Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Weltflüchtlingstag: 42,5 Millionen Menschen auf der Flucht | Hintergrund aktuell | bpb.de

Weltflüchtlingstag: 42,5 Millionen Menschen auf der Flucht

/ 2 Minuten zu lesen

Jede Minute verlassen acht Menschen ihre Heimat - auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Terror. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 42,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Auf das Schicksal der Vertriebenen macht der Weltflüchtlingstag jedes Jahr am 20. Juni aufmerksam.

(© picture-alliance/AP)

Im vergangenen Jahr haben die Unruhen und kriegerischen Auseinandersetzungen in Libyen, Syrien, Somalia und an der Elfenbeinküste einen großen Flüchtlingsstrom ausgelöst: Über 800.000 Menschen mussten aus ihren Heimatländern fliehen - so viele neue Flüchtlinge gab es seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Weitere 3,5 Millionen Menschen wurden 2011 innerhalb ihres Heimatlandes vertrieben.

Dies geht aus dem aktuellen "Global Trends"-Report des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) hervor, der anlässlich des diesjährigen Weltflüchtlingstages vorgestellt wurde. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 42,5 Millionen Menschen auf der Flucht. 26,4 Millionen sind Vertriebene in ihrer eigenen Heimat. Etwa 900.000 Menschen haben 2011 einen Asyl-Antrag gestellt. 15,2 Millionen haben in einem anderen Land Zuflucht gefunden. Hierzu zählen auch die etwa 4.8 Millionen Palästinenser, die nach der Staatsgründung Israels 1948 fliehen mussten und mit ihren Nachkommen größtenteils im Gaza-Streifen, dem Westjordanland, dem Libanon, Jordanien oder Syrien leben.

Die Zahl der Flüchtlinge stagniert

"Das Jahr 2011 war geprägt von Leid epischen Ausmaßes. Innerhalb kürzester Zeit mussten in den Konflikten sehr viele Menschen einen hohen persönlichen Preis zahlen", sagte UN-Flüchtlingskommissar António Guterres bei der Vorstellung des Berichts. Hinzu kommt: Die Zahl der Flüchtlinge ist in den vergangenen fünf Jahren relativ konstant bei rund 42 Millionen Menschen geblieben. Ein Grund dafür sind die dauerhaften Krisen und Konflikte in vielen Ländern der Welt. Dies führt auch dazu, dass die Flüchtlinge immer länger in Flüchtlingslagern verweilen müssen. Ein weiterer Grund sind große Hungersnöte infolge von Dürren wie z.B. am Horn von Afrika.

Viele Binnenvertriebene konnten in ihre Heimat zurückkehren

Aber es gibt auch positive Entwicklungen: Trotz der steigenden Zahl internationaler Flüchtlinge im vergangenen Jahr ist die Gesamtzahl gegenüber 2010 leicht gesunken: Damals waren noch 1,2 Millionen mehr Menschen auf der Flucht. Das UN-Flüchtlingskommissariat führt dies hauptsächlich darauf zurück, dass im vergangenen Jahr besonders viele Binnenvertriebene - 3,2 Millionen Menschen - in ihre Heimat zurückkehren konnten.

Die Genfer Flüchtlingskonvention

Wer gilt als Flüchtling? Welche Rechte haben Flüchtlinge? Völkerrechtlich verbindliche Regelungen zum Umgang mit Flüchtlingen schreibt die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) fest, die seit dem 22. April 1954 in Kraft ist. Bis heute ist die GFK das wichtigste internationale Dokument für den Flüchtlingsschutz. Sie legt fest, wer ein Flüchtling ist, welchen rechtlichen Schutz, welche Hilfe und welche sozialen Rechte die betroffene Person von den Unterzeichnerstaaten erhalten sollte. Aber sie definiert auch Pflichten, die ein Flüchtling dem Gastland gegenüber erfüllen muss und schließt bestimmte Gruppen - wie z.B. Kriegsverbrecher - vom Flüchtlingsstatus aus. Insgesamt sind bisher 147 Staaten der Genfer Flüchtlingskonvention beigetreten.

Die meisten Flüchtlinge kommen aus Afghanistan, Irak und Somalia

Die meisten Flüchtlinge kommen weiterhin aus Afghanistan (2,7 Millionen Menschen), gefolgt vom Irak (1,4 Millionen) und Somalia (1,1 Millionen). Jeweils eine halbe Million Menschen musste ihre Heimat im Sudan und in der Demokratischen Republik Kongo verlassen. Ein Großteil der Menschen flieht in die Nachbarländer. So leben beispielsweise in Pakistan 1,7 Millionen Flüchtlinge, im Iran 886.500 und in Kenia 566.500. In Deutschland leben 571.700 Flüchtlinge. Die meisten Asylanträge (107.000) wurden im vergangenen Jahr in Südafrika gestellt.

Weltflüchtlingstag seit 2001

Der Weltflüchtlingstag wurde 2001 ins Leben gerufen. Seither wird an diesem Tag weltweit mit zahlreichen Aktionen auf das Schicksal der Flüchtlinge aufmerksam gemacht. Regierungsvertreter, Humanitäre Helfer, Prominente und Zivilpersonen und die Flüchtlinge selbst nehmen an diesem Gedenktag teil.

Mehr zum Thema

Fussnoten

Fußnoten

  1. Angabe enthält auch Flüchtlinge aus dem Süd-Sudan, da es keine getrennte Statistik gibt.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Weltflüchtlingstag 2021

Im Jahr 2020 waren weltweit 82,4 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Mehrheit davon wurde innerhalb ihres Heimatlandes vertrieben.

Video Dauer
Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten: Europa - Flucht und Vertreibung

Von den weltweit 23,9 Millionen Flüchtlingen und Asylbewerbern Ende 2018 entfielen 7,7 Millionen auf 46 europäische Staaten. Weit mehr als die Hälfte der Flüchtlinge und Asylbewerber in Europa…

Zahlen und Fakten

Flucht und Vertreibung

Bezogen auf die Weltbevölkerung ist gegenwärtig rund jeder 110. Mensch von Flucht und Vertreibung betroffen – ein noch nie dagewesener Höchststand. Von den gut 71 Millionen Menschen, die 2017 von…

Video Dauer
Video

Refugee Eleven: Fluchtursachen (Folge 1/11)

Abdullah Youla Daffee und Neven Subotic unterhalten sich im Rahmen des Projekts "Refugee Eleven" auf dem Trainingsgelände von Borussia Dortmund über Fluchtursachen wie zum Beispiel Krieg und Armut.

Hintergrund aktuell

Weltflüchtlingstag 2019

Im Jahr 2018 waren weltweit 70,8 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Mehrheit davon wurde innerhalb ihres Heimatlandes vertrieben.

Hintergrund aktuell

Weltflüchtlingstag 2018

Im Jahr 2017 waren weltweit 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Auf ihr Schicksal macht der alljährliche Weltflüchtlingstag am 20. Juni aufmerksam.