einerseits der in Geld ausgedrückte Gegenwert für eine Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung und andererseits das Austauschverhältnis zwischen verschiedenen Wirtschaftsgütern. Geld ist die einheitliche Bezugsgröße, die den Tauschwert eines Gutes angibt. Der Preis ist somit diejenige Menge an Geldeinheiten, die für eine Einheit eines Wirtschaftsgutes zu zahlen ist.
In Marktwirtschaften bilden sich die Preise für Waren (z. B. Lebensmitteln), Dienstleistungen (z. B. Reparatur durch Handwerker), Vermögenswerte (z. B. Aktien) oder Arbeitsleistungen in der Regel auf Märkten. Durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage kommt im Prozess der
Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.