Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Demografie von Asylsuchenden in Deutschland | Zahlen zu Asyl in Deutschland | bpb.de

Zahlen zu Asyl in Deutschland Asylanträge und Asylsuchende Demografie Entscheidungen und Klagen Abschiebungen Kosten und Ausgaben Redaktion

Demografie von Asylsuchenden in Deutschland Infografiken zu Alter, Geschlecht und Herkunft von Asylsuchenden

/ 1 Minute zu lesen

Die Mehrheit der Antragsteller ist jünger als 30 Jahre und kommt im laufenden Jahr 2024 vor allem aus Syrien, Afghanistan und der Türkei. Die größte Gruppe sind Kinder unter 16 Jahren. Hier finden Sie Grafiken zu Alter, Geschlecht und Herkunft von Asylsuchenden.

Hinweis: Fluchtzuwanderung aus der Ukraine

Die Antragszahlen zu Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erfassen im Jahr 2022 und 2023 nur einen Teil der tatsächlichen Fluchtzuwanderung nach Deutschland. Dies gilt auch für die meisten Grafiken in diesem Angebot.

In Folge des russischen Angriffskriegs auf die gesamte Ukraine am 24. Februar 2022 sind mehrere Millionen Menschen aus der Ukraine nach Europa geflüchtet. Im deutschen Ausländerzentralregister waren Anfang Dezember 2023 Externer Link: rund 1,1 Million Schutzsuchende aus der Ukraine registriert. Mit dem Interner Link: Inkraftsetzen der sogenannten EU-Massenzustromrichtlinie im Februar 2022 können ukrainische Staatsangehörige unbürokratisch einen vorübergehenden Aufenthaltstitel in EU-Staaten erhalten und müssen dafür kein Asylverfahren durchlaufen. Sie dürfen arbeiten und erhalten Zugang zu Sozialhilfe, medizinischer Versorgung und zum Bildungssystem.

Die große Mehrheit der ukrainischen Schutzsuchenden stellt keinen Asylantrag und wird damit nicht von den Zahlen des BAMF erfasst. 2022 stellten laut Externer Link: Asylgeschäftsstatistik 705 ukrainische Staatsangehörige einen Erstantrag auf Asyl, 2023 waren es Externer Link: bis Ende November 589 Erstanträge.

Wer stellt Asylanträge?

Menschen, die im laufenden Jahr 2024 und in den vorherigen Jahren in Deutschland Asyl suchten, stammen aus nahezu allen Altersgruppen: Die Mehrheit der Antragsteller/-innen (rund 71,6 Prozent) war 2024 jünger als 30 Jahre. Die größte Gruppe waren Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren (rund 28,7 Prozent), danach kommen Personen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren (22,8 Prozent). 7.040 Anträge wurden für Kinder unter vier Jahren gestellt (8,3 Prozent). Mehr Männer als Frauen haben einen Asylantrag gestellt (68,5 Prozent).

Woher kommen die Menschen?

Die mit Abstand meisten Menschen, die in Deutschland einen Antrag auf Asyl gestellt haben, kamen 2023 aus Syrien gefolgt von Türkei, Afghanistan, Irak, Iran und Georgien. Im laufenden Jahr 2024 sind die häufigsten Herkunftsländer Syrien (26.193 Antragstellende), Afghanistan (13.011), Türkei (11.789), Irak (3.685), Somalia (2.284) und Iran (2.224).

Zahlen zu bei ihrer Ankunft in Deutschland registrierten Asylsuchenden werden seit Mitte 2018 nicht mehr veröffentlicht. Daher ist hier nur ein Rückblick auf die Zahlen zu den Herkunfsländern von registrierten Asylsuchenden für die Jahre 2017 und 2018 möglich.

Weitere Zahlen zu Asyl in Deutschland

Weitere Inhalte