Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Feinstaubrichtlinie | bpb.de

Feinstaubrichtlinie

A. Eppler

Die F. [auch: Luftqualitätsrichtlinie] der EU wurde 1999 verabschiedet und ist Teil eines Maßnahmenpakets der EU zur Luftreinhaltung. Sie legt Grenzwerte und einen Jahresmittelwert für Luftschadstoffe (Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel, Blei) fest und gibt Anweisungen für differenzierte Gegenmaßnahmen. Zahlreiche Großstädte verstoßen gegen die Grenzwerte. Die Mitgliedstaaten stellen aufgrund der F. Luftreinhaltepläne zur Schadstoffminimierung auf. Kommunen richten aufgrund der F. Umweltzonen ein und geben Umweltplaketten aus. Die Schadstoffwerte sind jedoch z. T. trotz Einführung von Umweltzonen erheblich gestiegen, und es muss über zusätzliche Wege der Minimierung des Schadstoffausstoßes nachgedacht werden. Im Juli 2008 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gesprochen, demzufolge die Bürger von den Kommunen konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Feinstaubbelastung einfordern können.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: A. Eppler

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Neuwahlen in Frankreich

Als Reaktion auf die Europawahl hat Frankreichs Präsident Macron das Parlament aufgelöst und Neuwahlen angesetzt.

Hintergrund aktuell

Europawahl 2024

Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 wurde das Europäische Parlament gewählt. Ein kurzer Überblick über die Wahlergebnisse in Deutschland und Europa, das Wahlrecht und Wahlsystem.

Schriftenreihe
4,50 €

Europa, wo bist du?

4,50 €

Wie steht es um die europäische Idee? Sind die Menschen in Europa in Vielfalt geeint? Alex Rühle hat sich aufgemacht, um dem nachzugehen, zumal dort, wo die Werte Europas herausgefordert sind.

Schriftenreihe
4,50 €

Was ist europäisch?

4,50 €

Die Essenz des Europäischen sei oft konstruiert, so Dag Nikolaus Hasse. Er fordert in seinem Essay dazu auf, die wechselvolle Geschichte, die Vielfalt und auch die koloniale Schuld Europas gegenüber…