Nordkorea | bpb.de

Nordkorea Demokratische Volksrepublik Korea

Das Land in Daten

Zeitzone

MEZ +8 h

Fläche

120 538 km² (Weltrang: 97)

Einwohnerzahl

26,24 Millionen (Stand 2024, Weltrang: 56)

Einwohnerdichte

218 pro km² (Stand 2024, Weltrang: 47)

Hauptstadt

Pjöngjang (3,16 Millionen EW)

Amtssprache

Koreanisch

Verwaltungsgliederung

9 Provinzen und 4 Städte

Städte

Pjöngjang, Hamheung, Nampo, Gaeseong, Wonsan, Cheongjin

Autokennzeichen

KP | PRK

Währung

1 Won = 100 Chon

Nationalfeiertag

9. September (Gründung 1948)

Lage

Von 37° 41' bis 43° 01' nördlicher Breite sowie von 124° 16' bis 130° 42' östlicher Länge (Ostasien)

Höchster Punkt

Paektusan, 2744 m

Klima

Kontinental beeinflusstes wintertrockenes Monsunklima

Staatsform

Volksrepublik

Staatsoberhaupt

seit 17.12.2011 Oberster Führer (de facto) Kim Jong-un

Regierungschef/in

seit 13.08.2020 Kim Tok-hun

Außenminister/in

seit 11.06.2022 Choe Son-hui

Botschaft

info@dprkorea-emb.de

Regierungsparteien

PdAK (Partei der Arbeit Koreas)

Legislative

Oberste Volksversammlung mit 687 für 5 Jahre direkt gewählten Mitgl.

Verfassung von:

1972 (letzte Anpassung 2023)

Wahlrecht ab:

17 Jahre

Altersstruktur

<15 Jahre 18,8 %, 15-64 Jahre 69 %, >64 Jahre 12,2 % (Stand 2023)

Bevölkerungsverteilung

Stadt 63,2 %, Land 36,8 % (Stand 2023)

Bevölkerungsentwicklung

0,4 % (Stand 2023)

Altersmedian

36,1 Jahre (Stand 2023)

Lebenserwartung

Frauen 76 Jahre, Männer 71 Jahre (Stand 2023)

Alphabetisierungsrate

Frauen 100 %, Männer 100 % (Stand 2023)

Bevölkerungsgruppen

Koreaner u. a.

Religionen

Konfuzianismus, Buddhismus u. a.

Sprachen

Koreanisch, Russisch, Chinesisch

Außenhandel

Import 2,73 Mrd. US$ (Kunststoffe u. -waren 13,0 %; Tier. u. pflanzl. Fette sowie Öle 6,9 %; Kautschuk u. -waren 6,9 %), Export 347 Mio. US$ (Mineral. Brennstoffe 19,7 %; Erze 18,7 %; Eisen u. Stahl 12,1 %) (Stand 2023)

Anteil BIP nach Sektoren

Landwirtschaft 23,1 %, Industrie 43,5 %, Dienstleistungen 33,4 % (Stand 2023)

Arbeitslosenquote

3 % (Stand 2023)

CO₂-Emission/Kopf

2,1 t (Stand 2022)

Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

57,9 % (Stand 2022)

Quelle: KOSMOS Welt- Almanach & Atlas 2025 © Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2024.

Fussnoten