Europäische Union | bpb.de

Informationen zur politischen Bildung

Europäische Union

von Melanie Piepenschneider, Otto Schmuck, Friedrich Heinemann und Barbara Lippert

Produktvorschau

Die Europäische Union (Heft 345)
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Die Europäische Union und der Frieden, den sie ihren Bürgerinnen und Bürgern sichert, ist heute für viele selbstverständlich. Doch von der Gründung der Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1951 bis zum Vertrag von Lissabon, der 2009 in Kraft trat, war es ein langer Weg. Seit einiger Zeit muss die EU zahlreiche Krisen meistern.

Produktinformation

Bestellnummer:

4345

Reihe:

Informationen zur politischen Bildung

Autor/-innen:

Melanie Piepenschneider, Otto Schmuck, Friedrich Heinemann und Barbara Lippert

Ausgabe:

Nr. 345

Seiten:

84

Erscheinungsdatum:

17.12.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

24 x Deutschland

Deutschland in der EU

Ob Europaparlament, Europäische Kommission oder Rat der EU: Die "Brüsseler Politik" spielt eine wichtige Rolle bei Gesetzen und Rechtsakten. An deren Entstehung wirken die Mitgliedsstaaten mit.

Hintergrund aktuell

EU-Gipfel: Europäischer Rat vor schwierigen Verhandlungen

Der Europäische Rat tagt am 17. und 18. Oktober in Brüssel. Ein zentrales Thema für die Staats- und Regierungschefs wird der Brexit sein. Aber auch andere wichtige Fragen stehen auf der Agenda.

Video Dauer
Video

Alle Infos zur EU & Europawahl 2019 – Läuft bei der EU

Am 26. Mai ist Europawahl - doch was kann man wählen? Wen kann man wählen? Und wie funktioniert das eigentlich in der EU? In RobBubbles neuem Format "Läuft bei..." beantwortet er alle Fragen rund…

einfach POLITIK

Die Europäische Kommission

Die Europäische Kommission achtet darauf, dass sich alle Länder an die Regeln der EU halten. Die Europäische Kommission macht auch Vorschläge für neue Gesetze in Europa.

Hintergrund aktuell

Der Austritt beginnt: EU tagt zum Brexit

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten treffen sich am 29. April in Brüssel zu einer Sondertagung. Nicht dabei: die britische Premierministerin Theresa May. Vereinbart werden die…