Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

25. bpb:forum "Zehn Regeln für Demokratie-Retter" | Über uns | bpb.de

Über uns Auftrag Mission Statement Our Mission and Activities Renforcer la démocratie – soutenir la société civile Federalna Centrala Kształcenia Obywatelskiego Spolkové centrum občansko-politického vzdělávání A politikai képzés szövetségi központja Федеральный Центр Гражданского Образования germaniis politikuri ganaTlebis federaluri saagento Leitbild der bpb Erlass über die bpb Beutelsbacher Konsens Der bpb-Film 70 Jahre bpb 60 Jahre Israel-Studienreisen 60 Jahre Israel-Studienreisen - Der Festakt in Tel Aviv Wer rückwärts fährt, hat verloren Zielsetzung der Israel-Studienreisen Presse 60 Jahre Studienreisen - 75 Jahre Israel: Jubiliäumstagung in Berlin im Juni "Israel ist eine mit sich selbstringende Gesellschaft" Organisation Präsident Organisationseinheiten Organigramm Wissenschaftlicher Beirat Kuratorium Korruptionsprävention Nachhaltigkeit Standorte Bonn bpb:medienzentrum Bonn bpb:forum bpb:galerie bpb:analyse-frühstück bpb:aktionen Berlin bpb:medienzentrum Berlin bpb:unplugged Gera Service Bürgerservice Social Media Datenschutzerklärung Facebook Newsletter bpb:magazin Vergabeverfahren Ausschreibungen Bekanntmachungen IFG-Hinweis RSS Datenschutz Barrierefreiheit Eine Barriere melden Impressum Kontakt Geschichte der bpb Reichszentrale für Heimatdienst 1918-1933 Gründung und Aufbau 1952-1961 Interview mit Carl Christoph Schweitzer Etablierung und Ausbau 1961-1969 Wandel und Neuformierung 1969-1981 Konsolidierung und technischer Fortschritt 1981-1989 Politische Bildung für das vereinte Deutschland 1989-1998 Neue Aufgaben, neue Wege 1999 – 2011 60 Jahre bpb Erlasse Direktoren und Präsidenten Redaktion Information for English speakers Our Mission and Activities Key Activities Film about the bpb Organization Chart Selected Projects Selected Media History of the bpb Foundation and development 1952-1961 Growth and progress 1961-1969 Transformation and reorganisation 1969-1981 Consolidation and technical progress 1981-1989 Civic education in reunified Germany 1989-1998 New agendas, new approaches 1999–2011 Privacy Statement Contact us Legal Informationen in Leichter Sprache Informationen in Gebärdensprache Information pour les utilisateurs francophones

25. bpb:forum "Zehn Regeln für Demokratie-Retter" Lesung und Gespräch mit Jürgen Wiebicke

/ 1 Minute zu lesen

Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke sieht die Demokratie in der Krise. Um dieser entgegenzuwirken, hat er "Zehn Regeln für Demokratie-Retter" formuliert und darüber ein Buch geschrieben. Am 11. Juli 2017 las er im bpb:medienzentrum in Bonn aus dem Buch und stellte die Regeln zur Diskussion.

25. bpb:forum

Video

25. bpb:forum

Am 11. Juli 2017 stellte WDR-Journalist und Philosoph Jürgen Wiebicke im Rahmen des 25. bpb:forums der Bundeszentrale für politische Bildung den Leitfaden "Zehn Regeln für Demokratie-Retter" vor. Von 19 bis 21 Uhr las er Passagen aus dem Buch und war im Gespräch mit bpb-Pressesprecher Daniel Kraft.

Fussnoten