Einleitung
Konstituierende Sitzung der Freien Akademie der Künste zu Leipzig (v.l.): Thomas Böhme, Burkhard Glaetzner, Klaus Ramm, Udo Zimmermann, Armin Sandig, Uwe Scholz, Hartwig Ebersbach, Michael Morgner, Arila Siegert, Peter Konwitschny, Werner Heiduczek, hinten Steffen Schleichermacher.
Im Freistaat Sachsen sind zwei Akademien der Künste gegründet worden: die Freie Akademie der Künste zu Leipzig 1992 und die Sächsische Akademie der Künste in Dresden 1996. Die Entwicklungs-bedingungen und das Verhalten der künstlerischen und politischen Akteure, die in den ersten Jahren des Einigungsprozesses in Sachsen aktiv waren, verdienen doppelte Aufmerksamkeit. Zum einen stellt die Gründung von zwei Akademien ein besonderes Ereignis in der deutschen Geschichte nach 1989 dar und zum anderen handelt es sich bei der Freien Akademie um eine klassische Eigeninitiative von Künstlern und Wissenschaftlern.
Die Freie wie auch die Sächsische Akademie beziehen sich, obwohl die Bestandsklauseln des Einigungsvertrages wenig Raum für Neugründungen in Ostdeutschland ließen, auf die Umbrüche der Jahre 1989/90. Gründete sich die Leipziger Akademie als Verein, so wurde die Dresdner Gründung als "Körperschaft öffentlichen Rechts" vollzogen. Beide Akademien verfügen über eine Reihe gemeinsamer Mitglieder und verfolgen Ziele, die jeder Akademie obliegen: der Diskurs über die Entwicklung der Künste und die Pflege künstlerischer Überlieferungen. Sie unterschieden sich in der Auseinandersetzung mit den künstlerischen und politischen Positionen der Gegenwart, darüber hinaus im Spektrum der Disziplinen, denn eine "Klasse Baukunst" gibt es nur in der Dresdner Akademie.
Die Gründungsgeschichte, die Prominenz der Mitglieder und die Programmarbeit der erstgegründeten Freien Akademie der Künste zu Leipzig festigten bald ihren Ruf als eine interessante kulturelle Institution in Ostdeutschland. Die Autorin konzentriert sich im Folgenden auf die Freie Akademie, deren Entwicklung sie zehn Jahre begleitet und mitgestaltet hat.
Gründungsimpulse
Die Zerstörungen von Natur, Kultur und Bausubstanz, denen Leipzig und die Region unterworfen waren, erinnerten in den Achtzigerjahren an die Verheerungen des Zweiten Weltkrieges. Leipzig war die Stadt der friedlichen Revolution. Von den Montagsdemonstrationen gingen landesweit Impulse für den Wandel der Gesellschaft aus, die zum Zerfall und zum Ende der DDR führten. Die Veränderungen vollzogen sich in solch rasanter Geschwindigkeit, dass sie emotional und rational kaum zu verarbeiten waren. In dieser historischen Situation, da sich in Ost und West Ernüchterung und Unbehagen regten, entschlossen sich im Frühsommer 1992 Künstler und Wissenschaftler, aus "Sorge um das Schicksal von Kunst und Kultur" und weil neue Trennung drohe, "streitbar und tolerant über die Existenz der Künste in unserer Zeit" nachzudenken.
Wolfgang Krause-Zwieback auf der Gründungsveranstaltung der Freien Akademie zu Leipzig, 17.6.1992. (© Freie Akademie der Künste zu Leipzig / Andreas Birkigt.)
- Als JPG herunterladen (144.6kB)
Wolfgang Krause-Zwieback auf der Gründungsveranstaltung der Freien Akademie zu Leipzig, 17.6.1992. (© Freie Akademie der Künste zu Leipzig / Andreas Birkigt.)
- Als JPG herunterladen (144.6kB)
Der Entscheidung für das Gründungsdatum 17. Juni 1992, dem Tag des Arbeiteraufstandes, in der Großen Maschinenhalle des "VEB-ehedem-Werkzeugbau"
Vorgeschichte
Pressekonferenz zur Gründung der Freien Akademie der Künste zu Leipzig (v.l.): Armin Sandig (Präsident der Freien Akademie der Künste Hamburg), Heinz Czechowski und Udo Zimmermann. (© Freie Akademie der Künste zu Leipzig / Andreas Birkigt)
- Als JPG herunterladen (162.1kB)
Pressekonferenz zur Gründung der Freien Akademie der Künste zu Leipzig (v.l.): Armin Sandig (Präsident der Freien Akademie der Künste Hamburg), Heinz Czechowski und Udo Zimmermann. (© Freie Akademie der Künste zu Leipzig / Andreas Birkigt)
- Als JPG herunterladen (162.1kB)
Aus einem Gesprächskreis im Haus des Leipziger Malers Hartwig Ebersbach im Dezember '89 – mit den Malern Wolfgang Mattheuer und Tobias Elmann, dem Schriftsteller Werner Heiduczek, dem Komponisten Friedrich Schenker, Museumsdirektorin Jutta Penndorf und Galerist Peter Lang sowie den Wissenschaftlern und Publizisten Peter Guth und Peter Iden
Nachdem Thomas Böhme es abgelehnt hatte, als designierter Akademiesekretär zu fungieren und in dieser Eigenschaft die organisatorische Vorbereitung der Gründungsveranstaltung zu übernehmen, wurde die Autorin zur Sitzung im April eingeladen. In der Intendanten-Loge (der früheren Ulbricht-Loge
Gründungswidersprüche
Die Gründungsveranstaltung ist als Modell der künftigen Arbeit der Akademie konzipiert worden: interdisziplinäres Experiment, Austausch zwischen den Generationen, künstlerische Einmischung, Teamarbeit. Ministerpräsident Kurt Biedenkopf gratulierte zum "Forum für Kunst und Kreativität".
Bereits auf der Pressekonferenz nach der konstituierenden Sitzung traten die ersten internen Widersprüche zutage. Der gekürte Präsident Udo Zimmermann reduzierte die Motive, die zur Gründung geführt hatten, auf allgemeine Ziele einer Künstlergemeinschaft. Vor allem beanstandete er das Verfahren zur Auflösung der ehemaligen Ost-Berliner Akademie, die Zögerlichkeit des Freistaates Sachsen bei der Gründung einer Landesakademie und bewertete die "Absichtserklärung für eine Staats-Akademie" in Dresden als "regressiv". Leipzig mit seiner Weltoffenheit hingegen sei für eine Akademie der "richtige Ort".
Zimmermann konnte sich nicht entscheiden, mit der Akademiegründung einen politischen Konflikt mit der Landesregierung auszufechten oder nicht. Für die meisten Initiatoren der Leipziger Akademie spielte dieser Konflikt eine untergeordnete Rolle. Sie waren sowohl vom ungestümen Gründungsprozess wie vom Einfallsreichtum der Eröffnungsveranstaltung angetan, von den Begegnungen mit Kollegen, für manchen am alten Lebensort (wie Guntram Vesper), mit der Gründung einer Akademie in Leipzig "ein Zeichen" zu setzen: "Die Kunst ist auch noch da."
Neue Widersprüche taten sich bei Zuwahlen von Mitgliedern auf. Werner Heiduczek hatte der Mitgliederversammlung im Herbst 1992 Erich Loest und Wolfgang Mattheuer zur Wahl vorgeschlagen, denn sie legitimierten sich "durch Werk und Biographie". Beide wurden nicht gewählt, ohne dass es zu einer Diskussion darüber kam. Klaus Staeck hat 1998 eine Versöhnung mit Erich Loest herbeigeführt.
Wirklich eine "Arbeitsakademie"
Ab September 1992 trat die Freie Akademie der Künste mit Ausstellungen und Veranstaltungen an die Öffentlichkeit: Hartwig Ebersbach (Doppelausstellung mit Armin Sandig "Szenenwechsel"), Heinz Czechowski (als Kurator des Lesungsprojekts "Die andere sächsische Dichterschule"), Peter Konwitschny mit dem ersten "Akademietreff" über "Oper – ein geschlossenes System?" und Klaus Staeck (Ausstellung "Flagge zeigen!" im Februar 1993).
Die Mitglieder verstanden sich als Mittler für die europäische Verständigung im kontroversen Diskurs und stellten dafür ihre Verbindungen zur Verfügung.
Zugleich beruhte das Programm auf dem Konsens, Künstler aus der "anderen" Kultur wie Durs Grünbein, Barbara Köhler, Lutz Seiler und Ivan Wernisch einzubeziehen. Diese gehörten ebenso zu den ersten Gästen wie der tschechische Lyriker und Politiker Jiří Grua, der Bürgerrechtler Konrad Weiss oder der Leipziger Stadtjugendpfarrer Klaus Kaden. In der Freien Akademie begegneten einander erstmals die Dichter und Brecht/Huchel-Übersetzer Michael Hamburger (England) und Ludvík Kundera (Tschechien).
Veranstaltung der Reihe "Kulturort Mitte Europa" mit George Tabori und Wend Kässens (Redakteur und Publizist, r.). (© Freie Akademie der Künste zu Leipzig / Andreas Birkigt.)
- Als JPG herunterladen (158.3kB)
Veranstaltung der Reihe "Kulturort Mitte Europa" mit George Tabori und Wend Kässens (Redakteur und Publizist, r.). (© Freie Akademie der Künste zu Leipzig / Andreas Birkigt.)
- Als JPG herunterladen (158.3kB)
Bedeutend und wegweisend waren die Akademie-Projekte der Jahre 1993–1996, die sich mit dem europäischen Aspekt des Falls des Eisernen Vorhangs beschäftigten: unter anderem die Redenreihen zum "Kulturort Mitte Europa". Der Sinn für Internationalität und Diskurs bei der Wahl der Redner war augenfällig – Christo, George Tabori, Milan Uhde (Parlamentspräsident der ČSR) und Lars Gustafsson, Werner Söllner und Georges-Arthur Goldschmidt, mit Uwe Kolbe, Katja Lange-Müller, Heinz Czechowski, Wolfgang Hegewald und Fritz Rudolf Fries – und andere mehr. Ebenso wichtig: Am 8. Mai 1995 ein Gedenkkonzert (auf Anregung der Freien Akademie) in der Leipziger Oper zum 50. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Biedenkopf, im November 1995 anlässlich des Gedenkens an die Pogrome von 1938 eine Festveranstaltung zum Erscheinen der Tagebücher von Victor Klemperer und gemeinsam mit der Leipziger Messe GmbH zur Buchmesse 1996 die Festveranstaltung "Eine Brücke aus Worten und Klängen" mit Günter Grass, Tadeusz Różewicz, Bert Papenfuß-Gorek und Detlef Opitz, in der Moderation von Gerhard Wolf.
Nebeneinander her
Trotz der überraschenden und belebenden Konkurrenz aus Leipzig hielt der Freistaat Sachsen daran fest, nachzuholen, "was die Kurfürsten und Könige von Sachsen versäumt haben – eine Akademie der Künste zu gründen".
Gründungsmitglieder. (© Foto: Thomas Härtrich / transit Fotografie und Archiv.)
- Als JPG herunterladen (212.4kB)
Gründungsmitglieder. (© Foto: Thomas Härtrich / transit Fotografie und Archiv.)
- Als JPG herunterladen (212.4kB)
Die Gründungsmitglieder der Sächsischen Akademie der Künste im Hof des Dresdner Zwingers. Vordere Reihe v.l.: Siegfried Thiele, Dieter Schölzel, Günter Neubert, Friedrich Wilhelm Junge, Hans Joachim Meyer, Kurt Biedenkopf, Gerda Lepke, Reiner Kunze, Hanne Wandke, Bernd Jentzsch; zweite Reihe v.l.: Peter Gülke, Peter Schreier, Ingo Zimmermann, Erich Iltgen (Präsident des Sächsischen Landtages), Ludwig Güttler, Angela Krauß, Helmut Trauzettel, Günter Behnisch, Max Uhlig; hintere Reihe v.l.: Udo Zimmermann (verdeckt), Uwe Grüning, Wolfgang Hänsch (verdeckt), Joachim Herz, Dieter Görne, Peter Kulka, Werner Schmidt Wolfgang Engel (verdeckt), Heinrich Magirius, Wieland Förster, Friedrich Dieckmann.
Im Januar 1996 war es soweit. Der Ministerpräsident berief in einer nichtöffentlichen Veranstaltung in der Porzellansammlung im Dresdner Zwinger die Gründungsmitglieder der "patriotischen Sozietät" Sächsische Akademie der Künste. Zu den vom Freistaat berufenen Gründungsmitgliedern gehörte auch Udo Zimmermann. Der Bildhauer Wieland Förster (bis Oktober 1990 Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR) lobte in seinem Festvortrag die Freiheit und Unabhängigkeit der neuen Akademie, die als "erste wirkliche Neugründung im vereinten Deutschland ... in der Freiheit der Parteiendemokratie" vollzogen werde.
Künstlerinitiativen bedürfen nach einigen Jahren ihres Engagements stabiler Arbeitsstrukturen und der politischen Begleitung, um deren Fortbestand zu sichern. Der Freien Akademie der Künste war es seit Gründung nur unzureichend gelungen, eine Bindung an die Stadt Leipzig, an das Land Sachsen oder an einen Mäzen strukturell zu verstetigen, obwohl sie sich mit ihren Programmen zu einem gern gesehenen Partner entwickelt hatte. Die Freiwilligkeit, mit der sie einen Teil der kulturellen Grundversorgung der Stadt Leipzig übernommen hatte (und wie jede kulturelle Initiative vom Kulturamt dafür Projektmittel als Anteilsfinanzierung erhielt), stieß als künstlerische und politische Haltung in Stadt und Land eher auf Misstrauen und wurde wenig wertgeschätzt.
Sicherlich wäre es wünschenswert gewesen, sich über Möglichkeiten einer Zusammenführung von Mitgliedern und Projektstrukturen beider Akademien zu verständigen. Nach meiner Erinnerung wurde darüber erstmals zwischen Heinz Czechowski (Gründungsmitglied und Vizepräsident) und Uwe Grüning (Schriftsteller und Kultur- und wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU in Sachsen) im Herbst 1992 gesprochen. Aber vor dem Hintergrund des seit Februar 1994 laufenden Gesetzgebungsverfahrens zur Gründung einer Landes-Akademie bestand wenig politischer und administrativer Handlungsbedarf, die Freie Akademie zu stärken. Zumal vom Präsidenten keine Aktivitäten für eine Vereinigung unternommen wurden. Vielmehr ließ er wissen, dass es "ausschließlich um Unterstützung der Sächsischen Staatsregierung der Freien Akademie der Künste gegenüber" gehen könne.
Anfang Januar 1997 legte Udo Zimmermann nicht überraschend sein Amt nieder. "Mit der Übernahme meiner künstlerischen Verpflichtung in München zum 1.1.97 steht mir ... ein sechstes Sekretariat ins Haus und eine gewachsene Verantwortung, die mir mit Sicherheit nicht ermöglichen wird, die Präsidentschaft der Freien Akademie der Künste zu Leipzig fortzuführen"
"Wir fangen wieder an"
Die Freie Akademie war von der Kulturstiftung Sachsen im Jahr 1997 in die Lage versetzt worden, ihre Programmarbeit zu konsolidieren. Sie erhielt Projektmittel der Kulturstiftung (und nachfolgend in geringerem Umfang Personalmittel der Stadt Leipzig) und somit immerhin, wenn auch "wacklige", Planungssicherheit für Projekte und Komplementärfinanzierungen mit dem MDR, den Kunsthäusern Schaubühne im Lindenfels und naTo, dem Institut Français de Leipzig, dem Polnischen Kulturinstitut, dem Jazzclub Leipzig, den Salzburger Festspielen, der Dresdner Bank, der Österreichischen Botschaft, dem Deutschlandradio und anderen Partnern.
Veranstaltung der Reihe "Kulturort Mitte Europa" mit Thomas Böhme, Lars Gustafsson und Hartwig Ebersbach (v.l.). (© Freie Akademie der Künste zu Leipzig / Andreas Birkigt)
- Als JPG herunterladen (137.4kB)
Veranstaltung der Reihe "Kulturort Mitte Europa" mit Thomas Böhme, Lars Gustafsson und Hartwig Ebersbach (v.l.). (© Freie Akademie der Künste zu Leipzig / Andreas Birkigt)
- Als JPG herunterladen (137.4kB)
Im März 1997 übernahm der Regisseur Peter Konwitschny (für ein Jahr bis zur Neuwahl des Präsidiums) die Präsidentschaft der Freien Akademie und ermöglichte damit den Fortgang der Projektarbeit dieser "gut informierte[n] und intellektuell aktive[n] Institution, die fast als ein Symbol für das Kulturleben im befreiten östlichen Deutschlands dienen konnte", wie Lars Gustafsson formulierte. Bei seinen Akademiebesuchen 1994 und 1997 habe er "oft genug Grund dazu" gehabt, das Thema seiner Romane "Wir geben nicht auf. Wir fangen wieder an" mit der Leipzig Akademie "in Verbindung zu setzen".
Mit der Reihe für interdisziplinäre Experimente "Texte & Sounds" (auf Anregung von Bert Noglik) und mit den Kunstprojekten der Mitglieder Hartwig Ebersbach und Achim Freyer konnten nun originäre Veranstaltungsformen für Kunst und Diskurs etabliert werden. In der 3. Folge der Reihe "Kulturort Mitte Europa", dem Projekt, das sich dem Diskurs zu Fragen der europäischen Verständigung widmete, sprachen neben anderen Eduard Goldstücker (Initiator der Kafka-Konferenz 1963 in Liblice/ČSSR), Tadeusz Mazowiecki, Jan-Philipp Reemtsma, Péter Esterházy und Christoph Dieckmann. Kooperationsveranstaltungen entstanden mit dem Deutschen Literaturinstitut als Reihe "Literarisches Duett". Mit dem Freyer-Projekt gastierte die Freie Akademie in Dresden und kooperierte (auf Betreiben der Leipziger Akademie) erstmals mit der Sächsischen Akademie der Künste.
Das Ende einer Ära
Udo Zimmermann, seit Oktober 1997 Präsident des Sächsischen Kultursenats, forderte die Mitgliederversammlung im November 1997 – in Abwesenheit – zur Diskussion über die Vereinigung von der "sogenannten Staatsakademie der Schönen Künste in Dresden und unsere[r] eben sogenannte[n] Freie[n] Akademie in Leipzig" auf.
Am Tag einer Veranstaltung mit Staatsminister Hans-Joachim Meyer
Hartwig Ebersbach, nach Konwitschny amtierender (seit 1992 Vize-)Präsident, sah sich im Herbst 1998 dazu veranlasst mitzuteilen, dass der materielle Fortbestand der Organisationsstrukturen der Freien Akademie gefährdet sei, weil die Stadt Leipzig sich nicht in der Lage sähe, "die gestiegene und Respekt ausdrückende Förderung durch Sachsens Kulturstiftung zu flankieren", und deshalb deren Fördergrundlage für die Freie Akademie zerstören würde.
Noch einmal warfen im Januar 1999 Mitglieder ihr Renommee und persönliches Engagement in die Waagschale, der Freien Akademie zu dauerhafter Geltung zu verhelfen: in einem erweiterten Präsidium mit dem Präsidenten Helmut Brade (Bühnenbildner und Gestalter), den Vizepräsidenten Peter Guth (Kunsthistoriker) und Udo Zimmermann und den Mitgliedern Volker Baumgart (Bildhauer), Herwig Guratzsch (Museumsdirektor), Achim Freyer (Regisseur), Jochen Hempel (Galerist), Dieter Schnebel (Komponist), Juergen Seuss (Buchgestalter) und dem Ehrenmitglied Jürgen Teller (Philosoph).
In den Jahren 1999–2002 baute die Akademie neben "Akademietreff", "Texte & Sounds" (unter anderem mit Ernst Jandl, Bielefelder Colloquium, Günter Grass/Günter "Baby" Sommer/Sigune von Osten, Peter Rühmkorf, Josef Haslinger, Ze do Rock) und "Literarisches Duett" mit der kulturpolitischen Reihe "Erfahrung Kulturpolitik" (mit Erich Loest, Christina Weiss, Eva Rühmkorf, Wolfgang Tiefensee) und dem Literaturprojekt "Erfahrung Deutschland" (auf Anregung von Jürgen Krätzer mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Edition "die horen") sowie neuen Projekten wie "lautpoesie/-musik international" (Kurator: Josef Anton Riedel) und den Ausstellungen "Verborgene Biografien" (Kuratorin: Evelyn Richter) ihr Programm weiter aus. Die Akademie initiierte mit der Fotografin Evelyn Richter die Ausstellung "Revolution mit Kerzen", die im Rahmen der städtischen Feiern zu "10 Jahre friedliche Revolution" stattfand. Eine für die Nikolaikirche vorgesehene Reihe "Kulturort Mitte Europa" zu den Jubiläumsfeiern konnte nicht verwirklicht werden.
Auf mehr als 200 Foren (über 21.000 Besucher), mit Lesungen, Ausstellungen, Vortragsreihen und Podiumsgesprächen, hatte die Freie Akademie, gemäß ihrer Satzung und trotz der internen Widersprüche, Stellung zu aktuellen Themen bezogen und regionale mit überregionalen, nationale mit globalen Fragestellungen verknüpft, deren Ausstrahlung weit über die Leipziger Kulturszene hinausreichte. Am Rande des Empfangs nach der Festveranstaltung zu ihrem zehnjährigen Bestehen am 16. Juni 2002 im Leipziger Alten Rathaus wurde bekannt, dass die Kulturstiftung Sachsen ihre Förderung ab 2003 einstellen werde. Nach dem Rückzug der Kulturstiftung und dem damit verbundenen Ausstieg der Stadt Leipzig geriet die Freie Akademie in eine finanzielle Krise und war nur noch eingeschränkt handlungsfähig.
Und nun?
Im Spätsommer 2003 trat der Schriftsteller Michael Lentz die Präsidentschaft der Freien Akademie der Künste an. Sein Programm: "So etwas – ich sag's mal salopp – Geheimbündlerisches, Innerzirkuläres ist nicht angestrebt. Ein erster Schritt wird deshalb sein, dass wir ins Internet gehen", und der Sächsischen Akademie der Künste gegenüber wolle man "autonom" bleiben.
Von den 72 Mitgliedern der Leipziger Akademie zählten im Jahr 2003 ohnehin 21 zur Sächsischen Akademie der Künste. Zurzeit sind es 19.
Der Schriftsteller Karl Mickel (Mitglied der Freien Akademie seit Herbst 1992) hatte in einem Telefonat im Juni 2000 eine Beobachtung preisgegeben, die als ein Vermächtnis verstanden werden kann: "Sachsens politische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung" habe sich "aus der Bipolarität seiner großen Städte Dresden und Leipzig" entwickelt, Dresden "seine Prägungen vom Hof, Leipzig von der Bürgerschaft" erhalten; zwei Akademien in Sachsen institutionalisierten "die verschiedenen Prägungen ein- und desselben Kulturraumes". – Daraus lässt sich die Frage ableiten: Was bedeuten "Hof" und "Bürgertum" in der heutigen Gesellschaft mit ihren sozialen und demografischen Herausforderungen?