Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bundesland | bpb.de

Bundesland

B. bezeichnet eine politisch-territoriale Einheit (Gliedstaat) und die zweite staatliche Ebene eines Interner Link: Bundesstaates, wobei die Benennung variieren kann (in AUT und DEU: Länder; in CHE: Kantone; in Australien und USA: states = Bundesstaaten; in CAN: provinces = Provinzen).

Die B. verfügen über eigene legislative, exekutive und judikative Organe mit eigenen (in den Bundesverfassungen unterschiedlich festgelegten) Zuständigkeitsbereichen.

Interner Link: Föderalismus, Interner Link: Gewaltenteilung/Gewaltenverschränkung, Grunddaten der Länder der Bundesrepublik Deutschland (siehe auch Stichworteinträge zu den einzelnen deutschen Bundesländern)

Bundesland

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Föderalismus in Deutschland

Demokratie als "Leitgedanke" des deutschen Föderalismus

Die Vielfalt Deutschlands spiegelt sich in seiner föderalen Ordnung, die den besonderen Schutz des Grundgesetzes genießt. Der Bundesstaat hat eine lange deutsche Tradition, die von den alliierten…

24 x Deutschland

Föderalismus und Bundesländer

In Deutschland gibt es 16 Bundesländer: Im kleinsten leben nur etwa 650.000 Menschen, im größten mehr als 17 Millionen. Die Einwohnerzahl bestimmt auch die Anzahl der Stimmen im Bundesrat.

Deutsche Demokratie

Bundesstaat

Die föderale Gliederung der Bundesrepublik hat historische Wurzeln. Im Bundesstaat ist die Macht aufgeteilt, Bund und Länder müssen zusammenarbeiten und kontrollieren sich so gegenseitig.

Artikel

Wahlkreiseinteilung

Der Zuschnitt der Wahlkreise kann großen Einfluss auf die Vergabe der Direktmandate haben. Laut GG muss die Zahl der Wahlkreise pro Bundesland dessen Bevölkerungsanteil entsprechen.

Schriftenreihe
4,50 €

Das Grundgesetz

4,50 €

Was bedeutet es, dass staatliches Handeln an die Grundrechte gebunden ist? Wie ist der demokratische Aufbau der Bundesrepublik institutionell geregelt? Alexander Thiele erläutert die Verfassung.