Kanzlermerheit
Der Kanzler oder die
Wenn eine Person die absolute Mehrheit hat, ist sie der neue Kanzler oder die neue Kanzlerin. Wenn die Person zu wenige Stimmen bekommt, müssen die Abgeordneten ein zweites Mal wählen.
Wenn nach der zweiten
„Kanzlermehrheit“ heißt, dass jemand, der die absolute Mehrheit der Stimmen der Bundestagsabgeordneten bekommen hat. Eine absolute Mehrheit hat jemand, der mehr als die Hälfte aller Stimmen hat. In unserem Beispiel gibt es 100 Stimmen. Die Hälfte von 100 sind 50. Die Partei B hat die absolute Mehrheit, weil sie mehr als 50 Stimmen hat (© bpb)
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.): einfach POLITIK: Lexikon. Autor/inn/en: D.Meyer, T.Schüller-Ruhl, R.Vock u.a./ Redaktion (verantw.): Wolfram Hilpert (bpb). Bonn: 2022. Lizenz: CC BY-SA 4.0 //