Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Briefwahl | bpb.de

Briefwahl

B. bezeichnet eine Form der Teilnahme an Interner Link: Wahlen, ohne am Tag der Wahl persönlich die Stimme vor Ort abzugeben. Die B. muss bei der hierfür zuständigen kommunalen Interner Link: Behörde beantragt werden, die für den Versand der Wahlunterlagen und die Entgegennahme und die Auswertung der in verschlossenen Umschlägen enthaltenen Stimmzettel zuständig ist.

In DEU (seit 1957 bei Bundestagswahlen), in AUT (seit der Wahlrechtsreform 2007) und der CHE (Stimmabgabe auf dem Korrespondenzweg) ist B. möglich.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Der Liebesbrief

Mecki erklärt die Vorzüge der Briefwahl und ermahnt das Publikum von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Die Filme entstanden im Auftrag der Bundeszentrale für Heimatdienst, der…

Dossier

Wer steht zur Wahl?

Welche Parteien treten zu Bundestags-, Landtags- und Europawahlen an? Welche Positionen zeichnen sie aus? Und was sind die Besonderheiten der einzelnen Parteien?

Dossier

Parteien in Deutschland

Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Das Dossier beschreibt die Parteien und hilft, die Entwicklung des Parteiensystems einzuordnen.

Bundestagswahl 2025

Fakten zur Bundestagswahl 2025

Hier klären wir alle wichtigen Fragen zur Bundestagswahl 2025: Wer darf wählen? Wie viele Wahlkreise gibt es? Wie viele Stimmen habe ich? Wie erfolgt die Sitzverteilung im Bundestag?

Bundestagswahl 2025

11 Dinge zur Bundestagswahl, die Du wissen musst

Mehr als 59 Millionen Menschen dürfen den Bundestag wählen. 2,3 Millionen sogar das erste Mal! Wir erklären kurz und knapp, was Erstwählerinnen und Erstwähler unbedingt wissen müssen.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Nach der Bundestagswahl

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Bundestagswahl 2021 markiert eine Zäsur. Selten hat eine Wahl die steigende Volatilität des Wahlverhaltens und die zunehmende Fragmentierung des Parteiensystems so deutlich gezeigt wie diese.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub