Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gemeinschaft | bpb.de

Gemeinschaft

1) G. bezeichnet eine wechselseitige Verbindung von Personen oder Interner Link: Staaten, die nicht ausschließlich (rational) zweckorientiert, sondern auch auf Zuneigung und innere Verbundenheit angelegt ist.

2) G. ist ein soziologischer Begriff, der die Nähe und Vertrautheit menschlichen Zusammenlebens betont und damit die soziale G. (teilweise kritisch) den modernen anonymer werdenden (Massen-)Interner Link: Gesellschaft gegenüberstellt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Hörbuch

Zusammenleben und Diskriminierung

In Deutschland reden mehr Menschen als früher mit und mischen sich ein. Über Diskriminierung wird gesprochen. Trotzdem haben wir das Gefühl, dass das Zusammenleben schwieriger wird.

einfach POLITIK
0,00 €

Zusammenleben und Diskriminierung

0,00 €
  • Pdf

In Deutschland reden mehr Menschen als früher mit und mischen sich ein. Über Diskriminierung wird gesprochen. Trotzdem haben wir das Gefühl, dass das Zusammenleben schwieriger wird. Mehr darüber…

  • Pdf
Schriftenreihe
5,00 €

Was ist europäisch?

5,00 €

Die Essenz des Europäischen sei oft konstruiert, so Dag Nikolaus Hasse. Er fordert in seinem Essay dazu auf, die wechselvolle Geschichte, die Vielfalt und auch die koloniale Schuld Europas gegenüber…

Games zur politischen Bildung

Thema: Gesellschaft

So bunt die Gesellschaft ist, so vielfältig sind auch die Themen, die sie umtreibt. Ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft – Spiele können Gesprächsstoff bieten und neue Perspektiven eröffnen.

fluter
0,00 €

Barrieren

0,00 €
  • Pdf

Auf Barrieren treffen alle Menschen, aber nicht alle gleich oft. Sie sind gesellschaftlich gemacht und deshalb veränderbar. Und sie sind politisch, weil sie zeigen, wer die Deutungshoheit hat.…

  • Pdf