Anthropozän | bpb.de

Unterwasserinstallation von Jason deCaires Taylor (@picture alliance/Photoshot)
Dossier

Anthropozän

Urbanisierung, Ressourcenknappheit, Artensterben, Ozeanversauerung, Bodenerosion: Der Mensch ist spätestens seit der industriellen Revolution zum bestimmenden Faktor für das globale Ökosystem geworden. Umweltauswirkungen betreffen den ganzen Planeten und sind mit allen Geoprozessen der Erde verwoben. Im Konzept des Anthropozäns als Zeitalter des Menschen handelt dieser immer im planetaren Maßstab: Kann der Mensch seiner Verantwortung gerecht werden und den von ihm selbst geschaffenen Risiken begegnen? Führt der Begriff des Anthropozäns zu einem neuen Verständnis von Natur- und Umweltpolitik? Wie können Strategien für eine globale Nachhaltigkeitspolitik aussehen und wie können sie sich international durchsetzen? Welche Art von Wachstum ist im Anthropozän überhaupt möglich und wie kann soziale Gerechtigkeit im globalen Zusammenhang gestaltet werden?

Erscheinungsdatum:
Titel: Vue aerienne de la Mine de Bingham Canyon, mine de cuivre a ciel ouvert, Utah, Etats Unis, 1988 - Aerial view of Bingham Canyon Mine (Kennecott Copper Mine) open-pit mining, Utah, USA, 1988 - Photographie ©Luisa Ricciarini/Leemage Bildrechte: Bitte Einschränkungen der Handelsrechte beachten!/Keine Verwendung in Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich./Keine Weitergabe an Drittverwerter. Besondere Hinweise: JAPAN OUT Rechtevermerk: picture alliance / Luisa Ricciarini/Leemage Fotograf: ©Luisa Ricciarini/Leemage Notiz zur Verwendung: picture alliance/Leemage Caption: Vue aerienne de la Mine de Bingham Canyon, mine de cuivre a ciel ouvert, Utah, Etats Unis, 1988 - Aerial view of Bingham Canyon Mine (Kennecott Copper Mine) open-pit mining, Utah, USA, 1988 - Photographie ©Luisa Ricciarini/Leemage

Wird der Mensch einem Erdzeitalter seinen Namen geben?

Was spricht dafür, unser Erdzeitalter in Anthropozän umzubenennen? Das Interview zeigt die enormen Dimensionen unseres menschlichen Handelns auf und macht verständlich, was Geologen, Physiker und…

Jan Zalasiewicz, Christoph Rosol

/ 9 Minuten zu lesen

Abbau von seltenen Erden in China (@picture alliance/dpa)

"Das Anthropozän ist kein Schicksal, sondern eine Herausforderung"

Die Wirtschaft soll ständig wachsen. In Deutschland und überall auf der Welt. Das soll sie zukünftig zwar effizienter und nachhaltiger tun, aber wird das reichen, um die planetaren Grenzen unseres…

Prof. Kai Niebert

/ 11 Minuten zu lesen

Große Beschleunigung

Müllsammler auf der Dandora-Müllkippe in Nairobi in Kenia Bildrechte: Keine Verwendung in China, Taiwan, Macao und Hongkong Rechtevermerk: picture alliance / Photoshot Notiz zur Verwendung: picture alliance / Photoshot Caption: (130905) -- NAIROBI, Sept. 5, 2013 () -- A woman carrying a garbage bag walks at the Dandora dumpsite in Nairobi, capital of Kenya, Sept. 4, 2013. Dandora dumpsite, sandwiched between residential estates in the eastern part of Nairobi, covers an area

Leben in einer globalen Polis

Wie werden sich im Anthropozän Gesellschaft und Politik austauschen? Wie global kann und muss eine sozial gerechte Zusammenarbeit aussehen? Wie werden ethische Entscheidungen getroffen und…

Christian Schwägerl

/ 13 Minuten zu lesen

Titel: Listical - Das komplexeste Präparat Bildrechte: Verwendung weltweit Rechtevermerk: picture alliance / dpa Fotograf: Stefan Sauer Notiz zur Verwendung: (c) dpa Caption: Riffpfeiler _ auf einer Höhe von 4,50 Meter verteilen sich hunderte Korallen, Seeigel, Schwämme, Schnecken, Seenadeln sowie Rochen und andere Fische, aufgenommen am 15.12.2015 im Deutschen Meeresmuseum von Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern). Das Expo

Kriegen wir die Kurve?

Die Konzepte von den Planetary Boundaries und "Planetarischen Leitplanken" sollen unsere Erde sicher machen und durch die Gefahren und Risiken im Anthropozän navigieren. Doch was sind planetarische…

Dr. Inge Paulini, Dr. Benno Pilardeaux, Dr. Carsten Loose, Dr. Astrid Schulz

/ 9 Minuten zu lesen

Anthropozän: Grafiken im Überblick

Galerie

Stadt

Welchen Ort hat die Menschheit in den Ordnungen der Welt?

Der Mensch nimmt im Anthropozän eine Macher- und eine Schöpferrolle ein. Seine Verantwortung, sein Denken und Handeln ist gefordert. Denn auf dem Spiel stehen die für die Moderne zentralen Ideen…

Wolfgang Lucht

/ 20 Minuten zu lesen

Titel: Symbolbild - Trockenheit - Dürre Bildrechte: Verwendung weltweit Rechtevermerk: picture-alliance/ dpa Fotograf: Jörg Hackemann Notiz zur Verwendung: (c) dpa - Report Caption: Gerissener Lehm an einer ausgetrockneten Wasserstelle in der Syrischen Wüste. Aufnahme von 1995. Foto: Jörg Hackemann +++(c) dpa - Report+++ 2 Service: Versand

Der Mensch als Pilot im Raumschiff Erde?

Die globale Erwärmung gilt als eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie können wir unsere Zukunft gestalten? Es wächst das Gefühl, unser Handeln schnell umstellen zu müssen. Kann…

Dr. Thomas Bruhn

/ 14 Minuten zu lesen

Interviewreihe: WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit

National Park Torres del Paine a month after the big fire Bildrechte: Verwendung nur in Deutschland Rechtevermerk: picture alliance / dpa Fotograf: Francisco Negroni Notiz zur Verwendung: (c) dpa Caption: epa03088247 A picture made available on 01 February 2012 shows a Puma in an area affected by wildfires in the Torres del Paine National Park, southern Chile, 25 January 2012. 15,000 hectares have been lost to fire in the Torres del Paine national par

Der Anthropozän-Wortschatz

Einige zentrale Begriffe des Anthropozäns wirken auf manche Beobachter sicherlich befremdlich. Ein Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe und legt Fährten in den Dschungel der Diskurse. Der meist…

Anna-Sophie Springer

/ 12 Minuten zu lesen

x

Filminterviews: Leben in neuer Zeit?

Ein knapp 50-minütiges Video stellt Vorstellungen und Konzepte von Forschern und Wissenschaftlern zum Anthropozän vor. Sie drehen sich um verschiedene Fragen zu den Themen Leben, Umwelt, Wirtschaft…

/ 26 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Klima

Das Anthropozän Erzählen: fünf Narrative

Um den Begriff des Anthropozän hat sich in Wissenschaft und Öffentlichkeit seit 2000 ein kontroverser Diskurs entwickelt. Es wird gezeigt, inwiefern unterschiedliche, erzählerisch strukturierte…

Dossier

Klimawandel

Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind längst Realität. Wie konnte es überhaupt zum Klimawandel kommen? Und reichen die Bemühungen im Kampf gegen die globale Erwärmung aus?