Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) | bpb.de

Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM)

D. Wolf

Der E. ist ein derzeit (2018) mit über 700 Mrd. € Garantiesumme ausgestatteter Fonds, der von den Euromitgliedstaaten getragen wird. Seine Aufgabe ist es, in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Euromitgliedstaaten mit Krediten und Bürgschaften zu helfen.

Nachdem als Konsequenz der globalen Wirtschaftskrise einige Eurostaaten in Gefahr gerieten, an den Finanzmärkten keine Kredite mehr zu bekommen, baute die Eurogruppe 2010 einen bis 2013 befristeten »Rettungsschirm« – die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) – auf. Allerdings zeigte sich schnell, dass die Öffentlichkeit zum einen die damit garantierte Summe als zu gering ansah und zum anderen nicht davon ausging, dass die Probleme 2013 bereits gelöst sein könnten.

Daher beschloss die Eurogruppe im Januar 2012 die Gründung einer völkerrechtlichen Finanzinstitution mit eigener Rechtspersönlichkeit und Sitz in Luxemburg. Diese nahm nach teilweise schwieriger Ratifikation des Vertrages im September 2012 die Arbeit auf. Ihre Garantiesumme verteilt sich entsprechend der Wirtschaftskraft auf die Euromitgliedstaaten, sodass Deutschland mit rund 27 % für rund 190 Mrd. € garantiert, während Malta mit 0,07 % für rund 500 Mio. € geradesteht. Der E. besitzt einen Gouverneursrat (bestehend aus den Finanzministern der Eurostaaten), der sich jeweils auf zwei Jahre einen Vorsitzenden wählt, ein Direktorium (je ein Vertreter jedes Mitgliedstaates) sowie einen geschäftsführenden Direktor (der nicht aus dem Gouverneursrat oder dem Direktorium stammt), der vom Gouverneursrat auf fünf Jahre gewählt wird.

Das Ziel des E. ist einfach formuliert: Öffentlichkeit und Finanzmärkte davon zu überzeugen, dass der Euro und seine Mitgliedstaaten finanziell stabil sind und es auch in Zukunft bleiben, sodass jede Form von Spekulation auf das Auseinanderbrechen des Euro oder das Herausbrechen einzelner Staaten erfolglos bleibt. Dazu soll er Hilfskredite und Bürgschaften an notleidende Mitgliedstaaten vergeben. Dafür steht nicht nur das garantierte Grundkapital zur Verfügung, sondern der E. besorgt sich seinerseits auf der Basis seines hervorragenden »AAA«-Ratings günstige Kredite an den Finanzmärkten und auch die Europäische Zentralbank hat angekündigt, im Notfall bei der Finanzierung des E. mitwirken zu wollen.

Der E. zog allerdings heftige Kritik auf sich. Zum einen wiederholte sich die Kritik, die schon am EFSF geübt wurde: Der E. lade zur weiteren Staatsverschuldung in der EU ein, weil er die Risiken auf alle verlagere. Damit müsse insbesondere Deutschland für die Schulden anderer Staaten haften. Zum anderen verstoße der E. gegen Art. 125 AEUV, indem ausdrücklich ein finanzieller Beistand in der Währungsunion ausgeschlossen wurde. Allerdings ging gerade in Deutschland die Kritik noch viel weiter. Rund 38.000 Verfassungsbeschwerden wandten sich 2012 gegen das Ratifikationsgesetz und sahen insbesondere die Souveränität und Demokratie Deutschlands in Gefahr. Mit der Zustimmung zum E. öffne Deutschland das Tor zur Transferunion. Deutschland gebe damit sein nationales Haushaltsrecht auf. Das aber sei vom Grundgesetz nicht gedeckt, das verlange, dass wesentliche politische Entscheidungsrechte auf nationaler Ebene verblieben.

Das Bundesverfassungsgericht verlangte in seinem Urteil vom 12.9.2012 zwar zusätzliche Erklärungen der Bundesregierung, ließ das Ratifikationsgesetz aber unangetastet.

Am 6.12.2017 hat die EU-Kommission Pläne zur Umwandlung des zwischenstaatlich organisierten ESM in einen Europäischen Währungsfonds (EWF), der im EU-Recht verankert sein soll, vorgelegt. Diese Pläne in Richtung einer Vergemeinschaftung sind umstritten und werden von vielen europ. Regierungen abgelehnt (Stand: 2019).

Internet

Literatur

  • J. Bojovic u. a.: The European Stability Mechanism and Domestic Preference Formation During the Eurocrisis: The Role of Non-Governmental Actors, in: Political Studies Review, 2019 (online first).

  • G. Milbradt: »Pakt für den Euro«. Kann mit dem im März beschlossenen Maßnahmenpaket die Europäische Union die Euro-Schuldenkrise überwinden?, in: Ifo-Schnelldienst H. 9/2011, S. 3-22.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: D. Wolf

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Polen

Wirtschaftswandel in Polen

Trotz globaler Unsicherheiten wächst die polnische Wirtschaft. Jedoch bremsen Inflation und Arbeitskräftemangel diesen Trend aus. Moderne Wirtschaftszweige und die Vereinfachung des Steuersystems…

Audio Dauer
Podcast

#2 Im Schatten Moskaus

Westliche Medien warnen schon seit Jahren vor einem zunehmenden Einfluss Russlands auf dem Balkan. Aber ist die Sorge berechtigt? Was sind die tatsächlichen und was nur die eingebildeten Gefahren?

Audio Dauer
Podcast

#1 Zwischen West und Ost

Was ist und wo genau fängt er eigentlich an, der Balkan? Die Region ist meist mit Rückständigkeit, Krieg und Chaos assoziiert. Doch was ist tatsächlich dran am Bild vom Pulverfass Balkan?

Audio Dauer
Podcast

Trailer

Wie gefährlich ist das Gerangel der Weltmächte auf dem Balkan, der immer noch als potentieller Konfliktherd gilt? Was steht für die EU auf dem Spiel? Der Podcast „Balkangambit“ sucht nach Antworten.

Gesundheitspolitik

Europäische Union und deutsche Gesundheitspolitik

Gesundheitspolitik in der EU und ihren Mitgliedstaaten findet heute in einem Mehrebenensystem statt: auf nationalstaatlicher (z.T. auch auf regionaler) und auf supranationaler Ebene durch die EU.