Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Stasi nutzte neben den "inoffiziellen Mitarbeitern" auch "Auskunftspersonen" – Der Fall Saalfeld | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Die Stasi nutzte neben den "inoffiziellen Mitarbeitern" auch "Auskunftspersonen" – Der Fall Saalfeld

Helmut Müller-Enbergs

/ 18 Minuten zu lesen

Als Auskunftspersonen des Ministeriums für Staatssicherheit sind Bürger anzusehen, die auf Nachfrage bereit waren, Informationen über Personen aus ihrem Wohnumfeld zu geben. Am Beispiel der Stadt und des Kreises Saalfeld untersucht Helmut Müller-Enbergs, wie viele und welche Akteure in den Akten verzeichnet sind und inwiefern sich die Erkenntnisse auf das Gebiet der DDR übertragen lassen.

Lageplan der damaligen Wilhelm-Pieck-Straße mit Verteilung der Auskunftspersonen (© John Steer)

Nachdem das Stasi-Unterlagen-Gesetz im Dezember 1991 in Kraft getreten war, haben die Wissenschaftler der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) mit guten Gründen dafür geworben, den Stellenwert der inoffiziellen Mitarbeiter (IM) nicht allzu hoch anzusetzen. Vielmehr sollte das Geflecht und Bedingungsgefüge von Partei, Staatssicherheit und Gesellschaft aufgezeigt werden, um deutlich zu machen, dass IM zwar heimlich Informationen für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) beschafften, aber nicht alle gleich waren. Es kam auf den Einzelfall an. Ebenfalls nicht zufällig erschien einer der ersten Aufsätze aus der Feder von Andreas Schmidt unter dem zutreffenden und erhellenden Titel "Auskunftspersonen" (AKP). Denn darum geht es: Um Auskunftspersonen der SED-Diktatur – unerheblich, welche Schulterstücke sie trugen, für welches Parteibuch sie eingeschrieben waren, ob sie es heimlich oder offiziell getan, oder ob sie den Dienst bei Polizei, Zoll oder Staatssicherheit verrichtet haben. Das System wurde durch eine Vielzahl von Informationen stabilisiert. Auch nach dem Untergang des Ministeriums für Staatssicherheit ist noch kein "Ende der Geschichte" abzusehen.

Der Ansatz mit den Auskunftspersonen, welcher ein Forschungsprojekt zwingend verlangt hätte, versandete jedoch. Solche Einwürfe fanden aber keinen Eingang in die wissenschaftliche Hauptströmung. Zu Unrecht – wie in der nachstehenden Untersuchung aufgezeigt werden soll. Gleichwohl erhielten die Auskunftspersonen zuletzt medial überraschend einige Aufmerksamkeit: Die zentrale Ausstellung zum Ministerium für Staatssicherheit, die im Stasi-Museum in Berlin seit Januar 2015 gezeigt wird, widmet den AKP eigens einen Ausstellungsteil.

Worum geht es?

Die DDR-Staatssicherheit stützte sich nicht allein auf ihr inoffizielles Netz und auf ihre offiziellen Gesprächspartner – etwa bei der Volkspolizei oder beim Rat des Kreises – sondern darüber hinaus auch auf Auskunftspersonen. Diese verzeichnete sie in einer eigens für sie angelegten Kartei – der AKP-Kartei. Eine solche liegt auch von der Kreisdienststelle Saalfeld vor. Sie ist nach Ortschaften, Straßennamen und nach Hausnummern geordnet. Für jeden dort verzeichneten Bürger gibt es eine eigene Karteikarte. Manchmal wurden für ein Haus mehrere Bürger aufgeschrieben. In der Wilhelm-Pieck-Straße 4 beispielsweise waren das vier Bürger. Mithin gab es also über die "offiziellen" inoffiziellen Mitarbeiter hinaus noch andere Bürger, die Angaben gegenüber dem Ministerium machten. Diese Beobachtung wirft eine Reihe von Fragen auf: Könnte es sein, dass es sich bei den AKP tatsächlich um eine Art von IM des MfS handelte, aber diese – vielleicht aus konspirativen Gründen – dort nicht als solche verzeichnet wurden? Lässt sich anhand der Karteikarten feststellen, wie viele von diesen AKP von der Kreisdienststelle in Saalfeld in Anspruch genommen wurden? In welchem quantitativen Verhältnis standen sie zu den Inoffiziellen? Diesen Fragen wird in diesem Beitrag nachgegangen.

Was ist bislang bekannt?

Für das MfS waren Auskunftspersonen spätestens seit 1985 Personen, "die entsprechend dem erforderlichen Informationsbedarf konkrete Kenntnisse über die zu ermittelnden Personen besitzen und die durch ein legendiertes Ansprechen veranlasst werden, diese Kenntnisse dem Ermittler anzuvertrauen." Die Befragten sollten nicht wissen, dass sie der Staatssicherheit Informationen gaben, sondern unter einem glaubwürdigen Vorwand einer vertrauenswürdigeren Institution wie beispielsweise dem Rat des Kreises Indiskretes preisgaben. Für unsere Zwecke ist von Belang, dass den befragten Bürgern unbekannt war, dass sie gegenüber dem Ministerium für Staatssicherheit Auskünfte gegeben haben, und ferner, dass mit Beschaffung der Informationen vor allem hauptamtliche Mitarbeiter befasst waren, die sich auf Ermittlungen spezialisiert hatten. Aber darunter waren nicht nur diese: Ein Führungsoffizier vom Auslandsnachrichtendienst des MfS, Hauptverwaltung A, erinnerte sich im Jahre 1990, "dass in jeder Kreisdienststelle des MfS Auskunftspersonen erfasst waren, die regelmäßig angelaufen wurden. Wenn du Glück hattest, gab es eine IM-Verbindung. Dann bist du zum zuständigen Mitarbeiter gegangen." Falls keiner zur Hand war, "hast du legendiert ermittelt. Unter der Legende der Kripo oder einer anderen staatlichen Institution. Die DDR-Bürger sind ja so gutgläubig […] Du hast oftmals gar kein Dokument in der Tasche gehabt, um dich ausweisen zu können, und trotzdem haben sie erzählt wie ein Buch."

Bemerkenswerterweise hat dieses Themenfeld in der wissenschaftlichen Diskussion kaum Aufmerksamkeit gefunden. Obgleich Andreas Schmidt bereits 1992 den Begriff der Auskunftsperson in die Diskussion einführte, "weil er viele Menschen meint, die in ständiger Bereitschaft lebten, über den Nachbarn zu informieren". Er gelangte zu der analytischen Feststellung: "Der Ruf des MfS, eine flächendeckende Überwachung installiert zu haben, gründet sich zu einem nicht geringen Teil auf der Bereitwilligkeit von ‚Auskunftspersonen’, Ermittlungen durch gezielte Aussagen zu unterstützen". Darauf nahm kaum jemand Bezug. In der entsprechenden Richtlinie 1/68 "für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik" hieß es: "Bürger, die nur unter Abdeckung [Legende] als Auskunftspersonen genutzt werden, gelten nicht als Gesellschaftliche Mitarbeiter für Sicherheit [GWS] im Sinne dieser Richtlinie. Sie bilden aber ein Reservoir zur Gewinnung von Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit. Auskunftspersonen, die ständig genutzt werden und deren Angaben sich als zuverlässig erwiesen haben, wie sie z. B. die Linie VIII [Ermittler] besitzt, können als GMS gewonnen werden."

Die Nutzer

Nutznießer der zu den Auskunftspersonen angelegten Karteikarten waren offenkundig die hauptamtlichen Mitarbeiter der Bezirksverwaltung Gera des MfS, die – wenn es ihnen operativ erforderlich schien – mit deren Hilfe zügig wussten, von wem sie eine Auskunft erhalten konnten. Allerdings deuten nicht wenige Merkmale darauf hin, dass die Karteikarten einstmals von den Abschnittsbevollmächtigten (ABV) der Deutschen Volkspolizei (DVP) angelegt worden waren, möglicherweise bereits in den 1960er Jahren. Dafür sprechen die unterschiedlich genutzten Formblätter, die nur teilweise die Herkunft aus dem MfS verraten, aber auch die Aufträge selbst. So tauchen wiederholt Kürzel von ABV auf, die vermerkten, wen sie wann unter welcher Legende aufgesucht haben – regelmäßig mit unverfänglicher staatlicher Autorität, beispielsweise vom Rat des Kreises oder vom technischen Zoll – und nach wem sie gefragt haben und wie die Leidenschaft, über den Nachbarn zu berichten, ausgefallen war. Ganz überwiegend gab es diese Neigung; nur recht selten bissen die staatlichen Nachbarschaftsbefrager auf Granit, darunter sogar bei SED-Mitgliedern.

Unbeschadet der Entwicklungsgeschichte der Kartei selbst, ist wesentlich, dass diese zuletzt vom MfS genutzt und auch durch Eintragungen, Ergänzungen und Korrekturen gepflegt wurde. Interessant ist – und das wurde in bisherigen Erwägungen über diese Kartei nicht thematisiert – die Zusammensetzung der dort verzeichneten Akteure und deren Leistungen. Dies soll anhand des Beispiels Saalfeld näher betrachtet werden.

Saalfeld – Stadt und Kreis

Für den Kreis Saalfeld, der 1989 58.505 Einwohner zählte, sind 3.335 Karteikarten zu mindestens ebenso vielen Bürgern ausgefüllt worden. Wenn man diese Zahl um die auf manch einer Karte eingetragenen Ehepaare oder doppelt vermerkten Bürger bereinigt, sind es immer noch 3.335 Bürger, die als AKP verzeichnet sind und nach dem Gesamteindruck auch 1989 noch aktiv waren. Es sind also 5,7 Prozent aller Einwohner im Kreis Saalfeld des Jahres 1989 als Auskunftspersonen bewertet worden. Oder anders gesagt: Jeder 18. Einwohner (17,5) des Kreises Saalfeld wurden als AKP verzeichnet. Deren räumlicher Schwerpunkt war zweifellos die Stadt Saalfeld selbst. Es konnten 2.228 Bürger ermittelt werden, was einem Anteil von zwei Dritteln (66,8 Prozent) entspricht.

Es stellt sich die Frage, ob das Verhältnis von Einwohnern zu Auskunftspersonen im Kreis Saalfeld auch auf die DDR übertragen werden könnte oder ob die Stichprobe Saalfeld zu klein ist. Die Antwort muss vorläufig offen bleiben. Falls das Verhältnis aber zutreffen sollte, würde es im Ergebnis bedeuten, dass knapp eine Million Bürger der DDR als AKP auskunftsbereit waren.

Zurück zum Kreis Saalfeld: Hier haben wir nun zumindest eine empirische Sicherung der Größenordnung. Und die liegt deutlich oberhalb dessen, was die Kreisdienststelle des MfS in Saalfeld mit ihren zuletzt 479 inoffiziellen und mit bald fünf Dutzend hauptamtlichen Mitarbeitern aufzubieten hat. Das zeigt, wie sehr die Debatte um die Inoffiziellen als alleinige Akteure des MfS den Blick verengt.

Aber was sagen diese Zahlen im Einzelnen aus, wie stellten sie sich in der praktischen Arbeit des MfS dar? Dazu ist es sinnvoll, sich den kleineren Einheiten der Kartei selbst zu widmen, den Straßen.

Die kleine Thomas-Müntzer-Straße

Wie bildete sich das Bild in einer kleinen Straße wie der Thomas-Müntzer-Straße in Saalfeld ab? Dort befinden sich elf Mietshäuser. In drei Häusern gab es keine Auskunftspersonen, in drei weiteren mindestens eine, in zwei Häusern waren jeweils zwei oder sogar drei AKP vermerkt; in der Summe 14 Bürger. Im Schnitt waren somit mehr als eine Auskunftsperson pro Haus in der Thomas-Müntzer-Straße registriert. Lediglich bei der Hälfte der Auskunftspersonen in der Thomas-Müntzer-Straße findet sich ein Eintrag, aus dem hervorgeht, wann diese aufgesucht worden waren, nach wem diese befragt wurden, und als was sich der Offizier des MfS ausgegeben hat. Vier Bürger sind nur einmal befragt worden, zwei Bürger zweimal und ein Bürger achtmal. Die Angaben selbst umfassen den Zeitraum von Juni 1968 bis zum April 1986. Zum Befragungszeitpunkt waren die Auskunftspersonen zwischen 50 und 69 Jahre alt, drei von ihnen waren von Beruf Lehrer – einer davon ein Schuldirektor –, zwei waren schon Rentner, drei andere hatten eine andere Arbeit, unter ihnen ein Handwerksmeister.

Die bevorzugte Legende, mit der die Auskunftspersonen angesprochen wurden, lautete in vier Fällen „Zoll“ sowie jeweils in drei Fällen "Rat des Bezirkes" oder "Rat des Kreises" und "Nationale Volksarmee". In nahezu allen Fällen sind spezifizierende Angaben zur Bereitschaft und Qualität eingetragen. "Gibt gut Auskunft, war bei Abt. K" des Volkspolizeikreisamtes, "Ehefrau gibt bereitwillig Auskunft", "gibt gute sachliche Auskunft". In weiteren Fällen genügte die Angabe zur Parteimitgliedschaft SED, darunter ein Parteisekretär, oder der Zugehörigkeit zur Kampfgruppe der Arbeiterklasse. Lediglich in einem einzigen Fall findet sich der Hinweis auf einen inoffiziellen Mitarbeiter im Haus 11, einen IM "Thomas". Bei diesem waren offenkundig keine Ermittlungen vorzunehmen, denn auf der Karteikarte wird zwar sein Führungsoffizier Lerch namentlich genannt, nicht aber der Mieter, von dem nur der Deckname genannt wird. Schließlich ist festzuhalten, dass sich zu keiner der Auskunftspersonen eine Einschränkung findet, etwa die Warnung, diese eben nicht anzusprechen. Über diese AKP hinaus waren für diese Straße drei inoffizielle Mitarbeiter verzeichnet.

Die hieran anschließende Frage muss lauten: Ist diese Konstellation typisch für Saalfeld oder nicht? Die diesbezügliche Vergleichsstichprobe soll die ungleich längere Straße des Friedens sein.

Straße des Friedens

Die Straße des Friedens in Saalfeld verfügt über 92 Hausnummern, wobei die Nummer 27 auf die Gaststätte Bürgerhaus und das Gemeindeamt, die 29 auf die staatliche Grundschule und die 31 auf die heutige Kindertagesstätte Sonnenblume entfällt. Wie verteilten sich die AKP in dieser Straße? In 66 Häusern, also in zwei Dritteln der Häuser, gab es keine AKP; vergleichsweise also in deutlich mehr Häusern als in der Thomas-Müntzer-Straße. Werden diese AKP genauer betrachtet, zeigt sich, dass einer von ihnen zweimal, ein weiterer dreimal, und bei einer weiteren zeigt sich, dass sie über zehn Jahre lang jährlich einmal abgefragt wurde. Tendenziell deckt sich das mit dem Befund in der Thomas-Müntzer-Straße.

Bei den Berufen sind sowohl Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zur Thomas-Müntzer-Straße festzustellen. Es überwiegt offenbar der Angestelltenanteil: Ingenieur, Postzustellerin, Sachbearbeiter, Industriemeister, Angestellter und die Leiterin des Kindergartens, aber nur drei Rentner. Bei den verwendeten Legenden deckt sich das Bild hingegen wieder: In jeweils drei Fällen gab sich das MfS als Nationale Volksarmee und als Abteilung Inneres und in einem Fall als Vertreter des Rates des Bezirkes (33) aus. Vermerkt wurde in zehn Fällen die Mitgliedschaft in der SED und in drei Fällen hieß es: "Gab bereitwillig Auskunft. Ist fortschrittlich eingestellt und arbeitet aktiv in der Nat. Front" oder "gute Quelle" oder "gibt gute Auskunft". In der Kartei mit den Auskunftspersonen in der Straße des Friedens wird kein inoffizieller Mitarbeiter ausgewiesen. Dabei verfügte die Kreisdienststelle in Haus 28 über die konspirative Wohnung Saale, in der zwar niemand wohnte und vielmehr am Türschild eine Arbeitsstelle der Vereinigten Thüringer Schiefergruben (VTS) Unterloquitz ausgewiesen war. Mithin arbeitete dort ein Offizier des MfS, der dort auch IM empfing, was eine gute Kenntnis des Wohnumfeldes voraussetzt, ein Wissen, das eben nicht in der AKP-Kartei eingegangen ist. Das Haus 28 ist dort nicht verzeichnet.

Es wird deutlich: Die Analyse einzelner, wohlmöglich kleinerer Straßen, bringt allein keinen Erkenntnisgewinn. Die Auskunftspersonen in der Thomas-Müntzer-Straße und der Straße des Friedens zeigen zwar beachtliche Gemeinsamkeiten, aber auch gravierende Unterschiede, insbesondere, was die Präsenz in einer Straße und ihre berufliche Zusammensetzung betrifft. Um aber eine sicherere Tendenz anzeigen zu können, wird mit der Wilhelm-Pieck-Straße in Saalfeld eine weitere Stichprobe herangezogen, die repräsentative Züge aufweist.

Unterschiedliche Akteure – die Wilhelm-Pieck-Straße

Für die Wilhelm-Pieck-Straße sind mit 225 Auskunftspersonen mehr als in jeder anderen Straße des Kreises registriert. Anhand der Angaben dieser Straße soll nun die Hierarchie aller AKP des Kreises Saalfeld belegt werden. Die erste Stufe in der Hierarchie der Auskunftspersonen stellen die Nachbarn dar.

Nachbarn

Auffällig ist mit 13 Rentnern der geringe Anteil unter den 225 Auskunftspersonen in der Wilhelm-Pieck-Straße, die – soweit das auf den Karteikarten vermerkt ist – überwiegend nur einmal unter Legende nach einer konkreten Person angesprochen worden sind. Die berenteten Nachbarn waren mitunter einstmals in verantwortlicher Stellung – etwa beim Volkspolizeikreisamt – und gaben nicht selten "bereitwillig" Auskunft.

Leitende Mitarbeiter

Für die Wilhelm-Pieck-Straße fällt die nennenswerte Anzahl von dort wohnenden Leitungskräften auf, was durchaus mit dem Neubaucharakter der Miethäuser korrespondieren könnte. Das beginnt mit dem Leiter der HO-Verkaufsstellen in Saalfeld, über Kaderleiter, Laborleiter und gleich sechs leitende Mitarbeiter bei Carl-Zeiss in Saalfeld, darunter ein Leiter, jeweils zwei Werkleiter und Abteilungsleiter sowie dem Leiter Kultur im Lehrlingswohnheim. Wobei einschränkend anzuführen ist, dass ein Werkleiter bei Befragungen "in seiner Auskunft sehr zurückhaltend" ist, was nur bei sehr wenigen eingetragen ist. Ferner sind zwei Leiterinnen von Kindergärten, ein Schichtleiter, der Leiter der Ausbildung für die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) sowie schließlich der Leiter des Forschungszentrums in Saalfeld anzuführen. Mithin sind 14 (fünf Prozent) der 225 Auskunftspersonen in leitender Funktion tätig gewesen.

Hausvertrauensfrauen- und -männer

In nahezu jedem Haus gab es eine Hausvertrauensfrau beziehungsweise einen Hausvertrauensmann. Diese Funktion war in der gesetzlichen Meldeordnung vorgeschrieben. Demnach führte diese Person ein Hausbuch, das Auskunft über Mieter und Untermieter der jeweiligen Wohnung gab, aber auch über Besucher, die länger als drei Tage blieben. Besucher aus dem Ausland waren ebenfalls darin zu vermerken. Es liegt nahe, in ihnen „geborene“ Auskunftspersonen zu vermuten. Tatsächlich sind für die Wilhelm-Pieck-Straße mit ihren 137 Häusern lediglich sechs Hausbuchbeauftragte vermerkt.

Volkspolizei

Einen erheblichen Stellenwert unter den Auskunftspersonen nahmen Volkspolizisten und deren Helfer sowie inoffizielle kriminalpolizeiliche Mitarbeiter, wie die IM bei der Abteilung I der Kriminalpolizei genannt wurden, ein. Insgesamt können 15 für den Kreis Saalfeld nachgewiesen werden, wobei es sich überwiegend um Bürger handelt, die als Treffquartier (TQ) der Polizei ihre Wohnung zur Verfügung gestellt hatten. Allerdings ist einschränkend zu bemerken, dass nahezu alle TQ-Inhaber in den 1960er Jahren geworben worden waren. Allgemein bekannt hingegen waren die Helfer der Volkspolizei, die angehalten waren, bei Bedarf oder unaufgefordert Informationen zu geben. Immerhin bei 211 Bürgern (also sechs Prozent der verzeichneten Auskunftspersonen) ist diese Funktion angeführt. Dabei handelt es sich um jeden 16. registrierten Bürger in der Kartei. Die Hinweise auf IKM, TQ und Helfer der Volkspolizei dürfen als ein Indiz dafür angesehen werden, dass der Kreis der als Auskunftspersonen beanspruchten Akteure über das enge Bezugsfeld MfS hinausgeht. Das gilt es genauer zu betrachten. Unter den Auskunftspersonen in der Wilhelm-Pieck-Straße befinden sich sieben Angehörige der Volkspolizei, darunter zwei Abschnittsbevollmächtigte, auf die selbst ausweislich ihrer Paraphen auf den Karteikarten nicht wenige Befragungen an den Wohnungstüren zurückgehen. Am Rande sei vermerkt, dass der Versuch, sich als ABV bei den Befragungen auszugeben, in der Wilhelm-Pieck-Straße in 57 Fällen angewandt wurde; diese Legendierung galt offenkundig als recht nützlich.

Zollverwaltung

In einem Grenzkreis wie Saalfeld war selbstverständlich die Zollverwaltung aktiv. Sie war für die Kontrolle sämtlicher Waren-, Devisen- und Geldverkehre zuständig und war dem Ministerium für Außenhandel der DDR unterstellt. Ihren Mitarbeitern war im Kreis und in der Stadt Saalfeld Wohnraum zugewiesen, so auch in den Häusern 50, 54, 60 und 68 in der Wilhelm-Pieck-Straße. Insgesamt können allein in dieser Straße zwölf Auskunftspersonen nachgewiesen werden, die ihren Dienst für die Zollverwaltung versahen. Lediglich bei zwei der zwölf Mitarbeiter der Zollverwaltung ist ein legendiertes Auftreten bei der Befragung vermerkt, sodass vorerst anzunehmen ist, dass dieses entbehrlich erschienen ist.

Inoffizielle Mitarbeiter der Staatssicherheit

In der Kartei sind bei jedem Bürger bestimmte Merkmale berücksichtigt worden. Wiederholt finden sich Hinweise auf inoffizielle Mitarbeiter des MfS, sowohl von der Kreisdienststelle in Saalfeld, aber auch von Abteilungen der Bezirksverwaltungen. Insgesamt sind 167 IM auf den Karten ausgewiesen. Bei diesen ist lediglich die Straße mit Hausnummer, der Deckname wie auch der zuständige hauptamtliche Mitarbeiter (teils mit dessen dienstlicher Telefonnummer) angegeben. Mithin konnte der Hauptamtliche bei dem zuständigen Führungsoffizier fernmündlich das Anliegen vortragen, und dieser – so darf angenommen werden – zog dann Erkundungen bei seinem IM ein. Die Camouflage, lediglich den Decknamen anzugeben, wird sicherlich den Usancen der Konspiration zuzuweisen sein. Ein Blick auf die zuletzt aktiven IM der Kreisdienststelle des MfS in Saalfeld verdeutlicht, dass nur ein recht geringer Teil der IM in der AKP-Kartei aufgeführt ist.

Tatsächlich wohnten eben nicht nur 167 IM im Kreis Saalfeld, wie es die Kartei zu den Auskunftspersonen ausweist, sondern zuletzt genau 745. Diese Beobachtung erlaubt zwei Schlussfolgerungen. Zum einen sind nicht alle IM der Kreisdienststelle Saalfeld des MfS in der Kartei der AKP verzeichnet, denn die Kreisdienststelle verfügte im September 1989 über 497 IM. Folglich fanden nur ein Drittel (33,6 Prozent) in der AKP-Kartei Berücksichtigung. Andererseits konnten Inoffizielle, die für andere Kreisdienststellen oder Abteilungen der Bezirksverwaltung Gera des MfS erfasst waren, in der Kartei nicht nachgewiesen werden. Relevant ist jedoch die Feststellung, dass nicht alle im Kreis Saalfeld wohnhaften IM als Auskunftspersonen verzeichnet sind; zusammengenommen weniger als ein Viertel (22,4 Prozent). Unbeschadet der Gründe – vielleicht Konspiration oder fehlender Bedarf – wird damit belegt, dass über die Auskunftspersonen selbst hinaus weitere Bürger bereit waren – eben die nicht verzeichneten IM der Kreisdienststelle – das Ministerium für Staatssicherheit mit Informationen zu versorgen. In keinem Fall ist bei den in der Kartei eingetragenen IM einer darunter, der für den Auslandsnachrichtendienst des MfS, die Hauptverwaltung A (HV A) aktiv war. Diese wären dann noch zusätzlich zu addieren.

Hauptamtliche Mitarbeiter der Staatssicherheit

Wie schon bei Angehörigen der Zollverwaltung gab es auch bei hauptamtlichen Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit einen vorbehaltenen Wohnraum. Das betraf für den Kreis Saalfeld nicht allein Mitarbeiter der Kreisdienststelle, sondern auch der Passkontrolleinheit (PKE), die an der Grenzübergangsstelle (GÜSt) in Probstzella ihren Dienst versahen. Auch diese sind als Auskunftspersonen verzeichnet. Es überrascht kaum, dass bei diesen keine legendierten Befragungen belegt sind. Offenbar galt es als Angehöriger eines solchen "Organs" für selbstverständlich, den Genossen des eigenen Ministeriums beratend zur Seite zur stehen. Für die Wilhelm-Pieck-Straße findet sich ein Angehöriger der Abteilung M (Postkontrolle), fünf Angehörige der Kreisdienststelle (Nr. 48 und 62) sowie 21 Angehörige der Passkontrolleinheit (Nr. 46, 48, 60, 62 und 118). Immerhin können 27 MfS-Angehörige unter den 225 Auskunftspersonen in der Wilhelm-Pieck-Straße ermittelt werden, was einen Anteil von zwölf Prozent ausmacht. Demnach war jede achte Auskunftsperson hauptamtlicher Angehöriger des MfS. Somit darf es als sicher gelten, dass Hauptamtliche der Staatssicherheit einen relevanten Anteil unter den "Auskunftspersonen" bilden – zumindest in Saalfeld.

Rat der Stadt, des Kreises und des Bezirkes

In der Kartei ist in neun Fällen für in der Wilhelm-Pieck-Straße wohnende Bürger die Legende "Mitarbeiter des Rates des Bezirkes" (in einem Fall des Rates des Kreises) verzeichnet, um auf diese Weise Informationen an der Wohnungstür zu erlangen. Das erscheint plausibel, denn nur drei Beschäftigte – ein Kraftfahrer, ein Mitarbeiter und eine Sekretärin – sind für diese Straße verzeichnet, die tatsächlich beim Rat des Kreises arbeiteten. Durchaus waren auch Lehrer formal beim Rat des Kreises angestellt, wurden aber in der Kartei so nicht ausgewiesen. Immerhin sind dort allein für die Wilhelm-Pieck-Straße acht Lehrer und ein Schuldirektor registriert, womit diese Klientel eine auffällige Gruppe unter den Auskunftspersonen darstellt.

Blockparteien und Massenorganisationen

Auch Mitglieder von Blockparteien und Massenorganisationen sind in der Kartei vermerkt. Für die Wilhelm-Pieck-Straße betrifft das einen CDU-Abgeordneten des Kreistages. Explizit mit dem Merkmal einer Massenorganisation ist das Mitglied des Kreisvorstandes des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) sowie eine Lehrausbilderin ausgewiesen, die als Sekretär der Freien Deutschen Jugend (FDJ) fungierte. Anzuführen ist schließlich eine Sekretärin beim Kreisvorstand des Deutschen Turn- und Sportbundes (DTSB). Tatsächlich dürften wesentlich mehr Mitglieder des DTSB, FDGB und der FDJ und wohl auch der CDU in der Wilhelm-Pieck-Straße gewohnt haben; mithin ist auch davon nur ein Anteil als Auskunftspersonen vermerkt worden. Es liegt also nahe, dass die bloße Mitgliedschaft in einer der Massenorganisationen nicht ausreichte, sich beim MfS als Auskunftsperson zu qualifizieren.

Parteimitglieder der SED

Mitunter ist bei den Auskunftspersonen die Parteimitgliedschaft in der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands verzeichnet. In der Wilhelm-Pieck-Straße betrifft das 76 SED-Genossen – also immerhin ein Drittel der 225 AKP. Während das – soweit angegeben – überwiegend auf funktionslose Mitglieder zutrifft, sind auch solche mit hervorgehobenen Stellungen darunter. Genannt ist für die Wilhelm-Pieck-Straße ein Gruppenorganisator, ein Mitglied der Ortsparteileitung, ein Sekretär der Betriebsparteiorganisation oder einer nicht näher spezifizierten Parteileitung sowie ein Parteiveteran. Genannt werden überdies auch vier Mitglieder der SED-Kreisleitung Saalfeld sowie ein Pförtner, der bei der SED-Kreisleitung tätig war. Die funktionslosen SED-Mitglieder wurden wohl zumeist unter Legendierung befragt, während eine Legende bei herausgehobenen Funktionen nicht vermerkt ist. Das gilt für den Kreissekretär der Nationalen Front wie auch für zwei der vier Mitglieder der SED-Kreisleitung. Es ist anzunehmen, dass nur ein Bruchteil der im Kreis Saalfeld wohnenden SED-Mitglieder in der Kartei für Auskunftspersonen verzeichnet ist.

Fazit

Als Auskunftspersonen des Ministeriums für Staatssicherheit sind jene Bürger anzusehen, die auf Nachfrage bereit waren, Informationen über Bürger aus ihrem Wohnumfeld zu geben. Sie dürfen als Ausweis einer indiskreten Gesellschaft angesehen werden. Am Beispiel der Kreisstadt Saalfeld ist offenkundig, dass unter den AKP zwar der Nachbar zu finden ist, im Besonderen aber auch inoffizielle und hauptamtliche Mitarbeiter des MfS, Angehörige anderer bewaffneter Organe wie auch leitende Mitarbeiter von Betrieben und Institutionen, die nicht dem MfS verpflichtet waren. Ferner zählten dazu Abschnittsbevollmächtigte und andere Volkspolizisten sowie deren freiwillige Helfer und inoffizielle kriminalpolizeiliche Mitarbeiter, außerdem Mitglieder und Funktionäre der SED - im minderen auch von Blockparteien und Massenorganisationen. 1989 waren 5,7 Prozent der Einwohner des Kreises Saalfeld als Auskunftsperson des MfS verzeichnet, während beispielsweise der Anteil der inoffiziellen Mitarbeiter der Kreisdienststelle nicht einmal ein Prozent unter den Einwohnern erreichte. Mit Blick auf diesen empirischen Befund erscheint es geboten, die Summe all jener, die bereit waren, dem MfS bewusst oder unwissentlich Informationen zu geben, als Auskunftspersonen zu bezeichnen. Deren Anteil ist möglicherweise in der DDR zuletzt auf eine Million Einwohner zu veranschlagen.

Zitierweise: Helmut Müller-Enbergs, Die Stasi nutzte neben den "inoffiziellen Mitarbeitern" auch "Auskunftspersonen" – Der Fall Saalfeld, in: Deutschland Archiv, 24.6.2015, Link: http://www.bpb.de/208361

Fussnoten

Fußnoten

  1. Andreas Schmidt, Auskunftspersonen, in: Hans-Joachim Schädlich (Hg.): Aktenkundig. Berlin 1992, S. 173–194, hier 188. Darin wird bereits die Definition des MfS über Auskunftspersonen referiert, ohne eine Quelle anzugeben.

  2. Nur gelegentlich wurde daran erinnert, vgl. u.a. Christian Booß, Vom FDGB-Ferienplatz zum Hausbuch. Gesellschaftliche Kontrolle und Überwachung, in: Andreas H. Apelt, Robert Grünbaum und Martin Gutzeit (Hg.), Schöner Schein und Wirklichkeit. Die SED-Diktatur zwischen Repression, Anpassung und Widerstand, Berlin 2013, S. 103–120; ders., Kollege Judas? – Oder: trau keinem über 40?, in: Horch und Guck 69 (2010), S. 52–55.

  3. Vgl. hierzu Christian Voigt, Mielkes Büro und Saalfelder Spitzel. Neue Stasi-Ausstellung in Berlin, in: Thüringer Landeszeitung vom 27.1.2015; Tomas Kittan, In der DDR gab es viel mehr Spitzel als gedacht, in: B.Z. vom 14.1.2015. Hingegen kommt in der Untersuchung der Historikerin Anita Krätzner die Thematik gar nicht vor; Anita Krätzner, Hinter vorgehaltener Hand. Studien zur historischen Denunziationsforschung, Göttingen 2015. Diese Publikation darf als Radikalkritik der Forschungsleistungen der Abteilung Bildung und Forschung unter den wissenschaftlichen Leitern Klaus-Dietmar Henke, Siegfried Suckut und Thomas Großbölting zum Themenfeld inoffizielle Mitarbeiter angesehen werden.

  4. Selbststudienmaterial C I/1: Einige Grundfragen der Durchführung von Ermittlungen, insbesondere der Gesprächsführung mit Auskunftspersonen; BStU, MfS, JHS Nr. 65/85, S. 15; ferner Auskunftsperson, in: Siegfried Suckut (Hg.), Das Wörterbuch der Staatssicherheit. Definitionen zur „politisch-operativen Arbeit“, Berlin 1996, S. 65. Das bildet sich auch ab in der Definition von Andreas Schmidt, Auskunftsperson, in: Roger Engelmann, Bernd Florath, Helge Heidemeyer, Daniela Münkel, Arno Polzin und Walter Süß (Hg.), Das MfS-Lexikon. Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR. Berlin 2011, S. 45.

  5. Vgl. Selbststudienmaterial C I/1 (Anm. 4), ebd.

  6. Aufklärer/Kompaniechef Wachregiment, in: Ariane Riecker, Annett Schwarz und Dirk Schneider (Hg.), Stasi intim. Gespräche mit ehemaligen MfS-Angehörigen, Leipzig 1990, S. 67–108, hier 75 f.

  7. Andreas Schmidt: Auskunftspersonen (Anm. 1).

  8. Ebd., S. 189.

  9. Rainer Eckert, Die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit an den Hochschulen der DDR an den Beispielen der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Rostock, in: Deutscher Bundestag (Hg.), Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages), Bd. IV/2: Bildung, Wissenschaft, Kultur, Baden-Baden 1999, S. 1013–1070, hier 1036. Allerdings erwähnt er lediglich die Arbeit von Andreas Schmidt in einer Fußnote, ohne inhaltlich darauf Bezug zu nehmen. In einer Fußnote erwähnt, aber im Text nicht reflektiert von Ilko-Sascha Kowalczuk, Stasi konkret. Überwachung und Repression in der DDR, München 2013; Matthias Wanitschke, "Anwerben" oder "Zersetzen". Über das kollektivistische Menschenbild des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, Erfurt 2004, S. 33. Dort konkrete Beispiele; vgl. ebd, S. 34.

  10. Vgl. Helmut Müller-Enbergs (Hg.), Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit. Teil 1: Richtlinien und Durchführungsbestimmungen, Berlin 1996, S. 242–282, hier 252

  11. Vgl. BStU, MfS, BV Gera, KD Saalfeld, X 735/86.

  12. Vgl. hierzu Helmut Müller-Enbergs, Garanten äußerer und innerer Sicherheit, in: Matthias Judt (Hg.), DDR-Geschichte in Dokumenten. Beschlüsse, Berichte, interne Materialien und Alltagszeugnisse, Berlin 1997, S. 431–492, hier 449: "Fasst man alle Personen zusammen, die mit Fragen äußerer und innerer Sicherheit hauptamtlich oder ehrenamtlich beschäftigt waren, so war weit mehr als eine Million Einwohner der DDR damit betraut."

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Helmut Müller-Enbergs für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dr. phil.; Studium der Politologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin, seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Bildung und Forschung des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. Seit 2008 Prof. an der Syddansk Universitet (Dänemark). Schwerpunkte sind Grundlagenforschungen zu Inoffiziellen Mitarbeitern und der Hauptverwaltung Aufklärung (HV A) des MfS sowie zu Spionage und Nachrichtendienstpsychologie.