Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Whistleblowing: legal, legitim – oder ein Verbrechen? | Hintergrund aktuell | bpb.de

Whistleblowing: legal, legitim – oder ein Verbrechen?

Redaktion

/ 3 Minuten zu lesen

Am 9. Juni 2013 offenbarte sich Edward Snowden als Quelle für die Enttarnung des US-Spähprogramms "PRISM". Zehn Jahre später soll ein Gesetz nun Whistleblower in Deutschland vor Repressionen schützen.

Der Whistleblower Edward Snowden spricht 2019 als Vorsitzender der Freedom of the Press Foundation auf dem Tech-Kongress Web Summit in Lissabon. (© picture-alliance, NurPhoto | Pedro Fiuza)

Was ist ein "Whistleblower"?

Unter "Whistleblowing" versteht man die Veröffentlichung von geheimen oder geschützten Informationen, die für die Öffentlichkeit wichtig sind oder Missstände offenlegen. Als "Whistleblower" werden mithin Personen bezeichnet, die diese Informationen weitergeben. In der Regel betrifft Whistleblowing vor allem Politik, Behörden oder Wirtschaftsunternehmen. Oftmals berichtet der Whistleblower oder die Whistleblowerin aus eigener Erfahrung – d.h. die Person hat möglicherweise selbst dort gearbeitet oder hatte anderweitigen Kontakt. Die offengelegten Informationen müssen von erheblicher Tragweite sein, um den Bestand des Whistleblowings zu erfüllen.

Der ehemalige US-Geheimdienst Mitarbeiter Edward Snowden erlangte im Juni 2013 schlagartig Berühmtheit: Snowden gab sich gegenüber der britischen Tageszeitung "The Guardian" als der Whistleblower zu erkennen, der hinter der Aufdeckung des US-amerikanischen Programms "PRISM" stand. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich ein Spähprogramm, mit dem der amerikanische Auslandsgeheimdienst NSA Onlinekommunikation weltweit überwachen konnte.

Der Whistleblower Snowden wollte, so sagte er in dem Interview, "nicht in einer Gesellschaft leben, die solche Dinge macht". Um sich einer Strafverfolgung in den USA zu entziehen, floh Snowden zunächst nach Hongkong und von dort schließlich nach Moskau, wo er seither lebt und im Dezember 2022 auch die russische Staatsbürgerschaft erhalten hat.

Das von Edward Snowden enttarnte Überwachungsprogramm "PRISM"

"PRISM" ist ein Programm zur umfassenden Überwachung des elektronischen Datenverkehrs (E-Mails, Chats, Datentransfers oder auch Voice-over-IP-Telefonate). Laut der Enthüllungen Snowdens hat die NSA über PRISM direkten Zugriff auf die Server großer amerikanischer Unternehmen wie Apple, Facebook, Google und Microsoft. Der Auslandsgeheimdienst NSA könne demnach Daten abgreifen ohne die Unternehmen vorher zu fragen oder einen Gerichtsbeschluss zu erlangen.

EU-"Whistleblower-Richtlinie"

Als Reaktion auf diesen und weitere Fälle des Whistleblowings gelang die Frage, wie Hinweisgeberinnen und -geber besser geschützt werden können, auf die europäische Agenda. 2018 verfasste die Interner Link: Europäische Kommission einen entsprechenden Richtlinienentwurf. Dies geschah auch vor dem Hintergrund, dass es zu diesem Zeitpunkt nur in wenigen EU-Staaten Gesetze zum Schutz von Whistleblowern gab. Auf EU-Ebene wurden ebenfalls nur in einzelnen Sektoren Maßnahmen zu ihrem Schutz durchgeführt, zum Beispiel in der Finanzwirtschaft. Mit der EU-Richtlinie sollten nun verbindliche Standards eingeführt werden. Dazu gehörte, den individuellen Schutz von Hinweisgebenden zu stärken und beispielsweise Meldestellen in Behörden und Firmen einzuführen. Ende 2019 trat die EU-Richtlinie "zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden" (kurz auch Externer Link: "Whistleblower-Richtlinie") schließlich in Kraft.

Schleppende Umsetzung der Richtlinie

Die EU-Mitgliedsstaaten waren verpflichtet, die Vorgaben der EU-Richtlinie bis Ende 2021 in nationales Recht umzusetzen. Diese Frist hielten jedoch nicht alle Länder ein: Gegen Deutschland und sieben weitere Mitgliedsstaaten reichte die Kommission eine Klage wegen Vertragsverletzung vor dem Interner Link: Europäischen Gerichtshof ein, weil sie nur ungenügende Fortschritte bei der Umsetzung vorweisen konnten.

Das neue "Hinweisgeberschutzgesetz"

Die Umsetzung der EU-Richtlinie verzögerte sich in Deutschland. Die damals regierende Große Koalition aus CDU/CSU und SPD konnte sich auf keinen Gesetzesentwurf verständigen. Nach der Bundestagswahl 2021 einigte sich die neue Bundesregierung aus SPD, GRÜNEN und FDP, das Vorhaben in der aktuellen Legislaturperiode umzusetzen. Das Bundesjustizministerium veröffentlichte im April 2022 einen Referentenentwurf, im Dezember desselben Jahres stimmte der Bundestag mit den Stimmen der Regierungskoalition für ein deutsches Hinweisgeberschutzgesetz. Kern des Gesetzes war der Schutz von Whistleblowerinnen und Whistleblowern sowie die Einrichtung von Meldestellen.

Blockade im Bundesrat

Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde nach der Verabschiedung im Bundestag jedoch vom Bundesrat gestoppt. Sowohl bei CDU/CSU als auch in Teilen der Wirtschaft stieß das Vorhaben auf Kritik. Kritikerinnen und Kritiker bemängelten unter anderem, dass die Verpflichtung, anonyme Meldewege zu ermöglichen, für kleinere Unternehmen schwer zu realisieren sein könnte.

Zivilgesellschaftliche Gruppen wie Transparency International und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisierten wiederum die Blockade durch den Bundesrat. Unter anderem bemängelten sie, dass damit ein wichtiger Schritt für den Arbeitsschutz verhindert werde.

Kompromiss nach Vermittlungsausschuss

Anfang Mai 2023 einigten sich Bundestag und Bundesrat in einem Interner Link: Vermittlungsausschuss schließlich auf einen Gesetzestext. Hinweisgeberinnen und -gebern sollen durch das Gesetz vor möglichen Benachteiligungen geschützt und so Hemmnisse abgebaut werden. Auch ist eine vertrauliche und diskrete Behandlung der hinweisgebenden Person vorgeschrieben. Eine Kündigung, Abmahnung oder sonstige berufliche Nachteile sind laut Gesetz verboten.

Firmen ab einer bestimmten Größe sowie Behörden sind zudem verpflichtet, interne Meldestellen einzurichten, an die sich Hinweisgebende wenden können. Neben solchen internen sollen externe Meldestellen eingerichtet werden, bei denen sie Rechtsverstöße melden und auch Rechtsschutz erhalten können.

Der Kompromiss des Vermittlungsausschusses sieht im Gegensatz zum Ursprungsentwurf vor, dass Meldestellen anonymen Hinweisen nicht nachgehen müssen. Außerdem wurde die Obergrenze für Bußgelder bei Verstößen von 100.000 auf 50.000 Euro herabgesenkt.

Das Gesetz soll Mitte Juni in Kraft treten.

Whistleblowing in Deutschland: Der Fall Wirecard

Edward Snowden ist nur einer von vielen Whistleblower-Fällen in der jüngeren Geschichte. Auch in Deutschland sorgten einige Fälle für Aufsehen wie im Fall des insolventen Zahlungsdienstleisters Wirecard. So war es etwa der ehemalige Angestellte Pav Gill, der mit Journalisten der Financial Times erstmalig auf große Unregelmäßigkeiten hinwies. Gill war zuvor wegen seiner Nachforschungen aus dem Unternehmen entlassen worden. Die Financial Times wiederum wurde für ihre Recherchen von Wirecard verklagt, auch die Interner Link: deutsche Bankenaufsicht BaFin stellte eine Strafanzeige. Schließlich erwiesen sich die Enthüllungen als glaubwürdig. Heute stehen mehrere Wirecard-Manager vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Bilanzfälschung, Marktmanipulation, Untreue und Bandenbetrug vor.

Mehr zum Thema

Interner Link: William Binney und die NSA: Warum ich zum Whistleblower wurde!

Interner Link: Arne Hintz: Zwischen Transparenz, Informationskontrolle und politischer Kampagne: WikiLeaks und die Rolle des Leaks-Journalismus

Interner Link: Patrick Stegemann: Prism, Tempora, Snowden – eine Presseschau

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Sensible Daten - Die Kunst der Überwachung

Surveillance after Snowden

In seinem Eröffnungsvortrag greift David Lyon, Direktor des Surveillance Studies Centre der kanadischen Queen's University, einen entscheidenden Wendepunkt der Diskussion um das Thema Überwachung…

Artikel

Meine Daten gehören mir!

Nicht jeder kann seine Daten so umfangreich schützen wie Edward Snowden, als er Dokumente aus der NSA ans Licht brachte. Doch wie die Dokumente zeigen, ist heute jeder mehr oder weniger von der…

Pressefreiheit

Pressefreiheit in Europa

So frei wie in Europa können Journalisten sonst allenfalls in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland arbeiten. Blickt man genauer hin, wird aber klar: Pressefreiheit bleibt auch hier ein…

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Überwachen

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ein Staat büßt an Legitimität ein, wenn er es nicht vermag, seine Bürgerinnen und Bürger vor Gefahren zu schützen. Vor diesem Hintergrund gelten geheime Nachrichtendienste als wichtige…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

„Hintergrund Aktuell“ ist ein Angebot der Onlineredaktion der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Es wird von den Redakteur/-innen und Volontär/-innen der Onlineredaktion der bpb redaktionell verantwortet und seit 2017 zusammen mit dem Südpol-Redaktionsbüro Köster & Vierecke erstellt.

Interner Link: Mehr Informationen zur Redaktion von "Hintergrund aktuell"