Evaluierung/Evaluation | bpb.de

Evaluierung/Evaluation

[evaluation = engl.: Beurteilung, Bewertung] Politikwissenschaftlicher Begriff für die Bewertung staatlicher und anderer Maßnahmen sowie für die Entwicklung von Maßstäben, Standards und Methoden hierzu.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #1: Zustand der Demokratie

Wie steht es um die Demokratie in Deutschland und weltweit? Wir haben mit Vanessa Boese darüber gesprochen, inwiefern die Demokratie weltweit in Gefahr ist und wie man das misst. Wolfgang Merkel und…

Schriftenreihe
7,50 €

Politik und Wirtschaft

7,50 €

    Welche Aufgaben kommen staatlicher Wirtschaftspolitik zu? Und wie sind diese aus wissenschaftlicher Sicht zu verstehen? Die Beiträge des Bandes geben Einblicke in zentrale Themenbereiche…

      Informationen zur politischen Bildung

      Grundzüge der athenischen Demokratie

      Die antike griechische Polisdemokratie ruft mit ihrem hohen Grad an bürgerlicher Beteiligung Bewunderung, aber auch Kritik hervor. Die politische Theorie antiker Denker wie Platon und Aristoteles…

      Artikel

      Das Dilemma mit den Schulnoten

      Ziffernnoten von 1 bis 6 gehören zur Schule wie Unterricht, Klassenfahrt und Pausenbrot. Aber seit Jahrzehnten stehen Noten in der Kritik. Sie gelten als ungerecht, beliebig, nicht vergleichbar.…

      Artikel

      Wirkungsmessung und Evaluierung

      Wie lässt sich die Wirkung lokaler Dialogarbeit in Konfliktregionen bemessen? Wie kann im Osten der DR Kongo die Entwicklungszusammenarbeit wirksamer zu einem stabilen Frieden beitragen? Was ist an…