Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Zweite Golfkrieg | Hintergrund aktuell | bpb.de

Der Zweite Golfkrieg

Redaktion

/ 6 Minuten zu lesen

Am 2. August 1990 überfiel der Irak das benachbarte Emirat Kuwait. Fünf Monate später griff eine internationale Koalition unter Führung der USA in den Konflikt ein und drängte die irakischen Truppen zurück über die Grenze. Der Zweite Golfkrieg hatte Auswirkungen auf die gesamte Region.

Kampfflugzeuge der US-Air Force (F-16, F-15C and F-15E) fliegen über kuwaitische Ölfelder, die von sich zurückziehenden irakischen Truppen aus Kuwait in Brand gesetzt worden sind. Dieser Krieg ist gemeinhin als "Operation Desert Storm" (Wüstensturm) bekannt. (© picture-alliance)

Vor 30 Jahren begann mit dem Einmarsch irakischer Truppen in Interner Link: Kuwait der Zweite Golfkrieg. Der irakische Diktator Saddam Hussein hatte zuvor öffentlich mit dem Angriff gedroht. Der Irak war nach dem nur zwei Jahre zuvor beendeten Interner Link: Iran-Irak-Krieg hoch verschuldet. Hussein warf dem reichen Nachbarn Kuwait vor, seine Interner Link: Ölproduktion auf Kosten des Irak auszubauen – unter anderem mit dem Anzapfen irakischer Ölquellen. Zudem hatte es mit Kuwait bereits jahrzehntelang Streit um die gemeinsame Grenze und damit umstrittene Ölfelder gegeben. Da der Irak mit dem Einmarsch in Kuwait sowohl das regionale Gleichgewicht als auch die globale Energieversorgung bedrohte, intervenierte im Januar 1991 eine US-geführte Koalition mit Ermächtigung der Vereinten Nationen.

Kurze Geschichte des Irakkonflikts

Der Irak war nach dem Ersten Weltkrieg unter britischem Mandat als Zusammenschluss von drei osmanischen Provinzen um die Städte Mosul, Bagdad und Basra entstanden. Die Revolution von 1958 führte zur Gründung einer Republik. Nach mehreren Regierungswechseln übernahm im Juli 1968 die Interner Link: Ba’th-Partei nach einem Putsch für mehr als drei Jahrzehnte die Macht.

1979 wurde Saddam Hussein zum Präsidenten gewählt und errichtete eine Diktatur. 1980 griff der sunnitisch geprägte Irak den Iran an (Interner Link: Erster Golfkrieg 1980-1988), durch dessen schiitisch islamistisches Regime er sich bedroht sah. Unterstützt wurde der Irak dabei von den USA. Doch mit der Besetzung Kuwaits im August 1990 änderte sich die Haltung der USA gegenüber dem Irak. Im Zweiten Golfkrieg und durch die darauffolgenden Sanktionen wurde das Land Interner Link: fast vollständig zerstört, doch Saddam Hussein hielt sich an der Macht. 2003 wurde er mit dem Einmarsch der USA und ihrer Verbündeten gestürzt, die daraufhin den Irak besetzten und das politische System veränderten.

Nach Jahren des Bürgerkrieges und wiederkehrender Anschläge brachte 2014 die Terrormiliz des sogenannten Islamischen Staats (IS) große Teile des Irak unter ihre Kontrolle. Auch nach der Zurückdrängung des IS Interner Link: ist das Land tief gespalten.

Noch am Tag des Einmarschs in Kuwait verurteilte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Invasion und forderte einen "sofortigen und bedingungslosen Rückzug". Auch die Mehrheit der Staaten der Arabischen Liga verurteilte die Invasion. Am 6. August verhängte der UN-Sicherheitsrat ein Wirtschafts-, Finanz- und Militärembargo gegen den Irak. Die US-amerikanische Regierung entsendete daraufhin im Rahmen der Operation "Desert Shield" (Wüstenschild) amerikanische Truppen als Teil einer multinationalen Streitmacht nach Interner Link: Saudi Arabien. Am 28. August 1990 erklärte der Irak Kuwait offiziell zu seiner 19. Provinz. Zwischen August und November 1990 folgten Interner Link: weitere UN-Resolutionen, die auch eine militärische Durchsetzung der Embargos vorsahen. Nachdem US-Präsident George H. W. Bush Anfang November verkündete, weitere 200.000 Soldaten nach Saudi-Arabien zu entsenden, kam es schließlich auf Druck der USA zur Externer Link: UN-Resolution 678.

UN setzen Ultimatum

Die Resolution 678 vom 29. November 1990 ermächtigte die UN-Mitgliedsstaaten, "alle notwendigen Mittel" einzusetzen, falls der Irak bis zum 15. Januar 1991 nicht alle vorherigen Resolutionsforderungen, darunter den Abzug aus Kuwait, erfüllen würde. Seit dem Interner Link: Koreakrieg war dies die erste ausdrückliche Ermächtigung der UN zu militärischen Sanktionen.

Während der Vorbereitungen zur Resolution hatten die USA ein Militärbündnis aus insgesamt 34 Staaten geschmiedet, das in Kuwait eingreifen sollte. Das mit Abstand größte Truppenkontingent stellten die USA, zu den wichtigsten Koalitionsstreitkräften gehörten weiterhin Großbritannien, Saudi-Arabien, die Türkei, Ägypten, Syrien und Frankreich. Deutschland stellte keine Soldaten für die Interventionsstreitkräfte, lieferte jedoch Rüstungsmaterial und beteiligte sich finanziell mit rund 17 Mrd. DM.

Der Irak unterbreitete den USA bis Ende 1990 ein Rückzugsangebot, unter der Bedingung, dass sich israelische und syrische Truppen aus dem Libanon, der Westbank, dem Gazastreifen und den Golanhöhen zurückziehen sollten. Die USA lehnten diese Verhandlungen ab. Am 12. Januar stimmte der Kongress der USA für einen Militäreinsatz. Zwei Tage später stimmte auch der irakische "Kommandorat der Revolution", das oberste politische Gremium des Iraks, für einen Krieg.

Aktion "Wüstensturm"

Nach Ablauf des UN-Ultimatums griffen die alliierten Truppen in der Nacht zum 17. Januar 1991 den Irak und irakische Streitkräfte in Kuwait aus der Luft an – der Beginn der Aktion "Desert Storm" (Wüstensturm). Sie bombardierten strategische Ziele in Bagdad sowie im Rest des Landes. Am 24. Februar marschierten alliierte Bodentruppen in Kuwait ein und besetzten das Land.

Auf ihrem Rückzug aus Kuwait setzten irakische Soldaten den Großteil der kuwaitischen Ölfelder in Brand. Auch durch die Bombardements der Alliierten wurden Ölbrände ausgelöst, was sich zu einer Umweltkatastrophe ausweitete. Bei ihrem Rückzug wurden die irakischen Streitkräfte auch auf irakischem Gebiet massiv aus der Luft bombardiert, mutmaßlich mehrere zehntausend irakische Soldaten kamen dadurch ums Leben. Ein unabhängiges Internationales Komitee zur Untersuchung von Kriegsverbrechen, einberufen vom ehemaligen Justizminister der USA, Ramsey Clark, und 22 Vertretern aus 18 Staaten, kam später zu dem Schluss, dass die USA in 19 Punkten gegen Internationales Recht verstoßen hätten: etwa wegen des Einsatzes von verbotenen Massenvernichtungswaffen und von uranhaltigen Geschossen.

Waffenstillstand nach massiven Zerstörungen

Am 28. Februar, einen Tag nach Einnahme der Hauptstadt Kuwait City, erkannte der Irak die UN-Resolutionen an und US-Präsident Bush verkündete eine Waffenruhe. Friedensverhandlungen wurden aufgenommen. Erst am 12. April 1991 trat offiziell ein Waffenstillstand im Golfkrieg in Kraft.

Die Folgen des rund sechs Wochen dauernden Krieges waren vor allem für den Irak verheerend: Mehr als 500.000 irakische Soldatinnen und Soldaten kämpften in dem Krieg. Genaue Opferzahlen sind nicht bekannt. Ein Externer Link: Bericht der Nichtregierungsorganisation Medact geht von bis zu 200.000 militärischen und zivilen Todesopfern aus, die während der Kampfhandlungen getötet wurden oder an den Folgen gestorben sind. Nach Ansicht des UN-Beauftragten und späteren Friedensnobelpreisträgers Martti Ahtisaari sei das Land in ein "vorindustrielles Zeitalter" zurückgebombt und "die meisten Mittel moderner Lebenshaltung zerstört oder geschwächt worden". Es war der letzte Krieg, in dem die USA auch Interner Link: Antipersonenminen einsetzten. Zu den massiven Zerstörungen der zivilen Infrastruktur im Irak – Trinkwasser- und Elektrizitätsversorgung, Ölraffinerien, Eisenbahnen, Straßen und Brücken – kamen langfristige wirtschaftliche Probleme, die durch das bereits im August 1990 verhängte und auch nach dem Waffenstillstand aufrechterhaltene Wirtschaftsembargo ausgelöst wurden.

Auf Seiten der Alliierten kämpften insgesamt fast 900.000 Soldatinnen und Soldaten – davon rund 700.000 vom US-Militär – rund 400 wurden bei Kampfhandlungen getötet.

Kritik am Wirtschaftsembargo

Völkerrechtler wie der Interner Link: Jurist Norman Paech werten auch die Rolle der UN als problematisch: Die Vereinten Nationen hätten sich dem massiven Druck der USA gebeugt und während der Kriegshandlungen keine Eingriffsmöglichkeiten mehr gehabt. Weiterhin sei das Aufrechterhalten des Wirtschaftsembargos nach Ende der Kriegshandlungen juristisch nicht gerechtfertigt gewesen, einzig das Waffenembargo und die Abrüstungskontrollen.

Das Wirtschaftsembargo, das bis zum Sturz Saddam Husseins im Irak-Krieg 2003 fortbestand, traf vor allem die Zivilbevölkerung, etwa weil dringend benötigte Medikamente nicht importiert werden konnten und es zu Lebensmittelengpässen kam. Schätzungen von Opferzahlen in Folge des Embargos reichen von mehreren Hunderttausend bis zu mehr als einer Million Toten, sind jedoch umstritten. Vor allem hohe Kindersterblichkeitsraten im Irak, die in den 1990er-Jahren ermittelt wurden und zu heftiger öffentlicher Kritik an den UN-Sanktionen geführt hatten, konnten durch spätere Studien nicht belegt werden. Als Reaktion auf die Folgen des Embargos wurde 1995 ein UN-Hilfsprogramm, das Öl-für-Lebensmittel-Programm, ins Leben gerufen, über welches bis 2003 vor allem dringend benötigte humanitäre Güter in den Irak geliefert, aber auch Reparationen an Kuwait gezahlt wurden. Finanziert wurde das Programm durch den Verkauf irakischen Öls unter UN-Aufsicht.

Kritik wurde auch an der Interner Link: Medienberichterstattung über den Krieg laut. Die Alliierten kontrollierten den Zugang zu Informationen streng und ließen nur Interner Link: ausgewählte Journalistinnen und Journalisten in die Nähe der Kampfgebiete.

Überregionale Konsequenzen

Der Zweite Golfkrieg hatte großen Einfluss auf die Interner Link: Lage im gesamten Nahen Osten. Durch ihre anhaltende Truppenpräsenz wurden die USA gewissermaßen zu einer "regionalen" Macht. Nach dem Ende des Krieges verfolgten die USA in ihrer Politik gegenüber dem Irak und dem Iran das Ziel einer "doppelten Eindämmung" (dual containment), um den Hegemonialanspruch beider Staaten in der Region zurückzudrängen. Dies geschah im Falle des Irak vor allem durch die Wirtschaftssanktionen und Abrüstungskontrollen, schließlich mit dem Sturz Saddam Husseins im Jahr 2003 durch Interner Link: eine von den USA angeführte Koalition.

In den letzten zehn Jahren haben sich die USA schrittweise aus der Region zurückgezogen. Nach einem ersten Abzug aus dem Irak 2011, kehrten US-Truppen ab 2014 zum Kampf gegen die dschihadistische Terrormiliz Islamischer Staat zurück. Auch nach der weitgehenden Zurückdrängung des IS sind weiterhin rund 5.000 US-Soldatinnen und Soldaten im Irak stationiert. Vor dem Hintergrund der Eskalation des Iran-USA-Konflikts – der unter anderem mit der Interner Link: Tötung des iranischen Generals Soleimani durch einen US-Drohnenangriff im Januar 2020 in Bagdad auch auf irakischem Gebiet ausgetragen wurde – wird über einen erneuten Abzug der US-Truppen aus dem Land diskutiert. Das irakische Parlament forderte daraufhin in einer (nicht bindenden) Resolution den vollständigen Abzug der USA. Die irakische Regierung verhandelt nun mit den USA über Umfang und Bedingungen eines Abzugs.

Mehr zum Thema:

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Islamismus

Der Islamische Staat im Irak und Syrien (ISIS)

Kaum eine andere islamistische Gruppe steht derzeit so stark im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit wie die ISIS (Islamischer Staat im Irak und Syrien). Woher kommt die militante Gruppe? Welche…

Artikel

Irak

Die neue Regierung unter Ministerpräsident Al-Kadhimi bemüht sich, das Land wirtschaftlich zu stabilisieren, die Milizen zu schwächen und den Einfluss ausländischer Akteure zu begrenzen. Doch der…

Zahlen und Fakten

Verteilung der nachgewiesenen Erdöl-Reserven

Durch Neufunde und neue Bewertungen bereits bekannter Ölvorkommen nahmen – parallel zum steigenden Ölverbrauch – die Erdöl-Reserven seit 1980 um rund 150 Prozent zu. Zum Beispiel können in…

Hintergrund aktuell

75 Jahre Arabische Liga

Am 22. März 1945 unterzeichneten Vertreter aus sieben Staaten das Gründungsdokument der Arabischen Liga. Die Staatengemeinschaft hat seitdem eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Die Folgen des…

Portal

Atlas des Arabischen Frühlings

Die Video-Edition des Atlas des Arabischen Frühlings nimmt die Umbrüche in Tunesien, Libyen, Syrien, Ägypten und ihren Nachbarländern unter die Lupe und berichtet über deren überregionale Folgen.

Dossier

Naher Osten

Was führte zum Arabischen Frühling, der 2011 im Nahen Osten die herrschenden Machtverhältnisse erschütterte? Und welche Bilanz lässt sich fünf Jahre später ziehen? Blick auf eine Region in der Krise.

Schriftenreihe
4,50 €

Der Nahe Osten geht nicht unter

4,50 €

Pulverfass oder Krisenherd? Solche dem Nahen Osten oft zugeschriebenen Begriffe lassen wenig Raum für die Hoffnung, dass sich in der Region die Dinge bald zum Positiven wenden. Daniel Gerlach setzt…

Dossier

Internationale Sicherheit

Trotz breiter Debatten über Gefahren und Möglichkeiten "humanitärer“ Interventionen seit den 1990er Jahren ist weitgehend ungeklärt, wie auf Konflikte jenseits eigener Grenzen reagiert werden…

Schriftenreihe
Vergriffen

Auf Sand gebaut

Vergriffen

Saudi-Arabien ist in sicherheitspolitischer wie wirtschaftlicher Hinsicht ein wichtiger Verbündeter des Westens, beim Thema Menschenrechte ist die Bilanz des Königreichs jedoch bestenfalls…

„Hintergrund Aktuell“ ist ein Angebot der Onlineredaktion der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Es wird von den Redakteur/-innen und Volontär/-innen der Onlineredaktion der bpb redaktionell verantwortet und seit 2017 zusammen mit dem Südpol-Redaktionsbüro Köster & Vierecke erstellt.

Interner Link: Mehr Informationen zur Redaktion von "Hintergrund aktuell"