Denkmal für die gefallenen französischen Soldaten der beiden Weltkriege in Confolens, Frankreich. (© picture alliance / dpa)
Weltweit Gewalt und Zerstörungen
Im
In der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages am Volkstrauertag wird der Toten der Weltkriege gedacht. (© picture alliance / dpa)
Hoffnung auf Verständigung
Nach diesen verheerenden Kriegen wurde die Welt neu geordnet. Auch die Beziehungen zwischen den Staaten wurden anders gestaltet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die UNO gegründet, in der fast alle Staaten vertreten sind. Sie soll verhindern, dass es noch einmal zu einem Weltkrieg kommt. Auch die Anfänge der europäischen Vereinigung fallen in die Nachkriegszeit.
Quelle: Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid: Das junge Politik-Lexikon von www.hanisauland.de, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2025.