Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | Hintergrund aktuell | bpb.de

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

Redaktion

/ 3 Minuten zu lesen

Mecklenburg-Vorpommern hat einen neuen Landtag gewählt. Die SPD erreichte 30,6 Prozent der Stimmen, die AfD 20,8 Prozent, die CDU kam auf 19 Prozent und die Linke auf 13,2 Prozent. Grüne, FDP und NPD scheiterten an der Fünfprozenthürde.

Schweriner Schloss - Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. (© picture-alliance/dpa)

Rund 1,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Interner Link: Mecklenburg-Vorpommern waren am 4. September dazu aufgerufen einen neuen Landtag zu wählen. Zur Wahl standen 17 Parteien.

Wahlkampfthema: Zuwanderung

Der Wahlkampf war vom möglichen Wahlerfolg der AfD geprägt, die zu Beginn des Jahres 2016 bereits in die Landtage von Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz eingezogen war. Sowohl die rechtspopulistische AfD als auch die rechtsextreme NPD versuchten über das Thema "Zuwanderung" Wählerstimmen zu gewinnen.

Die Interner Link: SPD will Flüchtlinge, die in Deutschland bleiben, dezentral unterbringen und die Integration von Geflüchteten fördern. Externer Link: In ihrem Wahlprogramm konzentriert sie sich auf die klassischen sozialdemokratischen Themen soziale Gerechtigkeit sowie Wirtschaft und Arbeit: Sie will erneuerbare Energien stärker fördern, die Kita-Gebühren weiter senken sowie die Ost-Rente an die West-Rente anpassen.

Die Interner Link: CDU spricht sich im Bereich Migrationspolitik dafür aus, abgelehnte Asylbewerberinnen und -bewerber schnell abzuschieben; sie fordert, kontinuierlich zu prüfen, welche Herkunftsländer als sicher eingestuft werden können. Das Externer Link: Wahlprogramm der CDU dreht sich um die Themen "Heimat" und "innere Sicherheit". Demnach will die Partei die Polizei stärken und hundert zusätzliche Richter und Richterinnen einstellen. Sie will sich für mehr Fachkräfte im Land einsetzen und verspricht einen Bürokratieabbau.

Die Partei Interner Link: DIE LINKE will sich laut Externer Link: Wahlprogramm für eine sozial gerechte Gesellschaft einsetzen. Dazu gehören eine soziale Wohnungspolitik, die Förderung des Breitbandausbaus für schnelleres Internet im ländlichen Raum und die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. Beim Thema Migration setzt DIE LINKE darauf, Zugewanderte in den Arbeitsmarkt zu integrieren und damit die Zahl unbesetzter Stellen zu senken.

Interner Link: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen auf eine "offene Gesellschaft" und die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Sie wollen die Unterbringung und Beratung von Geflüchteten, insbesondere Frauen sowie homo-, bi-, trans- und intersexuellen Menschen verbessern. Externer Link: In ihrem Wahlprogramm spricht sich die Partei dafür aus, ökologische und nachhaltige Landwirtschaft sowie erneuerbare Energien zu fördern.

Die NPD lehnt Einwanderung ab und fordert, Zugewanderte abzuschieben statt zu integrieren. Externer Link: In ihrem Wahlprogramm spricht sich die Partei für eine Verschärfung des Strafrechts in Bezug auf Sexualstraftaten aus und befürwortet einen Austritt aus der NATO und Europäischen Union. Die Partei ist gegen die Gleichstellung von heterosexuellen und homosexuellen Paaren.

Die Interner Link: AfD will die Einwanderung von Geflüchteten nach Deutschland begrenzen: Menschen sollen ihren Antrag auf Asyl künftig im eigenen Land oder in naheliegenden Aufnahmezentren stellen; auch soll die Zahl der sicheren Herkunftsländer erweitert werden. Zudem fordert sie Externer Link: in ihrem Programm für die Landtagswahl Grenzkontrollen. Die AfD will außerdem erreichen, dass die Familie mit mehreren Kindern zum gesellschaftlichen "Leitbild" wird und bezeichnet Familien mit Vater und Mutter als ihr "Fundament".

Die Interner Link: FDP spricht sich Externer Link: in ihrem Wahlprogramm dafür aus, die Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen zu vereinfachen. Die Kosten für die Unterbringung von Asylbewerberinnen und -bewerbern sollen durch den Bund allein getragen werden. In der Bildungspolitik befürwortet sie den Ausbau der digitalen Bildung durch E-Learning-Angebote zugunsten von Menschen im ländlichen Raum. Sie ist gegen Unternehmenssubventionen und für eine Einschränkung der staatlichen Betätigung in Unternehmen.

Nach Interner Link: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt ist Mecklenburg-Vorpommern das vierte Bundesland, das in diesem Jahr einen neuen Landtag wählt. Die nächste Wahl findet am 18. September in Berlin statt.

Mehr zum Thema:

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Dossier

Deutsche Demokratie

In der deutschen Demokratie ist die Macht auf mehr als 80 Millionen Menschen verteilt: Alle Bürger sind für den Staat verantwortlich. Aber wie funktioniert das genau? Wer wählt den Kanzler, wer…

Zeitbilder
3,00 €

Wahlen in Deutschland

3,00 €

Ob in der Kommune oder auf europäischer Ebene: Wahlen sind ein zentraler Baustein der lebendigen Demokratie in Deutschland. Diese aktualisierte Neuauflage 2021 informiert über alles Wissenswerte…

Deutschland Archiv

Parteien in Deutschland

Seit der Wiedervereinigung ist die Parteienlandschaft in Deutschland erheblich in Bewegung geraten. Eine Auswahl von Büchern über Geschichte und Perspektiven deutscher Parteien.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Am Ende der Milchstraße

Der Dokumentarfilm porträtiert das Leben der Menschen in einem 50-Seelen-Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, das vom Wandel der letzten Jahrzehnte und großer Armut geprägt ist.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Über Leben in Demmin

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs nahmen sich in Demmin hunderte Menschen das Leben. Martin Farkas zeigt, wie die Ereignisse bis heute instrumentalisiert werden.

Hintergrund aktuell

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

Am 26. September hat Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag gewählt. Die SPD unter Ministerpräsidentin Manuela Schwesig konnte einen deutlichen Sieg erringen. Mit großem Abstand wurden die…

„Hintergrund Aktuell“ ist ein Angebot der Onlineredaktion der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Es wird von den Redakteur/-innen und Volontär/-innen der Onlineredaktion der bpb redaktionell verantwortet und seit 2017 zusammen mit dem Südpol-Redaktionsbüro Köster & Vierecke erstellt.

Interner Link: Mehr Informationen zur Redaktion von "Hintergrund aktuell"