Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Redaktion, Konzept und Geschichte Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik Französische Blicke auf den zweiten deutschen Staat

Ulrich Pfeil

/ 20 Minuten zu lesen

Die runden Geburtstage des Mauerfalls sind Anlass für französische Präsidenten, an dieses Ereignis zu erinnern und ihm eine aktuelle Dimension zu verleihen. Zudem gab es in Frankreich ein größeres Interesse an der DDR als in anderen Staaten Westeuropas. Einen Überblick zur französischen Deutschlandforschung gibt dieser Beitrag.

Eröffnung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ost-Berlin am 28.7.1973. Einmarsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankreich ins Stadion der Weltjugend im Stadtbezirk Mitte. (© picture-alliance/akg)

„Vor dreißig Jahren ist die Berliner Mauer nicht gefallen. Sie wurde durch den Mut von Tausenden freiheitsliebenden Männern und Frauen zu Fall gebracht“, twitterte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron am 9. November 2019. Sie hätten mit ihrem Mut die Einheit Deutschlands und Europas ermöglicht, so dass Macron – angesichts der aktuellen Zerrissenheit in Europa – dazu aufrief, sich „ihres Versprechens würdig zu erwei-sen“. Die runden Geburtstage des Mauerfalls waren in den letzten 30 Jahren immer wieder Anlass für französische Präsidenten, diesem historischen Ereignis eine aktuelle Dimension zu verleihen. Doch neben der geschichts-politischen Dimension fand die DDR seit ihrer Gründung in Frankreich ein weitaus stärkeres Interesse als in anderen westeuropäischen Ländern.

Das ist auch an der DDR-Forschung vor und nach 1989/90 und den Beziehungen zwischen der DDR und Frankreich abzulesen. Das überdurchschnittliche Interesse für den Fall der Mauer mag man einerseits mit der politischen Kultur im Land der „Großen Revolution“ erklären, doch scheint die aktuelle Reideologisierung der französischen Innenpolitik auch verantwortlich für intensive Diskussion in Frankreich zur politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung seit 1989/90.

Die kommunistische DDR-Forschung in Frankreich

Die kommunistische DDR-Forschung war in Frankreich sicherlich dominierend und wurde seit den 1950er Jahren maßgeblich von dem Germanisten Gilbert Badia (1916-2004) geprägt. Die Historisierung seines Wirkens kann dabei nicht losgelöst von seinem politischen Engagement für die DDR gesehen werden, deren diplomatische Anerkennung er vor 1973 auf den verschiedenen Ebenen unterstützte. Die SED schätzte seine Arbeit und förderte seine Veröffentlichungen finanziell, um sie für ihre Imagekampagnen in Frankreich einzusetzen. Um Badia und seinen Mitstreiter Jean Mortier entwickelte sich ab den 1970er Jahren an der als links geltenden Universität von Paris VIII das Laboratoire de recherches ›Histoire de la RDA‹ (Forschungslaboratorium ›Geschichte der DDR‹), das in den folgenden Jahren durch regelmäßige Tagungen Impulse zu weiterführenden Forschungsarbeiten gab. Es bildete „eine Art KPF-nahe Kontra-Gesellschaft innerhalb der eher konservativ dominierten französischen Germanistik“. In den verschiedenen Veröffentlichungen wurde immer wieder die These vertreten, dass im Angesicht der deutschen Geschichte die Teilung viel besser zu Deutschland passe, was sich natürlich umstandslos auf die Zeit nach 1945 transferieren ließ, wie Bernhard Escherich unterstreicht:

„Mit dem Aufgreifen dieser alten französischen These […] kann Badia zugleich implizit die Existenz der DDR, für deren gesellschaftliche und politische Akzeptanz er sich so nachhaltig eingesetzt hatte, legitimieren. Die Teilung ist damit nicht eine zu überwindende Situation, sondern ein für die deutsche Geschichte typischer und damit zu akzeptierender Zustand.“

Bis in die frühen 1980er Jahre war der Blick der kommunistischen französischen DDR-Forschung auf la meilleure Allemagne (das bessere Deutschland) zumeist sehr apologetisch, so dass Wissenschaftlichkeit in der Regel hinter propagandistische und ideologische Zielsetzungen zurücktreten musste, wie Sonia Combe unterstreicht: „Sie betrachteten es als ihre Aufgabe, die Existenz der DDR zu legitimieren.“

Die nichtkommunistische linke DDR-Forschung

Wer sich mit der nichtkommunistischen Linken in Frankreich beschäftigt, steht immer wieder vor der Problematik, dass die Grenzlinien zwischen dem kommunistischen und sozialistischen Milieu in Frankreich fortwährend verschwammen. Dies galt auch für den Bereich der DDR-Forschung und lässt sich am Historiker Georges Castellan (1920-2014) und seinen Schriften zur DDR anschaulich verfolgen. Sie zeigen zum einen, dass la RDA in diesen Kreisen bereits Mitte der 1950er Jahre als singuläre Realität wahrgenommen wurde, doch ist zum anderen zu beobachten, dass Castellan zu diesem Zeitpunkt immer noch zu einem kritischen Blick auf die DDR in der Lage war. Er bemängelte in seinem ersten Werk von 1955 die demo-kratischen Defizite in der DDR und sah Parallelen zum NS-Herrschaftssystem. In den 1960er Jahren entwickelte er sich mehr und mehr zum Vater der systemimmanenten DDR-Forschung à la française und wollte den ostdeutschen Staat nur noch an seinen eigenen Maßstäben messen. Trotz nuancierterer Urteile als Badia und vereinzelter Kritik am SED-Staat blieb dessen Entwicklung für ihn nichtsdestotrotz eine Erfolgsgeschichte. Seine Publikationen in den 1960er Jahren forderten den Politologen und Germanisten Alfred Grosser heraus, der ihm einen „neutralen” und „kritiklosen” Ansatz vorwarf. Allgemein hielt er den Deutschlandforschern aus dem Milieu des „gauchisme français” (französischer Linksradikalismus) vor, im Gegensatz zu den Anglizisten über ein Land – Deutschland – zu lehren, dessen Kultur und Sprache sie innerlich ablehnen. Da sie in der Bundesrepublik die Erbin des „unsympathischen Deutschlands” sähen, gelte diese als das „schlechte” Deutschland, während sie den „Feind meines Feindes”, also die DDR, zum „guten” Deutschland stilisieren würden.

Wie auch Badia engagierte sich Castellan in der französischen Freundschaftsgesellschaft der DDR. Als Vize- bzw. Präsident von France–RDA berichtete er in apologetischer Weise über seine Tätigkeit und die Geschichte dieser Gesellschaft in einer Monographie, die er gemeinsam mit ihrem langjährigen Generalsekretär und PCF-Mitglied Roland Lenoir im Jahre 1978 herausgab. Für dieses Engagement zeigte sich die SED erkenntlich und verlieh ihm anlässlich des 25-jährigen Bestehens von France–RDA im April 1983 den Orden „Stern der Völkerfreundschaft“.

Die Parteinahme für das eine oder das andere Deutschland innerhalb der linken DDR-Forschung war immer auch eine Stellvertreterauseinandersetzung zur eigenen Positionierung in der intellektuellen Landschaft Frankreichs. Typisch für sie war unter anderem, dass nichtkommunistische Linke wie Castellan die Schelte auf beiden Seiten der ideologischen Grenzlinie gleichmäßig verteilten, um nicht den professionnels de l’anticommunisme das Wort zu reden. Diese Auseinandersetzungen zwischen Antikommunisten und Anti-Antikommunisten waren ein Charakteristikum des intellektuellen Milieus in Frankreich bis zum Ende des Kalten Krieges.

Die gaullistische DDR-Forschung in Straßburg

Eine besondere Position in der französischen Perzeption der DDR stellte das Centre d’Études Germaniques (CEG) in Straßburg dar. Dass sich das CEG mit dem ostdeutschen Staatsgebilde schon sehr früh beschäftigte, lag an seiner besonderen Struktur und Aufgabe. Finanziert durch die französische Armee (bis 1966), die französische Militärregierung beziehungsweise das Hochkommissariat (bis 1951) und die Universität Straßburg wurden an dem Zentrum bis in die 1960er Jahre nahezu ausschließlich französische Besatzungsbeamte und Offiziere geschult, die in der Folge oft in der Auslandsaufklärung (second bureau) Verwendung fanden. Dominierten im Stundenumfang die Kurse über die Bundesrepublik auch nach 1959, so erhielten die Hörer auch systematisch Kurse zur DDR.

Unter der Leitung des Historikers François-Georges Dreyfus (1928-2011), Direktor des CEG von 1965 bis 1985, fuhren Studentengruppen regelmäßig in die DDR; zudem empfing das Centre nach 1973 wiederholt Historikergruppen aus der DDR und begründete eine Tradition von ostdeutsch-französischen Historikerbeziehungen. Dreyfus war langjähriger Vorsitzender des Straßburger Ablegers der Freundschaftsgesellschaft France-RDA und präsentierte die Dreiteilung in Bundesrepublik, DDR und Berlin in einem Handbuch als Ausdruck einer aus der Geschichte bekannten deutschen Kleinstaaterei. Mit dieser Sicht auf die Dinge befand sich Dreyfus in mehr oder minder stiller Übereinkunft mit der SED, die auch nicht müde wurde, West-Berlin als „drittes Deutschland” zu bezeichnen. Ob bei dieser Interpretation das traditionelle französische Deutschlandbild oder die kritische Haltung des Gaullisten Dreyfus zur Bonner Ostpolitik die Oberhand gewonnen und ihn bewogen hatte, die DDR gegen die Bundesrepublik auszuspielen, kann hier nicht beantwortet werden.

Abschließend sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass innerhalb der französischen DDR-Forschung keine (ost-)deutschen Emigranten aktiv waren, was ein Unterschied zu den anderen osteuropäischen Ländern war. Sie gingen in der Regel in die Bundesrepublik, während Polen, Ungarn und Tschechen bis heute maßgeblichen Einfluss auf die Geschichtsschreibung ihrer Länder in Frankreich nehmen. Darüber hinaus kann festgehalten werden, dass die DDR schon vor ihrer diplomatischen Anerkennung 1973 als eine längerfristig bestehende politisch-ökonomische Ordnung wahrgenommen wurde. Dazu leisteten die verschiedenen Strömungen der französischen DDR-Forschung einen wesentlichen Beitrag. Dass sich die DDR in Frankreich eine genuine Identität erarbeiten konnte, lag nicht zuletzt auch an der breiten Rezeption von Schriftstellern wie Bertolt Brecht, Christa Wolf, Volker Braun oder Heiner Müller. Sie verliehen der DDR auch in der Forschung eine kulturelle Identität, hinter der die politische und ideologi-sche Durchherrschung des Staates oftmals verschwand.

Die DDR-Forschung nach 1990

Nicht so stark wie in Deutschland, doch durchaus mit einem nicht zu übersehenden Elan, veranlasste die Öffnung der ostdeutschen Archive nach 1990 auch französische Deutschlandforscher zu einer verstärkten Forschungstätigkeit zum gerade untergegangenen zweiten deutschen Staat. Dieser Aufschwung der französischen DDR-Forschung geschah zum einen im Rahmen der schon existierenden Forschungsstrukturen, weitete sich dann aber rasch aus. Zudem erfuhr sie eine methodische Erneuerung in Kooperation mit der deutschen Zeitgeschichtsforschung und eine Verwissenschaftlichung, nachdem ideologische Ansätze deutlich in den Hintergrund getreten waren. Charakteristisch blieb weiterhin das große Interesse der französischen Germanistik an der Geschichte der DDR. Neben den Arbeiten zu und Übersetzungen von vielen ostdeutschen Schriftstellern beschäftigten sich die civilisationnistes innerhalb der französischen études germaniques auch mit den politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen in der DDR, wie sich unter anderem an den Themenheften in der Revue d’Allemagne et des pays de langues allemandes und in Allemagne d’aujourd’hui ablesen lässt. Auffällig ist zudem ein hohes Maß an Interdisziplinarität und eine Vorliebe für kulturwissenschaftliche Ansätze. Sehr schnell geriet auch die Erinnerung an die DDR und die Aufarbeitung ihrer Nachgeschichte in den Blick der französischen Deutschlandforschung.

Repräsentativ für die 2000er Jahre waren eine Tagung und der aus ihr hervorgegangene Sammelband Die ostdeutsche Gesellschaft. Eine transnationale Perspektive (2006), der unter der Leitung von Sandrine Kott und Emmanuel Droit herausgegeben wurde. Er war das Produkt von vorangegangenen methodischen Überlegungen in Form von Seminaren und Work-shops, einer engen Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam und seiner Forschergruppe Herrschaft als soziale Praxis sowie eines interdisziplinären Ansatzes mit einer prononciert französischen Note, wie Étienne François in der Einleitung des Tagungsbandes betont:

„Alle Autoren interessieren sich primär für die Akteure und ihre Strategien; sie bevorzu-gen konkrete, empirische und kontextbezogene Feldstudien; sie greifen auf eine Vielfalt von Quellen (Archivmaterial, Interviews, Bildmaterial) zurück; sie zeigen eine besonde-re Aufmerksamkeit für Fragen des Vergleichs und der Verflechtung; sie hüten sich schließlich davor, zu ›theorielastig‹ zu werden, und sorgen dafür, dass in ihrer For-schungspraxis die Theorie immer im Dienst der empirischen Forschung bleibt.“ Wichtig für die heutige französische DDR-Forschung ist dabei die Tatsache, dass viele der damaligen Doktoranden mittlerweile Professoren geworden sind bzw. eine verbeamtete Stelle im Mittelbau der Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstitutionen bekleiden, so dass sie Forschungen zur DDR fortsetzen konnten. Kontroverse intellektuelle Debatten zur Geschichte der DDR ließen sich dabei in den letzten Jahren kaum beobachten. Im schulischen und universitären Kontext fällt jedoch über die Jahre auf, dass die didaktische Vermittlung von Kaltem Krieg und deutscher Teilung zunehmend schwerer fällt, können doch erforderliche historische Grundlagen nicht mehr vorausgesetzt werden. Nachdem in früheren Jahren oftmals die (Hochschul-)Lehrer über ihre eigenen Erinnerungen an die DDR das kommunikative Gedächtnis unterfütterten, so muss heute konstatiert werden, dass die RDA immer weniger Teil einer selbstverständlichen Erfahrungswelt ist, was sie in der Gegenwart auch in Frankreich zu einem umstrittenen Projektionsort macht.

30 Jahre Mauerfall und die geschichtspolitischen Debatten in Frankreich

„Annexion“ war das Schlagwort, das in der französischen Öffentlichkeit im Moment des 30. Jahrestages des Mauerfalls kreiste. Dieser Begriff wird bei historisch interessierten Franzosen ansonsten mit der „Annexion“ von Elsass-Lothringen 1871 oder dem „Anschluss“ Österreichs 1938 in Verbindung gebracht, war aber auch für den Linkspopulisten Jean-Luc Mélenchon das „passende Wort“, um zu beschreiben, „was vor 30 Jahren passierte“. Mit diesem „Tweet“ vom 31. Oktober 2019 bezog er sich auf einen Beitrag in der linken Monatszeitschrift Le Monde diplomatique. Dieser Artikel basierte zu einem großen Teil auf Arbeiten von deutschen Autoren, die der aus Berlin-Oberschöneweide stammende Historiker Patrice Poutrus unlängst als „Neo-Ostalgiker“ bezeichnete. Anhänger dieser Auffassung von einer 1989 begonnenen Verlustgeschichte finden sich jedoch auch in Frankreich. Nachdem die Pariser Historikerin Sonia Combe bereits 2013 die These formuliert hatte, dass die Bundesrepublik die DDR „absorbiert“ habe, legte sie 2019 noch einmal nach und sprach von einer „bedingungslosen Annexion“ der DDR. Historische Ausgangspunkte für die These von einem verheißungsvollen Anfang sind die große Demonstration am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz und der Aufruf „Für unser Land“ vom 26. November, der sich für innere Reformen in der DDR und gegen eine schnelle deutsche Vereinigung aussprach.

Wie Sonia Combe selbst bekundet, wird ihr Blick auf die Geschehnisse nach dem Mauerfall von der persönlichen Enttäuschung dominiert, dass sich die Möglichkeit für einen „dritten Weg“ in der DDR zwischen Kapitalismus und Kommunismus nicht eröffnet habe. Sie blickt – wie auch der Historiker Nicolas Offenstadt – teleologisch auf die Ereignisse vom 9. November 1989 mit ihrem Wissen von der deutschen Vereinigung am 3. Oktober 1990 und kommt in dieser Engführung der beiden Ereignisse zu dem Schluss, dass die politischen Kräfte der Bundesrepublik Vorstellungen von einem „dritten Weg“ umgehend „neutralisiert“ hätten. Im Fokus der Kritik steht dabei der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl, sodass René Schlott nach der Lektüre von „Le pays disparu“ (das verschwundene Land) zu folgendem Urteil kommt: „Bei Offenstadt bekommt der Leser den Eindruck, Helmut Kohl persönlich sei mit der Planierraupe durch den ‚annektierten Osten‘ gewütet“.

In ihrer Argumentation überschätzen die Verfechter dieser deterministi-schen Positionen zum einen die Homogenität der DDR-Opposition, trieben doch vielfältige Motive und Erwartungen die Ostdeutschen auf die Straße, zum anderen den Wunsch zu einem neuerlichen sozialistischen Experiment, das von der Mehrheit der Ostdeutschen bereits Ende November 1989 zugunsten einen schnellen Einführung der D-Mark und der deutschen Einheit abgelehnt wurde. Stimmen aus West- und Ostdeutschland, die in dem Beitritt der ostdeutschen Länder zum Geltungsbereich des Grundgesetzes eine „Annexion“, einen „Anschluss“ oder eine „Ko(h)lonisierung“ sahen, waren hingegen in einer eindeutigen Minderheitenposition, werden aber vor allem von Nicolas Offenstadt stark geredet, um die Geschichte der deutschen Vereinigung auf eine Abwicklung der DDR zu reduzieren. Zur Zielscheibe wird dabei die Treuhandanstalt, der es einzig darum gegangen sei, den Ausverkauf der ostdeutschen Wirtschaft voranzutreiben. Unterfüttert wird diese These im Buch von Nicolas Offenstadt von Lebensgeschichten ostdeutscher Bürger, die sich als Verlierer des Vereinigungsprozesses sehen. Dieses Opfernarrativ findet seine Anwendung bei Offenstadt auch in Bezug auf das von ihm unterstellte Verschwinden der DDR aus dem öffentlichen Raum beziehungsweise das Austilgen der „antimilitaristischen, pazifistischen und antifaschistischen“ Spuren auf dem Territorium der ehemaligen DDR. Dabei übersehen sie, dass es viele Ostdeutsche selbst waren, die sich unmittelbar nach dem Mauerfall von dem physischen und geistigen Erbe der DDR sowie den mannigfaltigen unliebsamen Erinnerungen an das SED-Regime befreien wollten. Erst die Vereinigungskrise in den frühen 1990er Jahren, enttäuschte Zukunftshoffnungen und schwierige wirtschaftliche Bedingungen führten dann wieder zu einer Suche nach Spuren aus der Vergangenheit und förderten die These von einer ostdeutschen Eigenidentität.

Sonia Combe und Nicolas Offenstadt werfen vor allem der Geschichtspolitik des vereinigten Deutschlands vor, dass der Kampf der Gründungsväter der DDR gegen den Nationalsozialismus keine Würdigung mehr finde. Während in anderen europäischen Ländern das „antifaschistische“ Eintreten gegen den deutschen Besatzer bis heute zur historischen Identität die-ser Staaten gehöre und Teil eines europäischen Erbes sein könnte, finde der Antifaschismus in der bundesdeutschen Erinnerungslandschaft keinen Platz, die bis heute von der Totalitarismustheorie dominiert werde.

Wenn Offenstadt das doppelte Austilgen der Erinnerung an die DDR und an die Traditionen der deutschen Arbeiterbewegung beklagt, dann übersieht er zum einen, dass die bundesdeutsche Geschichtskultur die „Heldenverehrung weitestgehend durch Opferempathie ersetzt hat“, zum anderen unterschlägt er die Tatsache, dass das antifaschistische Gedenken in der DDR hagiografischen und indoktrinären Charakter besaß. Wie im Falle der Erinnerung an die Protagonisten der deutschen Arbeiterbewegung und auch der Opfer der Lager war sie inszeniert, zensiert, verordnet und über die 40 Jahre hinweg ein Instrument der Legitimation, der Repression und des Machterhalts.

Dieses Bedauern über das Austilgen des „antifaschistischen Gedächtnis-ses“ als Folge der westdeutschen Siegermentalität rührt aus einem „Fortschrittsgedächtnis“, so die von Sabrow eingeführte Terminologie, das die DDR von ihrem Anfang her denkt und „seine Erinnerungen auf der vermeintlichen moralischen und politischen Gleichrangigkeit der beiden deutschen Staaten“ aufbaut. Historiografische Untermauerung findet dieser Ansatz durch sehr „nachsichtige“ Studien zu deutschen Emigranten, die wie Anna Seghers nach 1945 in der SBZ/DDR das „bessere“ Deutschland sahen und sich dort niederließen. In dieser Argumentation sei das „gute“ sozialistische Experiment durch eine „schlechte“ Politik der SED und westliche Einflussnahme diskreditiert worden, sodass es schließlich zu Fall kam.

Offenstadt ignoriert darüber hinaus die Tatsache, dass Begriffe wie „Faschismus“ und „Antifaschismus“ in der deutschen und französischen Sprache andere politische und kulturelle Konnotationen haben und im 20. Jahrhundert in den verschiedenen Sprachen begriffsgeschichtlichen Wandlungen unterworfen waren. Weil die Rassenlehre Grundlage für Hitlers Weltanschauung war, wurde für den deutschen Fall nach 1945 aus dem Bedürfnis nach Differenzierung vor allem der Begriff „Nationalsozialismus“ verwendet, unterschied er sich doch gerade auf diesem Feld vom italienischen Faschismus. So verschwand der Begriff „Faschismus“ auch nicht aus der westdeutschen Historiografie zugunsten des „Totalitarismus“; vielmehr diente die zu diskutierende Totalitarismustheorie der jungen Bundes-republik zur normativen Abgrenzung gegenüber Nationalsozialismus und Kommunismus.

Ein weiteres geschichtspolitisches Kampffeld ist das spezifische Wesen des untergegangenen ostdeutschen Staates. Ausgehend von dem Eindruck, dass das vereinigte Deutschland auf dem Diktaturcharakter der DDR insistiert, um sie in die Nähe des „Dritten Reiches“ zu rücken, weist Sonia Com-be dieses Interpretament – in der Linie von Gilbert Badia – zurück, ohne jedoch selbst den Charakter der DDR zu bestimmen. Vielmehr vergleicht sie die DDR vage mit einem Gefängnis, in dem man, wenn man zumindest nach außen hin vorgab, die von der Partei definierten Regeln zu akzeptieren, sein Leben in etwa nach den eigenen Vorstellungen habe ausrichten können. Wer wie Nicolas Offenstadt im „Diktaturgedächtnis“ die dominierende Haltung gegenüber der DDR im vereinigten Deutschland sieht, der muss ihre Aufarbeitung als Ausdruck einer historischen Siegermentalität inter-pretieren, die sich auf die repressiven Elemente des SED-Staates fokussiert. Sonia Combe sieht gar in der schnellen Öffnung der Stasi-Archive und in der Fokussierung auf die Verbrechen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) den Versuch, in der deutschen Öffentlichkeit die rücksichtslos durch-gesetzte Wiedervereinigung zu legitimieren („à la hussarde“).

Als geschichtspolitischen Akteur dieser Siegermentalität haben Sonia Combe und Nicolas Offenstadt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin ausgemacht, die über ihre Fördergelder eine Deu-tungshoheit besitze und in der Öffentlichkeit den Diktaturenvergleich durchsetze. Dabei wird einerseits außer Acht gelassen, dass die deutsche Erinnerungslandschaft 30 Jahre nach dem Fall der Mauer sehr viel pluraler und föderaler ist, als die Autoren dieses hier darstellen; andererseits kommen Forschungen zum Umgang mit der DDR im vereinigten Deutschland zu dem Schluss, dass um das Bild des zweiten deutschen Staates seit 30 Jahren heftig gestritten wird. 2009 konstatierte Martin Sabrow, dass die Erinnerung an die DDR „noch keine eindeutig markierte Position im kulturellen Gedächtnis gefunden“ habe. Vielmehr sei die Debatte um den Platz der DDR sowohl in der Öffentlichkeit wie auch in der Forschung ein „Kampfplatz der Erinnerung“. Diese These fand ihre Bestätigung auch in den Diskussionen im Vorfeld des 30. Jahrestages des Mauerfalls.

Fazit

Die französische DDR-Forschung war vor und nach 1989/90 unterschiedlichen ideologischen, intellektuellen und geschichtspolitischen Konjunkturen unterworfen, die zum einen den allgemeinen ideologischen Gräben des Kalten Krieges folgten, aber sowohl vor und nach dem Mauerfall französische Besonderheiten aufwiesen. Sie verdeutlicht in der Zeit des Systemkonflikts, dass dieser eben nicht nur auf politischem und militärischem Feld ausgetragen wurde, sondern immer auch eine intellektuelle Auseinandersetzung um die besseren Ideen, Haltungen, Methoden und Theorien war, die in diesem besonderen Fall – in Konkurrenz zueinander – auf die beiden deutschen Staaten projiziert wurden.

Nach 1989/90 erlebte auch die französische DDR-Forschung eine Entideologisierung und Verwissenschaftlichung. Als Kontinuität muss ihre interdisziplinäre Breite verstanden werden, die ihr einen Anschluss an ver-schiedene Forschungsfelder ermöglicht. Durch die starke Vernetzung der deutschen und französischen wissenschaftlichen Institutionen stellt sich heute aber auch die Frage, ob es überhaupt noch national verfasste DDR-Forschungen gibt, worauf auch die britische Historikerin Mary Fulbrook hinweist: „Es gibt meines Erachtens auch keine besondere ›französische‹ oder ›anglo-amerikanische‹ DDR-Forschung. Die ›beste‹ Methode ist die, die sich am besten eignet, um herauszufinden, was man herausfinden will.“ Die von Nicolas Offenstadt verwendete Methode der „Urban Exploration“ (Urbex), die nach Hinterlassenschaften in verlassenen Fabriken und Gebäuden sucht, hat ein innovatives Potenzial, doch wird sie aus historiografischer Perspektive problematisch, wenn sie sich auf einen Aspekt beschränkt und über diesen – wie in diesem Fall – die gesamte Geschichte der DDR und den Umgang mit ihr nach 1989/90 erklären will, wie auch René Schlott konstatiert: „So bleibt der Neuigkeitswert des Essays trotz der viel-versprechenden ‚Außenperspektive‘ gering. Denn die Verklärung der Ver-gangenheit erscheint weniger als ideologische denn als anthropologische Konstante.“

Man könnte diese „Ostalgie à la française“ sicherlich auch als „ein neues Kapitel in den von produktiven Missverständnissen und Phasenverschiebungen geprägten deutsch-französischen Beziehungen“ abtun, doch greift der Verweis auf gewöhnliche innerwissenschaftliche oder intellektuelle Dispute meiner Meinung nach zu kurz. Es handelt sich hier um eine links-populistische Strömung in der Geschichtswissenschaft, welche die Verlustgeschichte von DDR und deutscher Einheit in ihrem ideologischen Kampf gegen den sogenannten „Neoliberalismus“ instrumentalisiert, ihn geschickt in den Medien zu platzieren weiß und ihn auf diese Weise für die aufgewühlte französische Innenpolitik politisiert und ideologisiert. Was Patrice Poutrus mit Blick auf den innerdeutschen Diskurs betont, gilt somit auch für Frankreich: „Problematische Entwicklungen werden aus ihren Kontexten gerissen und vorschnelle Urteile gefällt. Man muss befürchten, dass die-se Kolonialisierungserzählung vor allem politischen Akteuren dient, die aus ihr eines Tages eine Rechtfertigung außerkonstitutioneller Politik stricken könnten“. Und hier schließt sich der Kreis zu dem bereits erwähnten Jean-Luc Mélenchon, dem der deutsch-französische Grüne Daniel Cohn-Bendit umgehend antwortete: „Hören wir mit diesem Unsinn auf. Und dann, dass der deutsche Kapitalismus, dass die Deutschen in Ostdeutschland Fehler gemacht haben, so wie sie auch in Westdeutschland Fehler gemacht haben, das ist offensichtlich, aber ‚Annexion‘ zu sagen, heißt heute ‚Radio nostalgie Allemagne de l’Est‘ wiederzubeleben. Hier wird aufgegriffen, was in Ostdeutschland die AfD, also die Rechtsextremen sagen.“

Zitierweise: "Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik. Französische Blicke auf den zweiten deutschen Staat“, Ulrich Pfeil, in: Deutschland Archiv, 9.4.2020, Link: www.bpb.de/307645

Die Antwort von Nicolas Offenstadt auf den Beitrag von Ulrich Pfeil kann Interner Link: hier gelesen werden.

Weitere Beiträge zu den Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich:

Nicole Colin: Interner Link: Utopie eines anderen Deutschlands: Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR >>

Corine Defrance: Interner Link: Die Darstellungen der Berliner Mauer in der französischen Populärkultur >>

Constance Knitter:Interner Link: Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR >>

Franziska Flucke: Interner Link: Vom sozialistischen Paradies zum Erinnerungsort? Sechzig Jahre DDR in französischen Deutschbüchern >>

Marie Müller-Zetzsche: Interner Link: Auf den Spuren des ostdeutschen Staates - DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009

Fussnoten

Fußnoten

  1. Vgl. hierzu detailliert: Ulrich Pfeil, Die französische DDR-Forschung vor 1990. Eine analytische Annäherung über ihre Zeitschriften, in: Michel Grunewald u.a. (Hg.), Les médias = Die Medien, Bern 2014, S. 109-125.

  2. Ders., Die „anderen“ deutsch-französischen Beziehungen. Die DDR und Frankreich 1949-1990, Köln 2004; ders./Anne Kwaschik (Hg.), Die DDR in den deutsch-französischen Beziehungen, Brüssel 2013; Christian Wenkel, Auf der Suche nach einem „anderen Deutschland“. Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie, München 2014.

  3. Gilbert Badia erhielt „in Würdigung des hervorragenden Wirkens des französischen Wissenschaftlers in der Freundschaftsgesellschaft Frankreich–DDR sowie seiner wissenschaftlichen Arbeiten über Rosa Luxemburg und den revolutionären Kampf der deutschen Arbeiterklasse” den Orden Stern der Völkerfreundschaft verliehen; „Hohe Auszeichnung für französischen Historiker”, in: Neues Deutschland, 2.2.1976.

  4. Vgl. Dankesbrief von Gilbert Badia/Pierre Lefranc an das ZK der SED, 8.2.1964; Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO-BArch), DY 30/IV A2/20/456.

  5. Kommunistische Partei Frankreichs (KPF), le Parti communiste français (PCF).

  6. Sandrine Kott, Die DDR-Forschung in Frankreich, in: Deutschland Archiv 30 (1997) 5, S. 1029-1031.

  7. Bernhard Escherich, Herausforderung Deutschland. Zum Deutschlandbild französischer Historiker 1945-1989, Hamburg 2003, S. 287.

  8. Sonia Combe, Die DDR-Forschung in Frankreich vor der Wende (1979–1989). Ein Zeitzeugenbe-richt, in: The International Newsletter of Communist Studies Online XIV (2008) 21, S. 54-57, hier S. 55; vgl. auch dies., Une société sous surveillance. Les intellectuels et la Stasi, Paris 1999.

  9. Vgl. Georges Castellan, DDR – Allemagne de l’Est, Paris 1955.

  10. Vgl. Escherich, Herausforderung Deutschland (Anm. 6), S. 30f.

  11. Vgl. Susanne Götze, Die Neue französische Linke von 1958-1968. Engagement, Kritik, Utopie, Baden-Baden 2016.

  12. Vgl. hierzu ausführlicher: Ulrich Pfeil, Die historische DDR-Forschung in Frankreich. Eine Bilanz, in: Zukunftsfragen der Germanistik. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partner-ländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, hrsg. vom DAAD, Göttingen 2012, S. 316-329.

  13. Vgl. Georges Castellan/Roland Lenoir/France–République Démocratique Allemande. 30 ans de relations, Paris 1978.

  14. Arbeitsprotokoll 36/83 der Sitzung des Sekretariats des ZK der SED, 5.4.1983, Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO-BArch), DY 30/J IV 2/3A/3920.

  15. Vgl. Ulrich Pfeil, Le CEG et la RDA – la RDA et le CEG. Relations scientifiques au-delà des frontières idéologiques, in: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 34 (2002) 3, S. 373-397.

  16. Vgl. François-Georges Dreyfus, Histoire des Allemagnes, Paris 1970.

  17. Vgl. Sonia Combe, D’Est en Ouest, retour à l’archive, Paris 2013, S. 41ff.

  18. Landes- und Kulturwissenschaftler, vgl. Hans-Jürgen Lüsebrink/Jérôme Vaillant (Hg.), Civilisation allemande/Landes- Kulturwissenschaft Frankreichs. Bilan et perspectives dans l’enseignement et la recherche/Bilanz und Perspektiven in Lehre und Forschung, Villeneuve d’Ascq 2013.

  19. Vgl. u.a. Catherine Fabre-Renault/Élisa Goudin/Carola Hähnel-Mesnard (Hg.), La RDA au passé présent. Relectures critiques et réflexions pédagogiques, Paris 2006; Guillaume Mouralis, Une épuration allemande. La RDA en procès (1949-2004), Paris 2008.

  20. Vgl. Sandrine Kott, Le communisme au quotidien. Les entreprises d’État dans la société est-allemande, Paris 2001; dies., L’expérience du pouvoir en RDA. Une histoire sociale de la domination politique, in: Francia 30/3 (2004), S. 97-114; Michel Christian/Emmanuel Droit, Écrire l’histoire du communisme. L’Histoire sociale de la RDA et la Pologne communiste en Allemagne et en France, in: Genèses 61 (2005), S. 118-133.

  21. Vgl. Thomas Lindenberger (Hg.), Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR, Köln 1999.

  22. Étienne François, Die DDR-Gesellschaft aus europäischer Perspektive. Vorwort, in: Sandrine Kott/Emmanuel Droit (Hg.), Die ostdeutsche Gesellschaft. Eine transnationale Perspektive, Berlin 2006, S. 11.

  23. Beispielhaft sei erwähnt: Agnès Arp, VEB. Vaters ehemaliger Betrieb. Privatunternehmer in der DDR, Leipzig 2005; Carola Hähnel-Mesnard, La littérature autoéditée en RDA dans les années 80. Un espace hétérotopique, Paris 2007; Emmanuel Droit, Vers un homme nouveau? L’éducation socialiste en RDA (1949-1989), Rennes 2009; Caroline Moine, Cinéma et guerre froide. Histoire du festival de films documentaires de Leipzig (1955-1990), Paris 2014.

  24. Vgl. Hélène Camarade/Sibylle Goepper, Les mots de la RDA, Toulouse 2019.

  25. Rachel Knaebel/Pierre Rimbert, Allemagne de l’Est, histoire d’une annexion, in: Le Monde diplomatique (novembre 2019), S. 1, S. 14, S. 15.

  26. Patrice Poutrus, Neo-Ostalgiker. Ostdeutsche Identität, in: Zeit online, 9.11.2019, www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-11/ostdeutsche-identitaet-rechte-patrice-poutrus, letzter Zugriff am 27.2.2019.

  27. Combe, D’Est en Ouest (Anm. 17), S. 107.

  28. Dies., Allemagne de l’Est, après l’exil. Anna Seghers ou l’éthique du silence, in: Le Monde diplomatique (octobre 2019), S. 7.

  29. Dies., La loyauté à tout prix. Les floués du ‘socialisme réel’, Lormont 2019, S. 5.

  30. Vgl. dies., D’Est en Ouest (Anm. 17), S. 49, S. 81; Der Leipziger Historiker Hartmut Zwahr schreibt, dass das Bedauern über den verpassten „dritten Weg“ schließlich nur noch „die Machthaber von gestern und ihre bevorzugten Opfer von gestern: linke Christen und radikale Linke“ zum Ausdruck brachten: Hartmut Zwahr, Ende einer Selbstzerstörung. Leipzig und die Revolution in der DDR, Göttingen 1993, S. 142.

  31. Vgl. Nicolas Offenstadt, Le pays disparu. Sur les traces de la RDA, Paris 2018, S. 15; siehe auch La RDA: «pays disparu», nation disparue? Entretien avec Nicolas Offenstadt, in: Hérodote. Revue de géographie et de géopolitique 175 (2019), S. 179-186; Rachel Knaebel/Pierre Rimbert, Allemagne de l’Est, histoire d’une annexion, in: Le Monde diplomatique (novembre 2019), S. 1.

  32. René Schlott, Eingestiegen in Ruinen, in: Süddeutsche Zeitung, 26.5.2019; www.sueddeutsche.de/1.4462612, letzter Zugriff am 28.2.2020.

  33. Vgl. hierfür beispielhaft Offenstadt, Le pays disparu (Anm. 30), S. 14.

  34. Vgl. ebd., S. 15.

  35. Ebd., S. 18.

  36. Combe, D’Est en Ouest (Anm. 17), S. 123.

  37. Martin Sabrow, „Mythos 1989“, in: Deutschland Archiv, 28.11.2019, www.bpb.de/300737, letzter Zugriff am 27.2.2020

  38. Offenstadt, Le pays disparu (Anm. 31), S. 205.

  39. Martin Sabrow, Die DDR erinnern, in: ders. (Hg.), Erinnerungsorte der DDR, München2009, S. 19.

  40. Thomas Wieder, «La loyauté à tout prix», de Sonia Combe. Des intellectuels fidèles à la dictature est-allemand, in: Le Monde, 8.11.2019.

  41. Combe, D’Est en Ouest (Anm. 17), S. 115; Offenstadt, Le pays disparu (Anm. 31), S. 153.

  42. Vgl. Combe, D’Est en Ouest (Anm. 17), S. 82.

  43. Vgl. ebd., S. 108, 122.

  44. Offenstadt, Le pays disparu (Anm. 31), S. 10; Combe, La loyauté à tout prix (Anm. 29), S. 20.

  45. Sabrow, Die DDR erinnern (Anm. 37), S. 15

  46. Mary Fulbrook, Theoretische Überlegungen zur DDR-Geschichte. Die französische DDR-Forschung in vergleichender Perspektive, in: Kott/Droit (Hg.), Die ostdeutsche Gesellschaft (Anm. 22), S. 278–285.

  47. Vgl. auch: Nicolas Offenstadt, Urbex RDA. L’Allemagne de l’Est racontée par ses lieux abandonnés, Paris 2019.

  48. Schlott, Eingestiegen in Ruinen (Anm. 31).

  49. Jürg Altwegg, Auch Plastikblumen wecken Erinnerungen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.2.2020.

  50. Vgl. hierzu den Disput zwischen dem Germanisten Jean-Louis Georget und dem Historiker Nicolas Offenstadt in der Tageszeitung „Libération“; www.liberation.fr/debats/2018/09/18/l-historien-et-le-terrain-retour-en-rda_1679479, letzter Zugriff am 28.2.2020.

  51. Poutrus, Neo-Ostalgiker (Anm. 26).

  52. Renaud Février, Mélenchon et «l’annexion» de l’Allemagne de l’Est. «C’est une bêtise incroyable», tacle Cohn-Bendit, in: Nouvelobs.com, 4.11.2019, www.nouvelobs.com/histoire/20191104.OBS20656/melenchon-et-l-annexion-de-l-allemagne-de-l-est-c-est-une-betise-incroyable-tacle-cohn-bendit.html, letzter Zugriff am 28.2.2020

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Ulrich Pfeil für Deutschlandarchiv/bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR

Obwohl die Bundesrepublik die offizielle Anerkennung der DDR als Staat sowie die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zu ihr durch Drittstaaten vor 1973 als „unfreundlichen Akt‘‘ bewertete,…

Deutschland Archiv

Sechzig Jahre DDR in französischen Deutschbüchern

Die Darstellung der DDR im französischen Lehrbuch hat sich im Laufe ihrer Existenz sowie darüber hinaus stark gewandelt und reflektiert dabei den jeweils aktuellen Blick Frankreichs auf die…

Dossier

Die Frauen des Volksaufstandes

Wie agierten Frauen beim Volksaufstand am 17. Juni 1953? Hier zeigen wir unterschiedliche Geschichten von Frauen. Sie waren Streikführerinnen, wirkten an den Aufsehen erregenden Aktionen mit oder…

DDR kompakt

1949 – 1953

1949 wurden zwei deutsche Staaten gegründet. Die Gesellschaft der DDR wurde nach sowjetischem Muster umgestaltet. Doch mit dem planmäßigen Aufbau des Sozialismus wuchsen auch die Widerstände.

Die Frauen des Volksaufstandes

Der Fall „Erna Dorn“

Ein Name wird immer wieder im Zusammenhang mit dem 17. Juni 1953 in Halle genannt: Erna Dorn. Das SED-Regime benutzte die Causa Dorn, um den Aufstand als faschistischen Putschversuch zu diffamieren.…

Die Frauen des Volksaufstandes

Ein frauenhistorischer Blick auf den 17. Juni 1953

Es lohnt sich, immer wieder neu auf den Volksaufstand und insbesondere auf die Beteiligten zu blicken. Wir tun dies und sind auf viele Geschichten von Frauen gestoßen, die bis heute in den…

Prof. Dr.; Professor für Deutschlandstudien an der Université de Lorraine (CEGIL-Metz). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen, der DDR, des Kalten Krieges und von Versöhnungsprozessen.