Planwirtschaft. Industrielle Planung und Leitung der Volkswirtschaft in der ehemaligen DDR
Planwirtschaft. Industrielle Planung und Leitung der Volkswirtschaft in der ehemaligen DDR
Bezeichnung für eine Wirtschaftsordnung, in der das gesamte wirtschaftliche Geschehen von einer zentralen Stelle nach politischen und wirtschaftlichen Zielvorstellungen geplant, gelenkt und verwaltet wird. Der Staat bzw. staatliche Planungsbehörden auf allen Planungsebenen bestimmten die gesamte Produktion (d. h., wer welche Güter womit herstellt), die Verteilung (d. h., wer welche Güter wo erhält) und die Preise aller Güter und Dienstleistungen.
Der deutsche Ökonom Walter Eucken (* 1891, † 1950) prägte für die Planwirtschaft die Bezeichnung
Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.