Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Deutschnationale Volkspartei (DNVP) | bpb.de

Deutschnationale Volkspartei (DNVP)

Politische Interner Link: Partei (1918–1933) mit nationalistischer, gegen die Interner Link: Verfassung der Interner Link: Weimarer Republik eingestellter, konservativ-restaurativer Zielsetzung. Sie war an einigen Interner Link: Regierungen der Weimarer Republik beteiligt. Die DNVP lehnte den Interner Link: Versailler Vertrag strikt ab, verbreitete völkisch-nationalistische Interner Link: Propaganda (Hugenberg-Presse) und unterstützte die Machtübernahme der NSDAP (Interner Link: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Erklärfilm

Zweitstimmendeckung

Nach dem neuen Wahlrecht ist die Größe des Bundestags auf 630 Mandate festgelegt. Überhang- und Ausgleichsmandate gibt es nicht mehr. Es gilt nun das Prinzip der Zweitstimmendeckung.

Bundestagswahl 2025

SPD

Die SPD entstand 1875 aus der Arbeiterbewegung. Das Schlagwort soziale Gerechtigkeit ist Ausgangspunkt vieler ihrer Positionen, z. B. in der Arbeits-, Sozial- oder Gesellschaftspolitik der Partei.

Artikel

Personalisiertes Verhältniswahlrecht

Wie werden die Stimmen der Wählerinnen und Wähler in Bundestagssitze umgewandelt? Über Mechanismen und Ausnahmen des personalisierten Verhältniswahlrechts.

Schriftenreihe
4,50 €

Wahn und Wunder

4,50 €

Anhand der Geschichte der „Sammlung Prinzhorn“ zeigt Charlie English, wie die Nationalsozialisten ihren Kampf gegen die moderne Kunst mit der Ermordung vermeintlich psychisch Kranker verschränkten.

Schriftenreihe
7,00 €

Gewalt gegen Weimar

7,00 €

Es war eine Zeit grundstürzender Veränderungen, und schon vor der Usurpation der Macht durch die Nationalsozialisten drohte die Weimarer Republik mehrfach der der Gewalt ihrer Gegner zu erliegen.