Die
Die Vereinten Nationen sind ein Zusammenschluss von 193 Staaten.
Die Abkürzung für die Vereinten Nationen lautet UN.
Die Abkürzung kommt vom englischen Wort United Nations.
Die Aufgabe der UN ist es, mehr Frieden und Sicherheit in der Welt zu schaffen.
Zeichen der Vereinten Nationen (© bpb)
Zeichen der Vereinten Nationen (© bpb)
Die Vereinten Nationen haben 1945 erklärt, welche Rechte alle Menschen haben.
Diese Rechte heißen Menschenrechte.
Menschenrechte sind zum Beispiel:
die Meinungsfreiheit
oder das Recht auf Leben.
Die Menschenrechte sind besondere Rechte.
Sie sollen für alle Menschen auf der Welt gelten. Rechte gelten sonst nur in einzelnen Staaten.
Es gibt die Menschenrechte, weil Menschen eine
Die Menschenrechte sollen dafür sorgen, dass die
Nach dem 2. Weltkrieg wurde in Deutschland auch das
Den Menschen im Rat waren die Menschenrechte wichtig.
Zum Beispiel stehen die
Menschenrechte gelten für alle Menschen in Deutschland.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.): einfach POLITIK: Lexikon. Autor/inn/en: D.Meyer, T.Schüller-Ruhl, R.Vock u.a./ Redaktion (verantw.): Wolfram Hilpert (bpb). Bonn: 2022. Lizenz: CC BY-SA 4.0 //