Bildungspolitik | bpb.de

Bildungspolitik

B. umfasst alle politischen und verbandlichen (auch kirchlichen) Aktivitäten sowie die gesetzgeberischen Maßnahmen, die das Bildungswesen (Interner Link: Bildung/Bildungswesen

) finanziell, organisatorisch und inhaltlich betreffen. B. und Bildungswesen fallen in DEU nahezu ausschließlich in den Zuständigkeitsbereich der Bundesländer (Interner Link: Bundesland).

Die weitgehend dezentrale Zuständigkeit im dt. Bildungswesen sowie die Europäisierung erfordern umfangreiche Abstimmungsprozesse. Gleichzeitig treten die grundsätzlichen gesellschafts- und kulturpolitischen Unterschiede der Parteien in diesem Politikfeld besonders deutlich hervor (z. B. am Streit Gesamtschule kontra Gymnasium, um die Verlängerung der Grundschulzeit und die Umstrukturierung der Sekundarstufe I).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
fluter

Wie entscheidet sich, wer studieren kann?

Zwei Menschen, ein Ort: In dieser Folge unserer Videoreihe „Collīsio“ treffen zwei Menschen aufeinander, die zwar beide studieren, das Uni-Leben aber unterschiedlich wahrnehmen.

Interview

Bildungsungleichheiten zwischen den Geschlechtern

Frauen sind im Bildungssystem erfolgreicher als Männer, im Beruf aber verdienen sie oft weniger. Sind Jungen in der Schule benachteiligt? Oder werden Frauen auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert?

Türkei

Bildungspolitik in der Türkei unter der AKP-Regierung

Die Entwicklungen in der türkischen Bildungspolitik in den vergangenen Jahren haben eine besondere Bedeutung. Insbesondere die Veränderungen in den Jahren 2012 und 2013 stellen eine Zäsur dar und…

Türkei

Bildungspolitische Umbrüche in der Türkei

Die türkische Bildungspolitik ist eng mit der Gründungsgeschichte und den Modernisierungsprozessen der Türkei verbunden. Wesentlichen Merkmale der türkischen Bildungspolitik gehen dabei zurück…

Artikel

Sozialwissenschaftliche Bildung oder Politik als Kern?

In mehreren Bundesländern gibt es ein Schulfach „Sozialwissenschaften“, in dem mehr oder weniger gleichberechtigt Inhalte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unterrichtet werden. In anderen…

Video Dauer
Video

Die PISA-Studie

Alle drei Jahre misst die PISA-Studie Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Kritisiert wird unter anderem die Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Was die Studie über…