Wahlen in Frankreich 2017 | Frankreich | bpb.de

Wahlen in Frankreich 2017

In Frankreich fanden im Frühjahr 2017 nicht nur die Präsidentschaftswahlen statt, aus denen Emmanuel Macron als Sieger hervorging. Im Juni wurde auch über die Zusammensetzung der Nationalversammlung abgestimmt, Macrons Reformbewegung errang die absolute Mehrheit.

An dieser Stelle sollen ausgewählte Themenschwerpunkte rund um die Wahlen beleuchtet und die einzelnen Präsidentschaftskandidaten vorgestellt werden. Die folgenden Beiträge stammen weitgehend vom Blog zur Präsidentschaftswahl der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP): "Liberté, Egalité, Elysée". Die DGAP und der Deutsch-französische Zukunftsdialog begleiten den französischen Wahlkampf mit Beobachtungen, Analysen und Meinungen. Zusätzlich zur Berichterstattung in den Medien analysieren und kommentieren die Beiträge den Wahlkampf. Bloggerinnen und Blogger aus Frankreich und Deutschland betrachten Themen, Kandidaten, Parteien und Debatten des Wahlkampfs aus einer Doppelperspektive (Externer Link: https://frankreich.dgap.org/).

Der französische Präsident Emmanuel Macron winkt dem Publikum zu, nachdem er in Le Touquet, Nordfrankreich, in der ersten Runde der zweistufigen Parlamentswahlen am Sonntag, den 11. Juni 2017, seine Stimme abgegeben hatte.

Die Parlamentswahlen in Frankreich: Absolute Mehrheit für Macron

Am 11. und 18. Juni 2017 wurde das französische Parlament gewählt. Die Bewegung des kurz zuvor gewählten Präsidenten Emmanuel Macron gewann deutlich. Die Wahlbeteiligung im zweiten Wahlgang lag…

Julie Hamann

/ 5 Minuten zu lesen

Nach der Wahl: Emmanuel Macron auf dem Weg zum Rednerpult. Vor dem Louvre in Paris sprach der siegreiche Präsidentschaftskandidat zu seinen Anhängern.

Kein Selbstläufer

Mit Emmanuel Macron ist ein klarer Befürworter der europäischen Integration französischer Präsident geworden – EU-Skeptikern wurde scheinbar eine Absage erteilt. Doch stehen Macrons Wähler…

Claire Demesmay, Julie Hamann

/ 6 Minuten zu lesen

Präsidentschaftskandidaten

Marine Le Pen, Präsidentschaftskandidatin des Front National, bei ihrer Neujahrsansprache in Paris.

Marine Le Pen

Marine Le Pen, Präsidentschaftskandidatin des Front National, polarisiert immer wieder mit ihren radikalen Aussagen. Ihre zentrale Themen sind die innere Sicherheit und die Einwanderungspolitik.…

Stephanie Reuter

/ 3 Minuten zu lesen

Emmanuel Macron hält im Rahmen des Präsidentschaftswahlkampfs eine Rede in Paris. Mit seiner Bewegung En Marche möchte der ehemalige Wirtschaftsminister die französische Politik neu beleben.

Emmanuel Macron

Emmanuel Macron hat sich vorgenommen, die politische Landschaft in Frankreich umzukrempeln und festgefahrene Strukturen zu überwinden. Der ehemalige Wirtschaftsminister gilt überdies als…

Stephanie Reuter

/ 2 Minuten zu lesen

Nach dem Sieg: François Fillon hält eine Rede, nachdem er die Vorwahlen der Konservativen für sich entscheiden konnte. Sein Wahlprogramm stützt sich vor allem auf traditionelle und liberale Werte.

François Fillon

Mit François Fillon setzten die französischen Konservativen auf eine bewährte Parteigröße: In der Vergangenheit bekleidete er bereits mehrere Ministerämter, zuletzt war Fillon Premierminister…

Katja Borck

/ 3 Minuten zu lesen

Jean-Luc Mélenchon bei einer Demonstration gegen die Reform des französischen Arbeitsrechts in Paris. Mélenchon plädiert für die Beibehaltung der 35-Stunden-Woche.

Jean-Luc Mélenchon

Jean-Luc Mélenchon kandidierte schon im Jahr 2012 für das Amt des französischen Präsidenten. Als Kopf der Bewegung "La France insoumise" stellt er sich nun erneut zur Wahl. Mélenchon gilt als…

Katja Borck

/ 3 Minuten zu lesen

Vor dem Sieg: Benoît Hamon während einer Rede im Rahmen der Vorwahlen der französischen Sozialisten.

Benoît Hamon

Benoît Hamon konnte die Vorwahlen der Sozialisten für sich entscheiden. In seinem Programm setzt der "Abtrünnige" auf eine linke Wirtschaftspolitik und eine liberale Gesellschaftsvorstellung. Damit…

Stephanie Reuter

/ 2 Minuten zu lesen

Wahlkampfthemen

Ein Obdachlose schläft auf einer Straßenbank in Paris. Armut ist ein zentrales Wahlkampfthema in Frankreich, insbesondere vor dem Hintergrund der Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Die Angst vor Verarmung lastet auf den französischen Wahlen

Die Armutsbekämpfung ist ein zentrales Thema des Wahlkampfes. Aktuell wird die Debatte insbesondere von der Frage nach der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens bestimmt. Wie…

Rémi Bourgeot

/ 3 Minuten zu lesen

Bei einer Kundgebung in Paris fordern die Demonstranten die Sechste Republik. Dadurch soll eine tiefgreifende Umwälzung der politischen Verhältnisse umgesetzt werden.

Erste, Zweite, Dritte, … Sechste Republik?

In Frankreich wird momentan vestärkt die Forderung nach einer Sechsten Republik artikuliert. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Verfassung grundlegend überarbeitet wird und das politische System…

Henriette Heimbach

/ 3 Minuten zu lesen

Weitere Wahlaspekte

An dieser Demonstration gegen Pestizide in Paris beteiligten sich 2016 auch Vertreter der grünen Partei Europe Ecologie Les Verts. Im Vordergrund Julien Bayou, Sprecher der französischen Grünen.

Frankreichs Grüne: Zwischen Aktivismus und Politik

Interne Machtkämpfe und Ideenmangel prägen laut Julie Hamann den Wahlkampf der zersplitterten französischen Grünen. Als Präsidentschaftskandidaten hat die Partei den als Aktivisten bekannten…

Julie Hamann

/ 3 Minuten zu lesen