osterweiterung gingen direkt auf…