Gebietskörperschaften | bpb.de

Gebietskörperschaften

die Summe der öffentlichen Verwaltungen, das sind Bund, Länder, Kreise und Gemeinden bzw. Städte. Die Gebietskörperschaften sind Interner Link: Körperschaften des öffentlichen Rechts

(siehe dort) und bilden zusammen mit den Trägern der Sozialversicherung den öffentlichen Sektor.

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Russland-Analysen

Analyse: Das Ausmaß des öffentlichen Sektors in Russland

Welchen Anteil hat der öffentliche Sektor an der Gesamtwirtschaft in Russland? Wie wird dieser Wert ermittelt und welche Konsequenzen hat das Ergebnis für das Wirtschaftswachstum? Eine Erläuterung…

Russland-Analysen

Staatssektor / Russischer Individualismus

Der öffentliche Sektor in Russland umfasst vor allem Unternehmensbesitz und erbringt damit ungefähr 35 Prozent der Wirtschaftsleistung. Die 336. Ausgabe der Russland-Analysen stellt Daten und Zahlen…