Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vor 80 Jahren: Warschauer Ghetto errichtet | Hintergrund aktuell | bpb.de

Vor 80 Jahren: Warschauer Ghetto errichtet

Redaktion

/ 5 Minuten zu lesen

Am 2. Oktober 1940 wurde auf Befehl der deutschen Besatzer in der polnischen Hauptstadt das größte Ghetto im besetzten Europa errichtet. Tausende jüdische Menschen wurden dorthin zwangsumgesiedelt und interniert.

Eine Häuserzeile des ehemaligen Warschauer Ghettos. Die Ausstellung "I Can Still See Their Faces" der Schauspielerin Golda Tencer zeigt Bilder von im Warschauer Ghetto ermordeten oder deportierten Menschen. (© picture-alliance/dpa)

Vier Wochen nach dem Überfall auf Interner Link: Polen am 1. September 1939 hatten die deutschen Truppen die polnische Hauptstadt besetzt. Mit 380.000 Mitgliedern war die jüdische Gemeinde Warschaus nicht nur die größte Europas, sondern machte auch rund ein Drittel der Warschauer Bevölkerung aus. Bereits kurz nach der Kapitulation Polens litten die polnischen Jüdinnen und Juden unter gewalttätigen Übergriffen der Besatzer. Sie waren zahlreichen Repressalien ausgesetzt, die Menschen wurden gezwungen, sich als Jüdinnen und Juden zu kennzeichnen und Zwangsarbeit zu leisten. Sie wurden in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und ihr Eigentum wurde beschlagnahmt. Im November 1939 wurde der überwiegend von Jüdinnen und Juden bewohnten Stadtteil Muranów in der Warschauer Altstadt zum "Seuchensperrgebiet“ erklärt, das die deutschen Soldaten nicht betreten durften. Am 2. Oktober 1940 unterzeichnete der deutsche Gouverneur von Warschau, Ludwig Fischer, eine Verordnung zur Errichtung des Ghettos. Die gesamte jüdische Bevölkerung Warschaus musste binnen sechs Wochen in das festgelegte Gebiet übersiedeln, die dort ansässigen nichtjüdischen Anwohnerinnen und Anwohner mussten ihre Wohnungen räumen.

Allein auf dem Gebiet des heutigen Polen entstanden Ghettos in nahezu 400 großen und mittleren Städten. Das Warschauer Ghetto war das größte Ghetto im besetzten Europa: Laut der Historikerin Interner Link: Andrea Löw waren im März 1941 rund 460.000 jüdische Menschen dort auf rund drei Quadratkilometern eingeschlossen. Am 16. November 1940 wurde der "jüdische Wohnbezirk", wie die NS-Behörden das Ghetto nannten, von einer drei Meter hohen Mauer mit Stacheldraht eingegrenzt und abgeriegelt. Knapp ein Drittel der gesamten Stadtbevölkerung war damit auf nur 2,4 Prozent des Stadtgebietes eingeschlossen. Jüdinnen und Juden, die sich ab Oktober 1941 ohne Passierschein außerhalb des Ghettos bewegten, drohte die Todesstrafe.

Katastrophale Lebensbedingungen

Auch aus anderen Gebieten des deutschen Einflussbereiches wurden Jüdinnen und Juden sowie Sinti und Sintezze und Roma und Romnja in das Warschauer Ghetto deportiert. Im März 1941, als die meisten Menschen im Ghetto eingeschlossen waren, betrug die Bevölkerungsdichte rund 150.000 Personen je Quadratkilometer. Zum Vergleich: Heute leben in Warschau etwa 3.300 Personen pro Quadratkilometer. Im Schnitt lebten sieben bis acht Personen in einem Zimmer. Die Versorgung mit Lebensmitteln war sehr schlecht, viele der internierten Bewohner konnten nur durch ins Ghetto geschmuggelte Nahrung überleben. Aufgrund der katastrophalen hygienischen Bedingungen und fehlender Medikamente breiteten sich Krankheiten wie Flecktyphus und Tuberkulose aus. Die zahlreichen jüdischen Hilfsorganisationen, etwa selbstgegründete Suppenküchen oder Krankenhäuser, konnten das Leid der Menschen kaum mildern. In den knapp anderthalb Jahren bis zum Beginn der Deportationen im Juli 1942 starben laut der Historikerin Andrea Löw Interner Link: rund 100.000 Bewohnerinnen und Bewohner infolge von Krankheiten und Hunger. Trotz dieser Umstände bemühten sich viele Menschen im Ghetto weiterhin darum, ein kulturelles und religiöses Leben aufrechtzuerhalten. Es wurden Konzerte und Theaterstücke sowie Lesungen und Diskussionsrunden veranstaltet. Der junge Historiker Emanuel Ringelblum gründete zudem das geheime Archiv Interner Link: Oneg Schabbat. Gemeinsam mit anderen Internierten sammelte er Material, um das Leben im Warschauer Ghetto zu dokumentieren.

Bildergalerie: Leben im Warschauer Ghetto

Nach dem deutschen Überfall auf Polen und während der Besatzung wurde im Herbst 1940 das Warschauer Ghetto errichtet. 400.000 Menschen wurden dort eingeschlossen und überwacht. Der Alltag im Ghetto war geprägt von Hunger und Elend, ebenso von Gewalt und Terror der SS. Im Juli 1942 begannen die ersten Deportationen von Juden aus dem Ghetto in das Vernichtungslager Treblinka.

(© Yad Vashem, 3186/113) (© Bundesarchiv, Bild 101I-134-0791-29A Foto: Knobloch, Ludwig / Mai 1941) (© Bundesarchiv, Bild 101I-270-0298-12 Foto: Amthor / Juni 1942) (© Yad Vashem, 3307/28) (© Bundesarchiv, Bild 101I-134-0792-27 Foto: Knobloch, Ludwig / Mai 1941) (© Bundesarchiv, Bild 183-L14404 Foto: Theil / Oktober 1940) (© Bundesarchiv, Bild 101I-134-0782-04 Foto: Knobloch, Ludwig / ca. Mai 1941) (© Bundesarchiv, Bild 101I-134-0778-14 Foto: Cusian, Albert / Sommer 1941) (© U.S. Holocaust Memorial Museum, 15994) (© Yad Vashem, 3307/36) (© Bundesarchiv, Bild 101I-134-0782-13, Foto: Knobloch, Ludwig / vermutlich Mai 1941) (© Yad Vashem, f3116/70) (© Bundesarchiv, Bild 101I-134-0791-05A Foto: Knobloch, Ludwig / Mai 1941) (© U.S. Holocaust Memorial Museum, 73011A) (© Bundesarchiv, Bild 101I-134-0770-09 Foto: Knobloch, Ludwig / ca. Mai 1941) (© U.S. Holocaust Memorial Museum, 05540) (© U.S. Holocaust Memorial Museum, 20664) (© U.S. Holocaust Memorial Museum, 32252) (© Bundesarchiv, Bild 101I-134-0780-10 Foto: Cusian, Albert / Sommer 1941) (© Bundesarchiv, Bild 101I-134-0783-11 Foto: Knobloch, Ludwig / Mai 1941) (© Yad Vashem, 4613/479) (© U.S. Holocaust Memorial Museum, 51008) (© Bundesarchiv, Bild 183-41636-0002 Foto: o. Ang./ April-Mai 1943) (© U.S. Holocaust Memorial Museum, 04402)

Während polnische und deutsche Polizeikräfte den Wachdienst an den Außenmauern übernahmen, war innerhalb des Ghettos ein jüdischer Ordnungsdienst für die Bewachung verantwortlich. Das Leben im Ghetto wurde durch einen von den Deutschen eingesetzten "Judenrat" organisiert, dem der Ingenieur Adam Czerniaków vorstand. Der Judenrat führte dabei nur die Befehle der deutschen Besatzer aus und besaß keinerlei Autonomie. Ihm oblag die innere Verwaltung des Ghettos, die Fürsorge für die Ärmsten und die Durchführung der deutschen Verordnungen. Die deutsche Verwaltung richtete zudem die sogenannte Transferstelle Warschau ein, die den Wirtschaftsverkehr zwischen dem Ghetto und der Außenwelt reglementierte. Denn viele Juden aus dem Ghetto arbeiteten außerhalb in Fabriken. Etliche deutsche Firmen sowie die Wehrmacht profitierten dabei von der Ausbeutung der Interner Link: Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.

Deportationen und jüdischer Aufstand

Die Auflösung des Ghettos begann am 22. Juli 1942 1942 im Rahmen der sogenannten Interner Link: „Endlösung der Judenfrage“ mit der Deportation der Warschauer Jüdinnen und Juden ins rund 90 Kilometer entfernte Interner Link: Vernichtungslager Treblinka. Interner Link: Andrea Löw zufolge wurden innerhalb von zwei Monaten etwa 280.000 nach Treblinka deportiert und dort ermordet. Nur wenige konnten sich durch Hilfe von außen retten. Beispielsweise gelang es der Sozialarbeiterin und Leiterin der Kindersektion der polnischen Untergrundorganisation Żegota, Irena Sendler, geschätzt 2.500 jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto zu retten.

Im verkleinerten Ghetto verblieben zunächst etwa 60.000 Menschen. Einige Hundert, meist junge Männer und Frauen, organisierten einen bewaffneten Interner Link: Widerstand gegen weitere Deportationen. Schon am 18. Januar 1943 hatten sie die Sammlung mehrerer tausend Menschen zur Deportation erfolgreich gestört. Als am 19. April SS-Einheiten einrückten, um das Warschauer Ghetto aufzulösen, Interner Link: setzten sich die Widerstandsorganisationen vereint unter dem Namen "Jüdische Kampforganisation" (polnisch: Żydowska Organizacja Bojowa, ZOB) zur Wehr. Es gelang ihnen, sich über mehrere Wochen hinweg den deutschen Truppen zu widersetzen, die am dritten Tag des Aufstands begannen, das Ghetto systematisch niederzubrennen. Erst Mitte Mai 1943 erlangten die deutschen Truppen die Kontrolle über das Gebiet zurück. Darüber, dass der Kampf aussichtslos war, waren sich die Aufständischen im Klaren: "Wir wollen nicht Leben retten, wir wollen unsere Würde retten", sagte Arje Wilner, einer der Gründer der Interner Link: Kampforganisation. Während des Aufstandes ermordeten SS- und Polizeieinheiten etwa 13.000 Menschen. Rund 7.000 Menschen wurden nach Treblinka, rund 36.000 weitere in andere Konzentrationslager verschleppt. Am 16. Mai betitelte Jürgen Stroop, SS-Brigadeführer während des Aufstands, seinen Bericht an Reichsführer-SS Heinrich Himmler mit den Worten: "Es gibt keinen jüdischen Wohnbezirk in Warschau mehr."

Erinnerung wird wach gehalten

Dem Warschauer Ghetto kommt bis heute eine hohe symbolische Bedeutung bei der deutsch-jüdischen und deutsch-polnischen Aussöhnung zu. Im Zentrum Warschaus erinnert seit 1948 das Denkmal der Helden des Ghettos an den Aufstand von 1943. 1970 zeigte Bundeskanzler Willy Brandt mit seinem Kniefall eine weltweit beachtete Versöhnungsgeste. Auf dem Gebiet des ehemaligen Warschauer Ghettos befindet sich seit April 2013 das Museum der Geschichte der polnischen Juden. Dieses zeigt in seiner Hauptausstellung die tausendjährige Geschichte der polnischen Juden. Im September 2018 wurde außerdem das Museum des Warschauer Ghettos formal gegründet, das 2023 eröffnet werden soll.

Mehr zum Thema

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Geheimsache Ghettofilm

Das Ringelblum-Archiv

Emanuel Ringelblum gründete im Warschauer Ghetto ein geheimes Archiv. Dafür riskierten der junge Historiker und seine Mitstreiter ihr Leben. Die Nachwelt sollte von den Menschen im Ghetto erfahren…

Dossier

Geheimsache Ghettofilm

Propagandaaufnahmen aus dem Frühjahr 1942 aus dem Warschauer Ghetto, unmittelbar vor Beginn des Massenmords. Die israelische Regisseurin Yael Hersonski hinterfragt und kontextualisiert die Aufnahmen.

Informationen zur politischen Bildung

Nationalsozialismus: Krieg und Holocaust

Krieg und Rassismus bildeten von Beginn an Ziel und Leitprinzipien des NS-Regimes. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen der Krieg in Europa und der Massenmord an den Juden.

Dossier

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Als er 1945 endete, lag Europa in Trümmern. Über 60 Millionen Menschen waren tot. Wie konnte es soweit kommen?…

Artikel

"Die Liquidierung des jüdischen Warschau"

Es war ein Hilfeschrei: Im November 1942 richten die vereinigten Untergrundorganisationen des Warschauer Ghettos einen Bericht an die polnische Exilregierung in London und die Regierungen der…

Dossier

Schicksalsjahr 1938

Wie kaum ein anderes Jahr markiert das Jahr 1938 eine Zäsur in der deutsch-jüdischen Geschichte. Die bpb zeigt in Kooperation mit dem Leo Baeck Institut New York I Berlin in diesem Dossier einzelne…

Schriftenreihe
7,00 €

Das Dritte Reich und die Juden 1933-1945

7,00 €

Saul Friedländer überlebte den Holocaust. In einzigartiger Weise führt er Quellen und eigene Analysen zusammen – und ermöglicht so eine bedrückende Sicht auf die Verfolgung und Vernichtung der…

„Hintergrund Aktuell“ ist ein Angebot der Onlineredaktion der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Es wird von den Redakteur/-innen und Volontär/-innen der Onlineredaktion der bpb redaktionell verantwortet und seit 2017 zusammen mit dem Südpol-Redaktionsbüro Köster & Vierecke erstellt.

Interner Link: Mehr Informationen zur Redaktion von "Hintergrund aktuell"