Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bundesnachrichtendienst (BND) | bpb.de

Bundesnachrichtendienst (BND)

Der dem Chef des Interner Link: Bundeskanzleramtes unterstellte und vom Interner Link: Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr) des Dt. Interner Link: Bundestages kontrollierte Geheimdienst zur Beschaffung von Informationen aus dem Ausland, die für die (politische, militärische, wirtschaftliche, technische) Sicherheit der Interner Link: Bundesrepublik Deutschland (DEU) entscheidend sind.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Vor 60 Jahren: Gründung des BND

Am 1. April 1956 wurde der Bundesnachrichtendienst (BND) gegründet. Er ist der Auslandsgeheimdienst der Bundesrepublik Deutschland.

Deutschland Archiv

Der Überläufer (Teil IV)

Ein Abendessen mit BND-Chef Hans-Georg Wieck. Der Abschluss unserer vierteiligen Serie über die Aussagen des SED-Devisenbeschaffers Alexander-Schalck-Golodkowski beim Bundesnachrichtendienst 1990/91.

Deutschland Archiv

Der Überläufer

Weitere BND-Erkenntnisse aus den Befragungen des Stasi-Oberst Schalck-Golodkowski. Zum Beispiel, dass der 1 Bit-Megachip der DDR im Jahre 1988 eine Spionagegroßtat bei Siemens war.

Deine tägliche Dosis Politik

Julian Assange kommt frei

Nach mehr als zehn Jahren Rechtsstreit hat Julian Assange nun eine Vereinbarung mit dem US-Justizministerium getroffen und wird sich schuldig bekennen, um freizukommen. Was ist passiert?