Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Anreize | bpb.de

Anreize

Sozialpsychologischer Begriff, der darauf verweist, dass menschliches (d. h. auch politisches) Handeln von positiven oder negativen Verhaltenserwartungen abhängig und daher mittels selektiver (materieller, finanzieller, rechtlicher, moralischer) A. zumindest teilweise steuerbar ist.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Interview

Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt

Wie kann Bewegung Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern unterstützen? Und wie lässt sie sich im Schulalltag und Unterricht konkret einbauen? Ein Interview mit Neurowissenschaftlerin Petra Arndt.

Digitale Spiele

Typen, Motivation und digitales Spielen im Alltag

Menschen jeden Alters spielen überall auf der Welt. Im Spiel werden immer wieder neue Verhaltensweisen ausprobiert, Abläufe verändert, Probleme gelöst und die eigenen Gefühle kontrolliert.

Digitale Spiele

Gamification: Grundbegriffe, Chancen und Risiken

Spielerische Elemente können helfen, die Lebens- und Arbeitswelt zu gestalten. Als Werkzeug ist Gamification dabei zunächst einmal neutral und kann für gute wie schlechte Zwecke eingesetzt werden.