Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ausgleichsmandat | bpb.de

Ausgleichsmandat

Werden die Parlamentswahlen nach einem Mischwahlsystem abgehalten, d. h. die Interner Link: Bevölkerung wählt einen Teil der Parlamentarier direkt (Interner Link: Direktmandat) und einen anderen Teil indirekt über Listen (die von den Interner Link: Parteien aufgestellt werden), kann es vorkommen, dass eine Partei verhältnismäßig mehr Direktmandate gewinnt, als ihr – gemessen am gesamten Wahlergebnis – anteilig zustehen. Damit die Sitzverteilung im Interner Link: Parlament dem Gesamtergebnis entspricht, werden diese überzähligen Sitze (Interner Link: Überhangmandate) durch zusätzliche Sitze, sogenannte A., für die anderen Parteien ausgeglichen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Webvideo

FOTO-VERBOT in der Wahlkabine: Aber warum?

Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl! Aber wie läuft die Wahl geschmeidig und wie motiviere ich meine Freunde, ohne zu verraten, was ich wähle? Und warum machen da alle überhaupt so ein…

Video Dauer
HanisauLand

Bundestagswahlen – kurz erklärt

Was passiert bei einer Bundestagswahl? Wer darf wählen und warum ist das wichtig? Das animierte Erklärvideo von HanisauLand erläutert die Grundlagen der Bundestagswahlen kurz und knapp.

Video Dauer
Webvideo

Schon mal Wahltools ausprobiert?

Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl! Bist du noch unsicher, welche Partei zu dir passt? Diese Tools können helfen Klarheit in das Themen-Chaos zu bringen!

Bundestagswahl 2025

11 Dinge zur Bundestagswahl, die Du wissen musst

Mehr als 59 Millionen Menschen dürfen den Bundestag wählen. 2,3 Millionen sogar das erste Mal! Wir erklären kurz und knapp, was Erstwählerinnen und Erstwähler unbedingt wissen müssen.